Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2025    

Mediziner Camp im Westerwaldkreis: Einblicke in die Zukunft der Landarztpraxis

Der Ärztemangel ist besonders im ländlichen Raum ein drängendes Thema. Um dem entgegenzuwirken, hat der Westerwaldkreis erneut ein Mediziner Camp veranstaltet. Acht Medizinstudierende bekamen dabei die Möglichkeit, die Region und ihre beruflichen Perspektiven kennenzulernen.

Bei einer Stadtführung lernten die Studierenden Montabaur kennen. (Foto: Miriam Kretz)

Westerwaldkreis. Bereits zum zweiten Mal fand das Mediziner Camp im Westerwaldkreis statt, organisiert von regionalen Ärzten sowie den Verbandsgemeinden. Vom 5. Semester an informierten sich acht Medizinstudierende über die Vorteile einer Landarztpraxis, mögliche Arbeitsstätten und Niederlassungsmöglichkeiten.

Sarah Omar, Leiterin des Gesundheitsamtes, präsentierte den facettenreichen öffentlichen Gesundheitsdienst, während Melitta Fechner von der Kassenärztlichen Vereinigung über Niederlassungsmöglichkeiten und Förderungen berichtete. Philipp Kratz, Allgemeinmediziner, teilte seine Erfahrungen vom Wechsel aus dem Krankenhaus in den ambulanten Bereich. Anfang 2024 übernahm er zwei Hausarztpraxen in Rennerod und Hachenburg und entdeckte schnell, dass die Arbeit als Hausarzt weit über die Behandlung von Schnupfen hinausgeht.

Praktische Einblicke in den Krankenhausalltag
Die Studierenden erhielten auch praktische Einblicke in den Krankenhausalltag in Dernbach, Hachenburg und Montabaur. Sie konnten etwa an einem Endoskopie-Simulator arbeiten, eine Erfahrung, die im Studium selten ist. Zudem erkundeten sie die Lebensumgebung im Westerwaldkreis mit Übernachtung in einem Containerhotel, regionalem Frühstück und Brauereibesichtigung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Marion Klein vom Gesundheitsamt betonte: "Wir können jetzt nicht erwarten, dass sich die Studenten direkt für eine Niederlassung im Westerwaldkreis entscheiden und wir wissen auch, dass sie hier nicht schon in zwei Jahren eine Praxis eröffnen werden. Vielmehr geht es darum, den Westerwaldkreis den Studierenden als eine Option nach dem Abschluss vorzustellen." Die Veranstaltung soll langfristig dazu beitragen, Mediziner für die Region zu gewinnen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Zweitägige Sperrung des Bahnübergangs bei Ailertchen auf der B 255

Der Bahnübergang auf der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wird für zwei Tage gesperrt. Grund sind Arbeiten ...

Landesförderung für Hachenburg, Hattert und Heuzert: Drei Projekte auf dem Weg zur Umsetzung

In der Verbandsgemeinde Hachenburg stehen drei bedeutende Projekte kurz vor der Umsetzung. Innenminister ...

Weltersburg und Berzhahn: Erste Kräuterwind-Kommunen in der Verbandsgemeinde Westerburg

Weltersburg und Berzhahn wurden als erste "Kräuterwind-Kommunen" im Westerwald ausgezeichnet. Die Freude ...

Sach- und Geldspenden unterstützen die Deutschen Kinderhospiz Dienste Hachenburg

In der Region haben verschiedene Initiativen beschlossen, die Kinderhospizarbeit im Westerwald zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Vollsperrung in Ransbach-Baumbach: Kanalsanierung sorgt für Verkehrsbehinderungen

Ab dem 15. September 2025 wird wiederum eine wichtige Kreuzung in Ransbach-Baumbach aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten ...

Jubiläumsgottesdienst in Montabaur: 25 Jahre "Die Unternehmungslustigen"

Am Sonntag, dem 14. September 2025, lädt der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn zu einem besonderen ...

Pkw-Fahrer verliert Kontrolle auf der B 255 bei Heiligenroth

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag (9. September 2025) auf der B 255 in der Nähe ...

Das große Mückenfest: Ein einzigartiges Erlebnis in Bendorf

Am 20. September 2025 wird das Denkmalareal der Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Familienfests. ...

Neues Kursjahr der Kreis-Volkshochschule Westerwald startet mit 730 Angeboten

Die Kreis-Volkshochschule Westerwald präsentiert ihr umfangreiches Programm für das Kursjahr 2025/2026. ...

Jagdwilderei in Welkenbach: Unbekannte erlegen Reh

In Welkenbach kam es zu einem Fall von Jagdwilderei, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein Wildgatter ...

Werbung