Werbung

Nachricht vom 12.09.2025    

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei Jahrzehnten. Nun hoffen sie auf neue Hinweise durch eine Fernsehsendung.

Festung Ehrenbreitstein (Foto: Thomas Frey/dpa)

Koblenz. 31 Jahre nach dem Mord an der US-amerikanischen Touristin Amy Lopez wird der Fall nun in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" aufgegriffen. "Eine neue Fallanalyse zeigt: Es handelt sich um einen männlichen Einzeltäter, damals zwischen 18 und 25 Jahren, vermutlich aus der Region", so die Mitteilung zur Sendung, die am Mittwoch, 17. September, ausgestrahlt wird. Eine entscheidende Rolle spielt dabei eine DNA-Spur, die eindeutig dem Täter zugeordnet werden kann.

Die damals 24-jährige Amy Lopez wurde am 26. September 1994 unterhalb der Festung Ehrenbreitstein ermordet. Nach früheren Angaben der Polizei war sie auch Opfer eines Sexualverbrechens. Im Jahr 2024 gaben die Ermittler bekannt, dass bei der Überarbeitung des Falls mithilfe moderner Methoden männliche DNA-Spuren an Asservaten entdeckt wurden.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Oktoberfest im Haus Helena Hachenburg

Am Sonntag, 21. September, wird im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg wieder das traditionelle ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Neuer Einsatzleitwagen für die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat einen neuen Einsatzleitwagen erhalten. Bei der feierlichen ...

Doppeljubiläum in Marienrachdorf: 700 Jahre Kirchturm und neues Pfarrhaus

Am 7. September 2025 feierte die Gemeinde Marienrachdorf ein bemerkenswertes Doppeljubiläum. Neben dem ...

Pfadfinder im Detektivfieber: Erfolgreiches Bezirkslager im Brexbachtal

Im Brexbachtal trafen sich über 230 Pfadfinder des Bezirks Rhein-Wied zu einem besonderen Lager. Unter ...

Raiffeisen-Panoramaweg Fluterschen: Wandern mit Weitblick ins Raiffeisenland

Der Raiffeisen-Panoramaweg bei Fluterschen macht seinem Namen alle Ehre: Auf der gut sechs Kilometer ...

Weitere Artikel


Neuer Einsatzleitwagen für die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat einen neuen Einsatzleitwagen erhalten. Bei der feierlichen ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Doppeljubiläum in Marienrachdorf: 700 Jahre Kirchturm und neues Pfarrhaus

Am 7. September 2025 feierte die Gemeinde Marienrachdorf ein bemerkenswertes Doppeljubiläum. Neben dem ...

Pfadfinder im Detektivfieber: Erfolgreiches Bezirkslager im Brexbachtal

Im Brexbachtal trafen sich über 230 Pfadfinder des Bezirks Rhein-Wied zu einem besonderen Lager. Unter ...

Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Werbung