Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2025    

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene Frieden" vor. Die Lesung verspricht Einblicke in die Entwicklung der Weltpolitik seit dem Ende des Kalten Krieges.

Andreas Rödder (Foto: Alex Kraus)

Hamm (Sieg). Am Donnerstag, 18. September 2025, um 19 Uhr wird im Kulturhaus Hamm (Sieg) eine weitere Lesung im Rahmen der 24. Westerwälder Literaturtage stattfinden. Der Historiker Andreas Rödder präsentiert sein Werk "Der verlorene Frieden", das sich mit der Frage auseinandersetzt, warum die Hoffnung auf eine stabile Weltordnung nach dem Kalten Krieg nicht erfüllt wurde und welche Perspektiven sich daraus heute ergeben. Moderiert wird die Veranstaltung von Michael Au, Theater- und Literaturreferent des Landes Rheinland-Pfalz. Das Gespräch soll die historischen Linien und aktuellen Bezüge des Buches vertiefen und auch Raum für kritische Fragen bieten.

In seinem Werk argumentiert Rödder, dass der Westen nach 1990 fälschlicherweise davon ausging, dass sich seine Werte weltweit durchsetzen würden. Diese Annahme führte zu einer gewissen Überheblichkeit. Mit dem Nachlassen der machtpolitischen Stärke des Westens kehrten autoritäre Modelle zurück, die auf imperiale Herrschaft und hegemoniale Einflusssphären setzen. Rödder zeigt auf, dass die Welt nicht auf eine multipolare Ordnung zusteuert, sondern auf einen neuen Ost-West-Konflikt, auf den der Westen vorbereitet sein muss.



Tickets sind im Vorverkauf für 15 Euro erhältlich, möglicherweise zuzüglich Servicegebühren. Bei Bestellungen über ticket-regional.de können zusätzliche Gebühren anfallen. Alternativ können Karten gebührenfrei auf Rechnung bestellt werden: Telefon 02742 1874 oder per E-Mail an buchladenwissen@web.de. An der Abendkasse kosten die Tickets, sofern verfügbar, 18 Euro.

Andreas Rödder, Jahrgang 1967, ist Professor für Neueste Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und einer der bedeutendsten deutschen Historiker. Michael Au, geboren 1964 in Wissen (Sieg), ist seit einigen Jahren als Literatur- und Theaterreferent tätig. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Weitere Artikel


Klares Signal für besseren Hochwasserschutz in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Landesregierung setzt sich für den Hochwasserschutz ein. Vor dem Hintergrund ...

Windkraft in der Verbandsgemeinde Hachenburg: Informationsveranstaltung zur Flächennutzungsplanung

Die Verbandsgemeinde Hachenburg steht vor den Entscheidungen zur Ausweisung neuer Windkraftflächen. In ...

Polizisten bespuckt, getreten, bedroht und beleidigt - Amtsgericht Montabaur verhandelte

Ein 39-jähriger Mann musste sich vor dem Amtsgericht Montabaur verantworten, nachdem er unter starkem ...

Zwischen Waldgeflüster und Jagdhornklängen: Das Jagd- und Waldfest in Atzelgift

Am Samstag (6. September 2025) fand das Jagd- und Waldfest in Atzelgift unter statt. Zahlreiche Besucher ...

FeierAbend: Tanzvergnügen für Frauen in Höhr-Grenzhausen begeistert

Ein Tanzformat im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen hat Ende August ...

Sanierungsbedarf im Westerwaldkreis: Ein Millionenprojekt für die Zukunft

Im Westerwaldkreis stehen zahlreiche Wohngebäude vor einer umfassenden Sanierung. Eine aktuelle Analyse ...

Werbung