Pressemitteilung vom 09.09.2025
Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf
Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. Die FDP-Kandidatin will auf ihrer Tour durch Rheinland-Pfalz zuhören, Ideen sammeln und Anliegen bis nach Mainz tragen.
Westerwald/Mainz. Mit einer besonderen Aktion startet Landtagskandidatin Jana Gräf (FDP) in den Wahlkampf. Statt klassischer Auftritte setzt sie auf eine Fahrradtour quer durch Rheinland-Pfalz. Dabei besucht sie Marktplätze, sucht das Gespräch und sammelt Anliegen der Bürger, die sie in die Landespolitik einbringen möchte.
Ein Briefkasten auf Rädern
Herzstück der Tour ist ein Wahlkampfanhänger, den Gräf selbst gebaut hat. Bürger können ihre Anliegen per Postkarte einwerfen oder über einen QR-Code digital übermitteln. So verbindet sie persönlichen Austausch mit moderner Beteiligung und knüpft an die bundesweite FDP-Initiative "Sagen Sie uns Ihre Meinung" an.
Stationen und Routen
Die Tour startete am Samstag (6. September 2025) in den Verbandsgemeinden Ransbach-Baumbach und Wirges. Am Sonntag (7. September) folgte die "5 Dörfer Tour 2025" bei Caan. Ab Dienstag (9. September) führt die Route über Vallendar und Oberwesel bis nach Neustadt an der Weinstraße und Grünstadt. Insgesamt wird Gräf rund 400 Kilometer zurücklegen. Höhepunkt ist die Ankunft in Mainz, wo sie am Freitag (12. September) auf Spitzenkandidatin Daniela Schmitt trifft.
Botschaft aus dem ländlichen Raum
Gräf will zeigen, dass Politik vom Zuhören lebt. Besonders der ländliche Raum stehe für sie im Fokus. Themen wie Glasfaserausbau, bessere Mobilität und ein verlässlicher Nahverkehr prägen ihre Forderungen. Zugleich verweist sie auf Fortschritte im Bereich Infrastruktur und Radwege, die durch FDP-Politik auf Landesebene vorangetrieben wurden.
Rückkehr in den Westerwald
Nach der Etappe nach Mainz führt die Tour zurück in den Westerwald. Dort nimmt Gräf unter anderem am Landeskongress der Jungen Liberalen am Samstag (13. September) teil. Mit weiteren Terminen und Stammtischen will sie den begonnenen Dialog fortsetzen und die Anliegen der Menschen dauerhaft in die politische Arbeit einbinden. (PM/bearbeitet durch Red)
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news