Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2025    

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital Limburg zusammen. Neben sportlichem Ehrgeiz stand vor allem das soziale Engagement im Vordergrund.

V.l.: Ärztliche Direktorin PD Dr. Katrin Neubauer-Saile, Albert Weil AG-Vorstandsvorsitzender Klaus Rohletter, Vorsitzender der Stiftung St. Vincenz-Hospital Martin Richard, Stiftungsmitglied Stefanie Opel, Geschäftsführer Guido Wernert. (Foto: Frederike Hackenbroch)

Limburg. Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Stiftung St. Vincenz-Hospital und des von ihr gegründeten Limburger Krankenhauses organisierte die Bauunternehmung Albert Weil AG ihr traditionelles Benefizturnier. Ziel war es, eine möglichst hohe Spendensumme für den regionalen Gesundheitsverbund zu erzielen. Über das gesamte Wochenende traten Jugendmannschaften der AW-Partnervereine aus der Region gegeneinander an - von der G- bis zur A-Jugend.

Eine Tombola, ein Kuchenverkauf und das "Promi"-Elfmeterschießen trugen ebenfalls dazu bei, die Spendensumme zu erhöhen.

Das Geld kommt Zusatzangeboten zugute
"Wir sind tief beeindruckt von der Energie, die die Albert Weil AG in dieses Turnier steckt und dankbar für die großzügige Spende", erklärte Martin Richard, Vorsitzender der Stiftung St. Vincenz-Hospital, bei der Übergabe des symbolischen Schecks. "Diese Mittel helfen uns, dort zu unterstützen, wo medizinische und pflegerische Versorgung allein nicht ausreicht und die Lebensqualität der Patienten durch Zusatzangebote wie Kunsttherapie oder Selbsthilfegruppen gesteigert werden kann."

Klaus Rohletter, Vorstandsvorsitzender der Albert Weil AG, betonte die enge Verbindung zum St. Vincenz-Krankenhaus: "Unsere Mitarbeitenden wissen, dass sie dort bestens versorgt werden - es ist das Krankenhaus in der Region. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, die Stiftung und ihre wertvolle Arbeit zu unterstützen." Der Albert-Weil-Benefizcup wird auch 2026 fortgeführt und die Stiftung St. Vincenz-Hospital Limburg weiterhin unterstützen.



Nicht nur das Tor zählt
Das Krankenhaus selbst war aktiv vertreten und bestätigte seine Teilnahme im nächsten Jahr: Verwaltungsratsvorsitzender Stephan Felix, Geschäftsführer Guido Wernert, die ärztliche Direktorin PD Dr. Katrin Neubauer-Saile sowie Chefarzt Dr. Alexander Bode und Stiftungsmitglied Stefanie Opel nahmen am abschließenden Elfmeterschießen teil. Krankenhausgeschäftsführer Wernert kommentierte mit einem Augenzwinkern: "Immerhin der Ball wurde getroffen - wenn auch nicht das Tor. Aber das Ziel war ohnehin ein anderes: gemeinsam etwas zu bewegen."

Der Albert-Weil-Benefizcup wurde durch zahlreiche Sponsoren aus der Region ermöglicht. "Ihnen allen gilt ein herzlicher Dank für ihr Vertrauen, ihr Engagement und ihre Bereitschaft, gemeinsam mit der Albert Weil AG ein starkes Zeichen für die Gesundheitsversorgung der Region zu setzen", sagte Wernert. Richard ergänzte: "Mit dem Benefizcup zeigt die Albert Weil AG, dass 'Auf Werte bauen' nicht nur ein Leitspruch, sondern gelebte Realität ist." (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung   Sport  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Weitere Artikel


Landesehrenpreis für Genusshandwerk: 15 Preisträger aus dem Kammerbezirk Koblenz

Auf dem Herbstmarkt in Landau wurde der Landesehrenpreis im Genusshandwerk an 47 Handwerksbetriebe aus ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Werbung