Werbung

Nachricht vom 12.05.2012    

Popchor-Workshop startet am 2. Juni

Einen Popchor-Workshop bietet das evangelische Dekanat Bad Marienberg am ersten Juni-Wochenende in Emmerichenhain. Jeder, der Spaß am Singen hat, kann mitmachen. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Dekanatskantor Christoph Rethmeier lädt zum Popchor-Projekt ein. Foto: Sabine Hammann-Gonschorek

Emmerichenhain. Eine kirchenmusikalische Veranstaltung der besonderen Art können Teilnehmer am ersten Juniwochenende in der Evangelischen Kirche in Emmerichenhain erleben.
Christoph Rethmeier, Dekanatskantor im Dekanat Bad Marienberg, lädt zum Popchor–Workshop ein. Mit Unterstützung der Dekanatsband „Beziehungsweise“ können Sängerinnen und Sänger am Samstag, den 2. Juni, moderne Kirchenlieder erlernen und sie am Sonntag im Gottesdienst zusammen mit der Gemeinde singen.

„Man muss nicht im Chor singen, um sich zu beteiligen - man muss nur Spaß daran haben, es auszuprobieren“, sagt Dekanatskantor Rethmeier. Motto des Workshops ist das Gemeindelied: „Erd und Himmel sollen singen, loben Gott zu aller Zeit“. Die Popchor-Workshops des Dekanats Bad Marienberg finden seit 12 Jahren in regelmäßigen Abständen statt. Dabei sind die Kirchengemeinden des Dekanats im Wechsel Gastgeber der Veranstaltung.
„Beim Workshop soll der Spaß im Vordergrund stehen, das gemeinsame Singen ganz zwanglos sein,“ betont Rethmeier, „deshalb haben wir auch in den vergangenen Jahren bisher dreimal den Workshop bewusst als Konfirmanden-Projekt angeboten, um deutlich zu machen, dass Chorsingen auch für jüngere Menschen, die keine Erfahrung damit haben, geeignet ist. Alle, die Lust haben moderne Kirchenlieder und Chorsätze zu erlernen, um diese im Gemeindegottesdienst am nächsten Tag für und mit der Gemeinde zum Lob Gottes erklingen zu lassen, sind eingeladen.“



Die Sängerinnen und Sänger werden am Samstag, den 2. Juni zwischen 10:30 Uhr -18 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus acht bis zwölf Lieder einüben (Bitte Mittagsverpflegung mitbringen!). Am Nachmittag kommt die Dekanatsband „Beziehungsweise“ zur Probe dazu.
Abschluss ist der Gemeindegottesdienst am Sonntag, 3. Juni um 10 Uhr. Eine Anmeldung zum Popchor-Workshop ist wegen der besseren Planbarkeit erwünscht. Bis Freitag, 1. Juni im Pfarrbüro Emmerichenhain (Tel.: 02664-243) oder bei Dekanatskantor Rethmeier, Tel.: 02664-991881, e-mail: christoph.rethmeier.dek.badmarienberg@ekhn-net.de . Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Jahres der Kirchenmusik 2012“ der EKHN statt. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


FWG Selters besichtigte Grundschule

Die Grundschule in Herschbach war Ziel einer Delegation der Freien Wählergruppe (FWG) in der VG Selters. ...

Autofreies Wiedtal am Sonntag

Der 14. Familienradwandertag "WIEDer ins TAL" findet am Sonntag, 20. Mai in zwei Landkreisen statt. ...

Drei neue Futterpaten begrüßt

Der Wildpark Bad Marienberg bietet seit geraumer Zeit Futterpatenschaften an. Damit wird der Wildpark ...

Bürgerliste übergab den Erlös

Spaß hatten die Kinder im "Abenteuerland" in Selters, sie durften die Lernspiele ausprobieren. Die ...

Lindenblütenfest in Nentershausen

Das zweite Lindenblütenfest findet an Christi Himmelfahrt, 17. Mai in Nentershausen unter der Linde am ...

Henkelpark feiert 100jährigen Geburtstag

Das Weltunternehmen Lohmann und Rauscher unterhält den Park in Rengsdorf - Viele seltene Pflanzen sind ...

Werbung