Werbung

Nachricht vom 13.05.2012    

Internationaler Museumstag zeigt Welt im Wandel

Der Internationale Museumstag am Sonntag, 20. Mai, von 10 bis 17 Uhr im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg steht unter dem Motto: „Welt im Wandel – Museen im Wandel“. Die als Familienfest konzipierte Veranstaltung lädt zum Mitmachen ein, für Erwachsene und Kinder gibt es viel zu entdecken. Handwerker zeigen ihre Kunst von früher und heute. Wäller Gerichte werden angeboten.

Auch ein Korbflechter zeigt die Kunst. Foto: Museum

Hachenburg. Der Internationale Museumstag wird im Landschaftsmuseum traditionell als großes Familienfest begangen mit vielfältigen Angeboten. Ob in den acht Gebäuden, auf dem Gelände oder im Kräutergarten, überall gibt es viel zu bestaunen und zu entdecken!
Besonders das Ausprobieren und Mitmachen wird ganz groß geschrieben. In verschiedenen Bereichen des Museums sind Darstellungen und Vorführungen zum Vergleich „Landschaftsmuseum heute und früher“ vorbereitet.

Handwerkervorführungen sind fester Bestandteil des Museumstags zur Darstellung des ehemaligen Lebens im Westerwald. Arbeiten des Korbflechters sind deshalb ebenso zu bestaunen wie die Fertigkeiten des Seilers, der Schneiderin, der Textilgestalterin, der Seifenmacherin, des Möbel-Restaurators oder der Zinngießer, die hier ihre Figürchen herstellen.
Achtung: wer will, kann hier lernen, seine Strümpfe wieder fachgerecht selbst zu stopfen oder auch historische Schlüssel reparieren lassen! Bitte entsprechende Materialien mitbringen.

Neu im Museum ist der große Themenpark rund um den Garten, seine Gestaltung, die Verschönerung und die Pflanzen. Die „Gartenpartie“ präsentiert zahlreiche Angebote von der Anlage bis zum Obstbaumschnitt, von blühenden Pflanzen, von Farnen und Kräutern bis hin zu kunstgewerblichen Attributen wie Kyrillmöbel und Klangschalen. Auch Skulpturen und Dekorationen aus Holz, Keramik oder Glas dürfen bestaunt und erworben werden.



Für Kinder stehen der Historische Spielepark und verschiedene Mitmachbereiche auf dem Programm. Ein besonderer Schwerpunkt ist das gemeinsame Brotbacken in einem Lehmofen, den der Forstpädagoge Gerhard Willms mit einigen Kindern im Museum errichtet hat.
Natürlich dürfen Wäller Gerichte sowie Backesbrot, Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Der Luckenbacher Musikverein begeistert wie immer mit beschwingten Melodien ab ca. 13 Uhr.
Eintritt am Museumstag beträgt für Erwachsene 1 Euro und für Kinder 0,50 Euro.

Landschaftsmuseum Westerwald
Leipziger Straße 1
57627 Hachenburg
Telefon 02662-7456
www.landschaftsmuseum-westerwald.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Oskar Pfeiffer geehrt

Im Rahmen der Jahresversammlung des SPD-Ortsvereins Kroppacher Schweiz wurde Oskar Pfeiffer für 40 Treue ...

Karatesport vom Feinsten in Puderbach

Der WW-Cup hat sich zum zweitgrößten Turnier seiner Art in Deutschland entwickelt – Puderbacher Großsporthalle ...

Westerburg entführt drei Punkte aus Puderbach

Team um Michael Roos enttäuschte auf ganzer Linie - Puderbacher zu träge und zu langsam

Puderbach. ...

Neues "Forum Medizin Recht Technik"

Ein Anspruch auf Gesundheit? - Neues „Forum Medizin Recht Technik“ informiert über gesundheitspolitische ...

Türen der Laurentius Kirche restauriert

Die Außentüren der St. Laurentius Kirche in Nentershausen strahlen in neuem Glanz. Die Eichentüren der ...

Drei neue Futterpaten begrüßt

Der Wildpark Bad Marienberg bietet seit geraumer Zeit Futterpatenschaften an. Damit wird der Wildpark ...

Werbung