Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2025    

Neues Kursjahr der Kreis-Volkshochschule Westerwald startet mit 730 Angeboten

Die Kreis-Volkshochschule Westerwald präsentiert ihr umfangreiches Programm für das Kursjahr 2025/2026. Mit rund 730 Kursen, von denen fast 100 kostenlos sind, bietet die Volkshochschule facettenreiche Themen und Formate.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Westerwaldkreis. Zum Beginn des Kursjahres 2025/2026 stellt die Kreis-Volkshochschule Westerwald ihr neues Programmheft vor. Insgesamt werden etwa 730 Kurse angeboten, darunter fast 100 kostenfreie Veranstaltungen. Diese werden teilweise in Zusammenarbeit mit anderen Volkshochschulen oder Kooperationspartnern online durchgeführt.

Das Kursjahr verspricht ein vielfältiges Programm, das die Interessen einer breiten Öffentlichkeit anspricht. Die Kreis-Volkshochschule Westerwald erweitert kontinuierlich ihr Angebot sowohl im kostenpflichtigen als auch im kostenfreien Bereich.

Klimawissen und Vereinsführerschein
Im Herbst und Winter umfasst das Angebot unter anderem die Reihe "KlimaWissen" in Kooperation mit den Klimaschutzmanagern des Westerwaldkreises, den "Vereinsführerschein", eine Webinar-Reihe für Frauen sowie die ARD-Reihe "FaktenSicher" und die "vhs.wissen live-Serie". Diese Serie beleuchtet vielfältige Themen von "Fake News" über die "Zitrusfrüchte Italiens" bis hin zum "Bauernkrieg 1525".

Sprachkurse und Theaterfahrten
Das kostenpflichtige Programm der Kreis-Volkshochschule ist ebenfalls breit aufgestellt. Im Fachbereich Gesundheit gibt es neue Kurse wie "Fit mit der Steel Mace", "Rope Flow" und einen Handpan-Workshop. Neben den beliebten Sprachkursen in Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch werden auch weniger verbreitete Sprachen wie Arabisch, Chinesisch und Japanisch angeboten. Der Fachbereich Kreativität/Kultur lädt zu mehreren Theaterfahrten und einem Ausflug ins Naturhistorische Museum nach Mainz ein.



Kurse zur Künstlichen Intelligenz
Der Fachbereich Beruf/Digitales bietet in den IT-Räumen in Siershahn und Rennerod kostenlose digitale Sprechstunden sowie Kurse zur Künstlichen Intelligenz an, darunter eine Einführung in die Nutzung von ChatGPT. Neu im Bereich Gesellschaft sind zwei Komoot-Grundlagenkurse zur einfachen Navigationssoftware für Wanderungen und Radtouren.

Das Programmheft ist an den bekannten Stellen im Westerwaldkreis erhältlich oder online verfügbar, wo auch eine bequeme Online-Anmeldung möglich ist. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Zweitägige Sperrung des Bahnübergangs bei Ailertchen auf der B 255

Der Bahnübergang auf der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wird für zwei Tage gesperrt. Grund sind Arbeiten ...

Landesförderung für Hachenburg, Hattert und Heuzert: Drei Projekte auf dem Weg zur Umsetzung

In der Verbandsgemeinde Hachenburg stehen drei bedeutende Projekte kurz vor der Umsetzung. Innenminister ...

Weltersburg und Berzhahn: Erste Kräuterwind-Kommunen in der Verbandsgemeinde Westerburg

Weltersburg und Berzhahn wurden als erste "Kräuterwind-Kommunen" im Westerwald ausgezeichnet. Die Freude ...

Sach- und Geldspenden unterstützen die Deutschen Kinderhospiz Dienste Hachenburg

In der Region haben verschiedene Initiativen beschlossen, die Kinderhospizarbeit im Westerwald zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Das große Mückenfest: Ein einzigartiges Erlebnis in Bendorf

Am 20. September 2025 wird das Denkmalareal der Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Familienfests. ...

Mediziner Camp im Westerwaldkreis: Einblicke in die Zukunft der Landarztpraxis

Der Ärztemangel ist besonders im ländlichen Raum ein drängendes Thema. Um dem entgegenzuwirken, hat der ...

Vollsperrung in Ransbach-Baumbach: Kanalsanierung sorgt für Verkehrsbehinderungen

Ab dem 15. September 2025 wird wiederum eine wichtige Kreuzung in Ransbach-Baumbach aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten ...

Jagdwilderei in Welkenbach: Unbekannte erlegen Reh

In Welkenbach kam es zu einem Fall von Jagdwilderei, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein Wildgatter ...

Landtag berät über Millionenhilfen für Kommunen

In Mainz wird im Landtag über den Nachtragshaushalt diskutiert, der den rheinland-pfälzischen Kommunen ...

Polizeiseelsorge in Rheinland-Pfalz: Unterstützung in Krisenzeiten

Polizisten stehen oft vor großen Herausforderungen, sei es durch gefährliche Einsätze oder persönliche ...

Werbung