Werbung

Nachricht vom 13.05.2012    

Türen der Laurentius Kirche restauriert

Die Außentüren der St. Laurentius Kirche in Nentershausen strahlen in neuem Glanz. Die Eichentüren der neugotischen Kirche wurden liebevoll restauriert, möglich machte dies der Freundes- und Förderkreis und private Spender. Mit viel Hingabe restaurierte Schreinermeister Markus Renzel die Türen.

Mit großem handwerklichem Können restaurierten Schreinermeister Markus Renzel und seine Mitarbeiter die Außentüren der St. Laurentius Kirche Nentershausen. Foto: A. Egenolf

Nentershausen. Die Niederschriften über den Bau der St. Laurentius Kirche Nentershausen sagen nichts darüber aus welcher Schreinermeister die Außentüren gefertigt hat. Klar ist hingegen, dass derjenige es mit hervorragendem handwerklichem Können und mit Liebe zu seinem Beruf getan hat, davon geben die renovierten Außentüren an der von 1864 – 1867 erbauten neugotischen Kirche Zeugnis.
Dass die aus Eichenholz gefertigten Türen in neuem Glanz erstrahlen, ist nun Schreinermeister Markus Renzel aus Nentershausen zu verdanken. Das Talent und die Hingabe zu solchen Arbeiten wurden ihm quasi in die Wiege gelegt. Schon sein Opa und Vater waren Schreiner und haben an und in der Kirche in der Westerwaldgemeinde Arbeiten ausgeführt. Auch seine Schreinerlehre bei den Pallottinern in Limburg ließen Markus Renzel schon früh mit Arbeiten in sakralen Bauten in Berührung kommen.

Die größte Herausforderung bei der Renovierung der Außentüren der Nentershäuser Pfarrkirche war das Entfernen der alten Farbschichten. Dies geschah in mühevoller Handarbeit durch die Angestellten von Markus Renzel. Nachdem die Einzelteile auseinandergenommen und nach dem Entfernen der alten Farbe wieder neu verleimt waren, erhielten sie einen Anstrich, der die Schönheit des Holzes und figürliche Gestaltung wieder zur Geltung kommen lassen.



Ohne die finanzielle Unterstützung der Mitglieder des Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen und Spendern wäre diese Restaurierung allerdings nicht möglich gewesen, wie der Alfred Lenz als Vorsitzender des Förderkreises betont: „Ein besonderer Dank gilt den Mitgliedern, Spendern und Helfern beim Erntedankfest 2011. Sie haben durch ihre finanzielle Unterstützung und Arbeitsleistung zu diesem schönen Ergebnis beigetragen.“ (aeg)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Weitere Artikel


Neues "Forum Medizin Recht Technik"

Ein Anspruch auf Gesundheit? - Neues „Forum Medizin Recht Technik“ informiert über gesundheitspolitische ...

Internationaler Museumstag zeigt Welt im Wandel

Der Internationale Museumstag am Sonntag, 20. Mai, von 10 bis 17 Uhr im Landschaftsmuseum Westerwald ...

Oskar Pfeiffer geehrt

Im Rahmen der Jahresversammlung des SPD-Ortsvereins Kroppacher Schweiz wurde Oskar Pfeiffer für 40 Treue ...

Drei neue Futterpaten begrüßt

Der Wildpark Bad Marienberg bietet seit geraumer Zeit Futterpatenschaften an. Damit wird der Wildpark ...

Autofreies Wiedtal am Sonntag

Der 14. Familienradwandertag "WIEDer ins TAL" findet am Sonntag, 20. Mai in zwei Landkreisen statt. ...

FWG Selters besichtigte Grundschule

Die Grundschule in Herschbach war Ziel einer Delegation der Freien Wählergruppe (FWG) in der VG Selters. ...

Werbung