Werbung

Nachricht vom 15.09.2025    

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Von Helmi Tischler-Venter

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ihrer humoristisch-kritischen Bücher angekündigt. Anstelle einer schlichten Lesung spielte sie ihr Kabarettprogramm "Postjugendlich", das Textauszüge beinhaltet. Das Publikum hatte seinen Spaß mit der unerwarteten Genre-Änderung und ging begeistert mit.

Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Die versierte Autorin aus Bochum schrieb jahrelang Gags für deutsche Comedygrößen, seit zehn Jahren steht sie selbst als Kabarettistin auf der Bühne. Im Hotel zur Post schoss sie ihre lebenserfahrenen Erkenntnisse voller Esprit in die Ohren der Zuhörerschaft. Statt eines ihrer Bücher vorzulesen, die eine Vielzahl an Sprüchen und Weisheiten enthalten, zitierte sie aus Zeitschriften, die den Geist von Jugendlichen und Postjugendlichen zu treffen vorgeben oder vor Jahrzehnten vorgaben. Änderungen sind unverkennbar bei Themen wie "Geschenke unter 100 Euro", "Typberatung durch Promis", "Blähbauch", Klopapier "Happy End" oder verschämtem "Vagisan"-Kauf mittels Werbe-Bons.

Bode gehört zu einer gesellschaftlichen Randgruppe: verheiratet, zwei Kinder, kein Weber-Grill. "Kinder sind ein Geschenk, aber ein Wellness-Gutschein hätte es auch getan." Ihr größter Wunsch ist "ein möglichst langes Leben, damit ich auch dir lange zur Last fallen kann." Kommunikation mit den Kindern ist ihr wichtig, daher führte sie mit dem Publikum ein Mitmach-Spiel durch mit den Ansagen "Eltern sagen…/Eltern meinen…" Durchaus sarkastisch fiel ihre Analyse der verschiedenen Eltern-Typen und ihres jugendlichen Hausarztes Dr. Linus Lindemann aus.



Von den belastenden Erinnerungen an die nervigen Mitmenschen entspannte sie sich durch zehn-sekündliches Speed-Yoga, um danach wegen des "gedruckten Kirschkernkissens", der Zeitschrift "Landlust", erneut in Wallung zu geraten. Es folgte der ultimative Stresstipp: "Stellen Sie sich auf die A 40 bei Wattenscheid, die hat Flüsterasphalt."

Für ein Quiz aus dem Yoga-Buch aktivierte sie zwei Freiwillige, Peterle und Gabriela, die Zitate bestimmten Personen zuordnen sollten. Belohnungen für deren Einsatz waren eine alte "Bravo" und ein Tütchen "Capri-Sonne".

Dank Sabine Bode kennen die Besucher nun die wichtigen Begriffe "MSU", "Olivenboot", "Broschenluder", "Kürbisköppe und Kümmellümmel", "Paradise Garden" und "Hormon-Yoga". Eine "würdevolle Verabschiedung" gestaltete die Künstlerin in einer in Auflösung befindlichen pinken Federboa mit dem Song "Ich bin postjugendlich". Als Zugabe spielte sie mit viel Sprachbegabung und Witz ein "leichtes, luftiges Thema: Trennungsgespräche in Berufssprache".

Katharina Roßbach, Programmleiterin der Westerwälder Literaturtage, wies darauf hin, dass diese Veranstaltung die einzige kabarettistische sei. Weitere Lesungen finden Sie unterwww.ww-lit.de. htv


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Weitere Artikel


Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

Landesehrenpreis für Genusshandwerk: 15 Preisträger aus dem Kammerbezirk Koblenz

Auf dem Herbstmarkt in Landau wurde der Landesehrenpreis im Genusshandwerk an 47 Handwerksbetriebe aus ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Werbung