Werbung

Nachricht vom 13.05.2012    

Drei neue Futterpaten begrüßt

Der Wildpark Bad Marienberg bietet seit geraumer Zeit Futterpatenschaften an. Damit wird der Wildpark finanziell entlastet. Gleich drei neue Patenschaftsurkunden überreichte Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth jetzt im Wildpark.

Felix Cappel liebt die Alpakas, er erhielt die Patenurkunde von Bürgermeister Dankwart Neufurth. Fotos: Verwaltung

Bad Marienberg. Der Wildpark Bad Marienberg hat drei neue "Futterpaten", die nun ein Jahr lang ihr Patentier mit Futter versorgen. An gleich drei neue Paten konnte Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth kürzlich die Patenschaftsurkunden übergeben und sich ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung der beliebten Freizeiteinrichtung durch die Übernahme einer Futterpatenschaft bedanken.

Das Stadtoberhaupt freute ganz besonders darüber, dass immer mehr Gäste mit Übernahme einer Futterpatenschaft dazu beitragen, den städtischen Wildpark auch weiterhin eintrittsfrei anbieten zu können.
Familie Heinz und Renate Kubeczka aus Fehl-Ritzhausen haben eine Patenschaft für die Waschbären „Tinka“ und „Kira“ übernommen.
Felix Cappel aus Friedewald, der von seinen Eltern Heike und Wolfgang Cappel begleitet wurde, liebt die Alpakas. Er erhielt die Patenurkunde.
Udo Frenker aus Rennerod, auch Tierarzt des Wildparks, hat die Patenschaft für die Zebus übernommen.



Allen Spendern galt ein herzliches Dankeschön. Wildparkranger Ralf Scherm ist gerne bereit, weitere Futterpatenschaften zu vermitteln (Tel. 0170/43 28 032)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Weitere Artikel


Neues "Forum Medizin Recht Technik"

Ein Anspruch auf Gesundheit? - Neues „Forum Medizin Recht Technik“ informiert über gesundheitspolitische ...

Internationaler Museumstag zeigt Welt im Wandel

Der Internationale Museumstag am Sonntag, 20. Mai, von 10 bis 17 Uhr im Landschaftsmuseum Westerwald ...

Oskar Pfeiffer geehrt

Im Rahmen der Jahresversammlung des SPD-Ortsvereins Kroppacher Schweiz wurde Oskar Pfeiffer für 40 Treue ...

Autofreies Wiedtal am Sonntag

Der 14. Familienradwandertag "WIEDer ins TAL" findet am Sonntag, 20. Mai in zwei Landkreisen statt. ...

Bürgerliste übergab den Erlös

Spaß hatten die Kinder im "Abenteuerland" in Selters, sie durften die Lernspiele ausprobieren. Die ...

Henkelpark feiert 100jährigen Geburtstag

Das Weltunternehmen Lohmann und Rauscher unterhält den Park in Rengsdorf - Viele seltene Pflanzen sind ...

Werbung