Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2025    

Pfadfinder im Detektivfieber: Erfolgreiches Bezirkslager im Brexbachtal

Im Brexbachtal trafen sich über 230 Pfadfinder des Bezirks Rhein-Wied zu einem besonderen Lager. Unter dem Motto "Detektive" erlebten die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Wochenende voller Teamarbeit und Kreativität.

Pfadfinderlager. (Foto: Tobias Wolff)

Brexbachtal. Mehr als 230 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus sieben Stämmen des Bezirks Rhein-Wied der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) kamen im Brexbachtal zum gemeinsamen Bezirkslager zusammen. Auf der großen Totempfahlwiese schlugen die Stämme aus Engers, Feldkirchen, Gladbach, Heimbach-Weis, Kurtscheid, Neuwied-Innenstadt und Oberbieber ihre Zelte auf. Im Mittelpunkt des Wochenendes stand die Gemeinschaft.

Unter dem Motto "Detektive" verwandelte sich das Gelände in eine bunte Kulisse für Spürnasen und Hobby-Ermittler. An verschiedenen Stationen waren Kombinationsgabe, Teamgeist und detektivischer Scharfsinn gefragt. Auch der große Lagerabend war ein voller Erfolg. Bei prasselndem Lagerfeuer wurde gelacht, gestaunt, gesungen und gegessen.



Jede Gruppe trug etwas zum Abendprogramm bei - von lustigen Sketchen bis hin zu musikalischen Einlagen. Das Lager fand seinen feierlichen Abschluss mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst, den Pastoralreferent und Bezirkskurat Tobias Wolff mit Jugendlichen vorbereitet hatte.

"Das Bezirkslager 2025 war ein voller Erfolg - geprägt von kreativen Ideen, starker Gemeinschaft und einem guten Miteinander unter den verschiedenen Stämmen", freute sich Wolff. "Alle Teilnehmenden kehrten müde, aber glücklich und mit vielen neuen Eindrücken nach Hause zurück." (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


Doppeljubiläum in Marienrachdorf: 700 Jahre Kirchturm und neues Pfarrhaus

Am 7. September 2025 feierte die Gemeinde Marienrachdorf ein bemerkenswertes Doppeljubiläum. Neben dem ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Neuer Einsatzleitwagen für die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat einen neuen Einsatzleitwagen erhalten. Bei der feierlichen ...

Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen

Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit ...

Hoffnung pflanzen: Kastanien auf der Gierender Höhe für den guten Zweck

Eine besondere Aktion der Vor-Tour der Hoffnung fand kürzlich auf der Gierender Höhe im Kreis Neuwied ...

Werbung