Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2025    

Spende zur Goldenen Hochzeit: Familie Bücher unterstützt Hospiz in Dernbach

Anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit entschieden sich Kurt und Anneliese Bücher aus Nentershausen, anstelle von Geschenken eine großzügige Spende für das Hospiz St. Thomas in Dernbach zu sammeln. Die Summe wurde von den beiden aufgerundet und übergeben.

Die Familie Bücher übergibt 4.000 Euro an Einrichtungsleiterin Eva-Maria Hebgen. (Fotoquelle: DGKK)

Dernbach. Kurt und Anneliese Bücher überreichten vor Kurzem im Hospiz St. Thomas in Dernbach eine Spende von 4.000 Euro. Anlass war ihre Goldene Hochzeit, die sie in drei Etappen mit Familie, Freunden, Kollegen und dem Kirchenchor St. Laurentius feierten. Statt Geschenke baten sie um Spenden für das Hospiz. Die gesammelten rund 3.800 Euro rundete das Ehepaar auf 4.000 Euro auf. "Wir unterstützen seit Langem wohltätige Organisationen und wollten dieses Jubiläum nutzen, um in unserer Region Gutes zu tun", erklärt das Ehepaar Bücher. Gleichzeitig bedankten sie sich herzlich bei allen Spendern.

Der Bezug zum Hospiz entstand durch Anneliese Büchers verstorbene Mutter, die im nahegelegenen Seniorenzentrum Dernbach lebte. So konnten die Büchers die Entstehung und den Bau des Hospizes miterleben.



Eva-Maria Hebgen, die Einrichtungsleiterin des Hospizes, zeigte sich dankbar: "Wir sind überwältigt von der großzügigen Spende der Familie Bücher. Damit unterstützen sie nicht nur unsere Arbeit, sondern schenken unseren Gästen und deren Familien Hoffnung und Wertschätzung."

Das Geheimnis eines glücklichen Paares
Kurt und Anneliese Bücher teilen einen einfachen Rat für Paare: "Man sollte nicht nur Partner sein, sondern auch Freunde bleiben." Für sie bedeutet Glück vor allem gemeinsame Zeit, gegenseitige Unterstützung und Freude an kleinen Momenten des Lebens. (PM/Red)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


Hoffnung pflanzen: Kastanien auf der Gierender Höhe für den guten Zweck

Eine besondere Aktion der Vor-Tour der Hoffnung fand kürzlich auf der Gierender Höhe im Kreis Neuwied ...

Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen

Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit ...

Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Baustart für Dreisbachbrücke in Hilgert: Verkehrseinschränkungen erwartet

Ab dem 22. September 2025 beginnen die Bauarbeiten an der Dreisbachbrücke in Hilgert, die im Zuge der ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

Waldumbau im Westerwald: Ein Rundgang mit Förster Johannes Römpler

Bereits im August 2025 trafen sich 27 interessierte Bürger am Wanderparkplatz Funkenhahn oberhalb von ...

Werbung