Werbung

Nachricht vom 12.05.2012    

FWG Selters besichtigte Grundschule

Die Grundschule in Herschbach war Ziel einer Delegation der Freien Wählergruppe (FWG) in der VG Selters. Hier herrscht dringender Sanierungsbedarf. Die umfassende Sanierung des Schulgebäudes müsse oberste Priorität erlangen, wurde beim Rundgang festgestellt.

Die FWG Selters besichtigte das Schulgebäude in Herschbach. Foto: FWG

Herschbach. Notwendiger Sanierungsaufwand – ein in vielen Kommunen kostenintensives Thema. Nach Durchführung der Sanierungsarbeiten in den letzten Jahren an der Realschule plus/IGS in Selters und den Grundschulen in Marienrachdorf und Selters steht nun die Generalsanierung der Grundschule in Herschbach an.

Vor Ort konnte der 1. Vorsitzende Gerhard Stahl die Schulleiterin der Grundschule Frau Markovic, den Schulhausmeister Herrn Kohlenbeck und Frau Oberlander von der Verbandsgemeindeverwaltung sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wählergruppe aus der Verbandsgemeinde Selters begrüßen.

Im Rahmen einer ausführlichen Besichtigung des Schulgebäudes musste festgestellt werden, dass der Schulkomplex aus drei zeitlich versetzt errichteten Gebäudetrakten besteht. Gerade im Hinblick auf die Verbesserung der Fluchtwegsituation ist es notwendig, dass zwischen den einzelnen Gebäudeteilen zusätzliche Verbindungen geschaffen werden.

Von den Mitarbeitern wurde im weiteren Verlauf aufgezeigt, dass bei einer Sanierung auch die Toilettenanlage sowie die Erneuerung von Türen und Fenster mit in die Planung aufgenommen werden sollten. Um die neusten Vorgaben des Brandschutzes gewährleisten zu können, wird u.a. eine Brandmeldeanlage eingebaut. Weiterhin bedürfen die zum Teil aus den 60er Jahren stammenden haustechnischen Anlagen einer Erneuerung nach dem derzeitigen technischen und energetischen Standard.



Die Sanierung des Schulgebäudes hat für die FWG Selters oberste Priorität, damit auch in Zukunft gewährleistet ist, dass die Schülerinnen und Schüler optimale Lernbedingungen erhalten, heißt es in der Pressemitteilung der FWG.

Der ebenfalls anwesende Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, Klaus Müller, berichtete, dass bereits intensive Gespräche geführt wurden und zum Teil schon Umsetzungen der Planungen vollzogen sind. Er versprach, dass die Grundschule in Herschbach künftig ein wesentlich verbessertes Erscheinungsbild erhalten wird.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


Autofreies Wiedtal am Sonntag

Der 14. Familienradwandertag "WIEDer ins TAL" findet am Sonntag, 20. Mai in zwei Landkreisen statt. ...

Drei neue Futterpaten begrüßt

Der Wildpark Bad Marienberg bietet seit geraumer Zeit Futterpatenschaften an. Damit wird der Wildpark ...

Türen der Laurentius Kirche restauriert

Die Außentüren der St. Laurentius Kirche in Nentershausen strahlen in neuem Glanz. Die Eichentüren der ...

Popchor-Workshop startet am 2. Juni

Einen Popchor-Workshop bietet das evangelische Dekanat Bad Marienberg am ersten Juni-Wochenende in Emmerichenhain. ...

Bürgerliste übergab den Erlös

Spaß hatten die Kinder im "Abenteuerland" in Selters, sie durften die Lernspiele ausprobieren. Die ...

Lindenblütenfest in Nentershausen

Das zweite Lindenblütenfest findet an Christi Himmelfahrt, 17. Mai in Nentershausen unter der Linde am ...

Werbung