Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2025    

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges Bestehen gewürdigt. Unter dem Motto "50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen" kamen zahlreiche Gäste zusammen, um dieses besondere Jubiläum zu feiern.

Gruppenbild. (Foto: Caritasverband WWRL/Dagmar Theis)

Siershahn. Die festlich geschmückte Unikat-Eventhalle in Siershahn war am Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn feierten ihr 50-jähriges Bestehen. Werkstattratsvorsitzender Egzon Isufi, Geschäftsführer Armin Gutwald und Caritasdirektorin Stefanie Krones eröffneten die Veranstaltung mit Dankesworten an alle Beschäftigten, Mitarbeitenden und Unterstützer.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1975 bieten die Caritas-Werkstätten Menschen mit Behinderung Arbeitsplätze, an denen sie ihre Fähigkeiten entfalten können. Was einst mit wenigen Dutzend Beschäftigten begann, hat sich zu einem bedeutenden Sozialunternehmen entwickelt, das rund 900 Menschen mit und ohne Behinderung beschäftigt.

Die Jubiläumsfeier stand im Zeichen von Dankbarkeit und Gemeinschaft. Ein inklusiver Projektchor aus etwa 100 Sängerinnen und Sängern sorgte für den musikalischen Auftakt. Ein Höhepunkt war der Wortgottesdienst, gestaltet von Pfarrer Armin Sturm und Pfarrerin Ricarda Bosse, der die Bedeutung des Glaubens und der Gemeinschaft betonte.

Abwechslungsreiches Programm
Nach einem gemeinsamen Frühstück startete ein abwechslungsreiches Tagesprogramm mit Musik, Erlebnisstationen und kreativen Beiträgen. Besonders beeindruckend war der Auftritt des Betriebs Niederelbert mit einer Tanzdarbietung. Auch die Betriebsleitungen überraschten mit einer originellen Performance in Zwergenkostümen auf großen Gummibällen.



Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Kirche nahmen ebenfalls an der Feier teil, darunter Dr. Tanja Machalet (MdB) und Landrat Achim Schwickert. Der Tag endete mit einer fröhlichen Disco, bei der alle gemeinsam tanzten und feierten.

Geschäftsführer Armin Gutwald fasste es treffend zusammen: "Die Caritas-Werkstätten sind weit mehr als nur ein Arbeitsplatz - sie sind ein Zuhause, ein Ort der Begegnung und ein Stück gelebte Inklusion." Auch die Beschäftigten zeigten sich stolz auf ihre Werkstätten und das gelungene Fest.

Neben der Rückschau blickten die Verantwortlichen auch in die Zukunft. Ziel ist es, weiterhin vielfältige Teilhabechancen für Menschen mit Behinderung zu schaffen und neue Arbeitsfelder zu erschließen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tradition trifft Trubel – Katharinenmarkt lockt am 8. November nach Hachenburg

Am 8. November 2025 verwandelt sich Hachenburg wieder in eine lebendige Marktstadt. Der traditionsreiche ...

Kabarettist Florian Schroeder gastiert am 2. November in Westerburg

Florian Schroeder, bekannt als Kabarettist, Autor und Moderator, präsentiert sein neues Programm "Endlich ...

Besuchersaison im Stöffel-Park schließt mit dem Crawler-Halloween-Treffen

Die Zeit Ende Oktober ist eine besondere. Das fallende Laub, die Ankunft des Winters und die zunehmende ...

FeierAbendKonzert mit "JADEHERZ" in Höhr-Grenzhausen am 5. November

Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen Texten und melodischem ...

CDU Westerwald lädt ein zu "Impulse digital": Gemeinsam für mehr Sicherheit

Die CDU Westerwald setzt ihre erfolgreiche digitale Veranstaltungsreihe "Impulse digital" fort. Am Mittwoch, ...

Brillante Premiere der Theatergruppe Roßbach mit "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

Am vergangenen Wochenende feierte die Theatergruppe "Die Zijeiner" in der Roßbacher Turnhalle eine brillante ...

Weitere Artikel


Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

ANZEIGE | Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen ...

Linke in Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Die rheinland-pfälzische Linke steht vor einem entscheidenden Wochenende. Mit großen Ambitionen und der ...

Werbung