Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2025    

Landesehrenpreis für Genusshandwerk: 15 Preisträger aus dem Kammerbezirk Koblenz

Auf dem Herbstmarkt in Landau wurde der Landesehrenpreis im Genusshandwerk an 47 Handwerksbetriebe aus Rheinland-Pfalz verliehen. Besonders erfolgreich waren Bäcker und Fleischer, darunter auch 15 Betriebe aus dem Kammerbezirk Koblenz. Die Auszeichnung würdigt herausragende Qualität und regionale Verbundenheit.

Zu den Gratulanten gehörten Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (7.v.l.) sowie der Koblenzer HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich (r.daneben). (Foto: Alexander Sell)

Rheinland-Pfalz. Zum dritten Mal fand die feierliche Verleihung des Landesehrenpreises im Genusshandwerk statt. Auf dem Herbstmarkt in Landau wurden 47 Bäcker, Fleischer, Konditoren, Speiseeishersteller und Brauer aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Diese Betriebe zeichnen sich durch außergewöhnliche Qualität, den Einsatz regionaler Zutaten und traditionelle Herstellungsmethoden aus. In diesem Jahr waren besonders viele Bäcker (18) und Fleischer (15) unter den Preisträgern vertreten. Sieben Konditoren, fünf Speiseeishersteller und zwei Brauer erhielten ebenfalls die renommierte Auszeichnung.

Wirtschaftsministerin wird zur Genussbotschafterin
"Wir wollen mit dem Landesehrenpreis das besondere, herausragende Genusshandwerk würdigen", erklärte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt bei der Preisverleihung. "Diesmal liegt die Konkurrenz so eng zusammen, dass wir erstmalig alle Bewerber auszeichnen." Im feierlichen Rahmen überreichte sie die Preise und wurde von den Bäckerinnungsverbänden West sowie Südwest zur Genussbotschafterin des rheinland-pfälzischen Bäckerhandwerks ernannt.



Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, gratulierte den Preisträgern: "Als Träger des Landesehrenpreises im Genusshandwerk stehen sie beispielhaft für die hohe Qualität, Innovationskraft und Bedeutung des Lebensmittelhandwerks."

Unter den Preisträgern aus dem Kammerbezirk Koblenz befinden sich in den Kreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald:
- Bäckerei Preißing GmbH, Neuwied
- Backhaus Hehl GmbH, Müschenbach
- Hüschs Landkost GmbH - Westerwald Metzgerei, Rosenheim
- Geimer's Finest Eiscreme & More, Bad Hönningen

Türschild verweist auf den Preis
Der Landesehrenpreis steigert nicht nur die Sichtbarkeit der Betriebe, sondern würdigt auch Aspekte wie die Ausbildung junger Fachkräfte, nachhaltige Verpackungen und den Einsatz erneuerbarer Energien. Die ausgezeichneten Betriebe dürfen ein Jahr lang mit dem Titel werben und erhalten ein besonderes Türschild für ihre Geschäfte. (PM/Red)


Mehr dazu:   Handwerk   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ein Jahr Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Pendlerfrust und politische Kritik

Seit einem Jahr sind Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen wieder Realität. In Rheinland-Pfalz ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche ...

Linke in Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Die rheinland-pfälzische Linke steht vor einem entscheidenden Wochenende. Mit großen Ambitionen und der ...

Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

In Rheinland-Pfalz nehmen Atemwegserkrankungen wie Grippe und Lungenentzündungen stark zu. Die AOK Rheinland-Pfalz ...

Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen

Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit ...

Missbrauchsskandal in der Kirche: Ein langer Weg zur Aufarbeitung

Die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz steht weiterhin vor der Herausforderung, das Vertrauen nach ...

Weitere Artikel


Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Werbung