Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2025    

Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit auf zwei Rädern

Am Sonntag, 21. September, wird Höhr-Grenzhausen erneut zum Treffpunkt für Motorradbegeisterte. Der dritte ökumenische Motorradgottesdienst verspricht eine Mischung aus Rockmusik, Gemeinschaft und geistlicher Inspiration.

Pfarrerin Ricarda Bosse und Diakon Marco Rocco veranstalten den dritten Motorradgottesdienst (Foto: Peter Bongard)

Höhr-Grenzhausen. Am Sonntag, 21. September, verwandelt sich der "Platz der Begegnung" in der Rathausstraße 30 ab 13 Uhr in ein pulsierendes Zentrum für Motorradfans. Der ökumenische Motorradgottesdienst, als "Mogo" bezeichnet, bietet nicht nur spirituelle Impulse, sondern auch ein Rahmenprogramm mit Rockmusik und kulinarischen Genüssen.

Freiheit auf zwei Rädern
Pfarrerin Ricarda Bosse und der katholische Diakon Marco Rocco gestalten gemeinsam die Feierlichkeiten. Für sie steht fest, dass der Mogo ein einzigartiges Erlebnis ist: "Mogos sind eine ganz besondere Mischung. Alle dürfen kommen, wie sie sind, nicht nur mit dem, was sie innerlich mitbringen, sondern auch mit dem, was sie anhaben", erklärt Ricarda Bosse. Sie betont, dass Motorradfahren für viele mehr als ein Hobby ist: Es sei eine Lebenseinstellung, die verbinde. Es sei das Gefühl von Freiheit.



Das Thema Freiheit zieht sich durch den gesamten Gottesdienst. "Motorradfahren ist Weite und Lebendigkeit", so Bosse weiter. "Aber auch: Verantwortung. Wer Motorrad fährt, weiß ums Risiko und muss Rücksicht nehmen." Die Veranstaltung endet mit einem Segen für die Fahrer sowie ihre Motorräder. Marco Rocco erläutert: "Motorradsegnungen sind in der Katholischen Kirche völlig normal. Wir segnen beides: die Maschinen, aber vor allen Dingen die Menschen, die sie nutzen."

Zusätzlich sorgt der Imbisswagen des Restaurants "Till Eulenspiegel" ab 12 Uhr für das leibliche Wohl der Besucher. Die vierköpfige Band "Faith Riders" liefert die musikalische Untermalung mit Rockklassikern, bei denen Pfarrerin Bosse selbst am Mikrofon steht. Auch Nicht-Biker sind herzlich eingeladen, die Atmosphäre zu genießen – sei es mit Kinderwagen, Fahrrad oder zu Fuß. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Energieeffizienz im Fokus: Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur steht ein bedeutendes Infrastrukturprojekt bevor. Ab Oktober werden ...

Alarmanlage vereitelt Einbruch in Bad Marienberger Kneipe

In den frühen Samstagmorgenstunden (13. September) versuchte ein bislang unbekannter Täter, in eine Kneipe ...

Vermehrtes Auftreten von Bettlern im Gebiet der Polizeiinspektion Hachenburg

In den letzten Tagen häufen sich die Meldungen über Bettler, die auf Supermarkt-Parkplätzen um Geld bitten. ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Energieeffizienz im Fokus: Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur steht ein bedeutendes Infrastrukturprojekt bevor. Ab Oktober werden ...

Werbung