Werbung

Pressemitteilung vom 12.09.2025    

Baustart für Dreisbachbrücke in Hilgert: Verkehrseinschränkungen erwartet

Ab dem 22. September 2025 beginnen die Bauarbeiten an der Dreisbachbrücke in Hilgert, die im Zuge der K 142 liegt. Neben dem Neubau der Brücke wird auch die Abwasserleitung erneuert. Eine Vollsperrung ist unvermeidbar.

Symbolbild

Hilgert. Der Ersatzneubau der Dreisbachbrücke auf der K 142 startet am 22. September. Gleichzeitig wird die Abwasserleitung im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Puderbach erneuert. Die Arbeiten erfordern aus bautechnischen und sicherheitstechnischen Gründen eine Vollsperrung der Brücke. Der Verkehr wird während der Bauzeit über die K 134, L 265 und L 268 umgeleitet. Vor Ort werden entsprechende Umleitungsschilder angebracht.

Die Planung der Verkehrsführung und der Baubeginn wurden im Rahmen einer Verkehrskoordinierung festgelegt, bei der Polizei, Feuerwehr, die Integrierte Leitstelle Montabaur sowie Vertreter des Kreises Neuwied und der Verbandsgemeinde Puderbach beteiligt waren. Erst im Laufe des Frühjahrs 2026 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Die Kosten belaufen sich auf rund 660.000 Euro, getragen vom Land Rheinland-Pfalz, dem Kreis Neuwied und den VG-Abwasserwerken.



Bauwerk von 1959 weist erhebliche Schäden auf
Die Firma Bauunternehmung Paul Mertgen aus Straßenhaus übernimmt die Bauarbeiten nach einer öffentlichen Ausschreibung. Das Bauwerk von 1959 weist erhebliche Schäden auf, weshalb ein Ersatzneubau wirtschaftlicher als eine Sanierung ist. Im Vorfeld des Neubaus wird die Abwasserleitung einschließlich des Schachtbauwerks erneuert. Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Einschränkungen, die mit den Arbeiten verbunden sind. Die Maßnahme soll die Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Neuwied verbessern. (PM/Red)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Doppeljubiläum in Marienrachdorf: 700 Jahre Kirchturm und neues Pfarrhaus

Am 7. September 2025 feierte die Gemeinde Marienrachdorf ein bemerkenswertes Doppeljubiläum. Neben dem ...

Pfadfinder im Detektivfieber: Erfolgreiches Bezirkslager im Brexbachtal

Im Brexbachtal trafen sich über 230 Pfadfinder des Bezirks Rhein-Wied zu einem besonderen Lager. Unter ...

Raiffeisen-Panoramaweg Fluterschen: Wandern mit Weitblick ins Raiffeisenland

Der Raiffeisen-Panoramaweg bei Fluterschen macht seinem Namen alle Ehre: Auf der gut sechs Kilometer ...

Hoffnung pflanzen: Kastanien auf der Gierender Höhe für den guten Zweck

Eine besondere Aktion der Vor-Tour der Hoffnung fand kürzlich auf der Gierender Höhe im Kreis Neuwied ...

Spende zur Goldenen Hochzeit: Familie Bücher unterstützt Hospiz in Dernbach

Anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit entschieden sich Kurt und Anneliese Bücher aus Nentershausen, anstelle ...

Weitere Artikel


Spende zur Goldenen Hochzeit: Familie Bücher unterstützt Hospiz in Dernbach

Anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit entschieden sich Kurt und Anneliese Bücher aus Nentershausen, anstelle ...

Hoffnung pflanzen: Kastanien auf der Gierender Höhe für den guten Zweck

Eine besondere Aktion der Vor-Tour der Hoffnung fand kürzlich auf der Gierender Höhe im Kreis Neuwied ...

Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen

Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

Waldumbau im Westerwald: Ein Rundgang mit Förster Johannes Römpler

Bereits im August 2025 trafen sich 27 interessierte Bürger am Wanderparkplatz Funkenhahn oberhalb von ...

Missbrauchsskandal in der Kirche: Ein langer Weg zur Aufarbeitung

Die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz steht weiterhin vor der Herausforderung, das Vertrauen nach ...

Werbung