Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2025    

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. Die FDP-Kandidatin will auf ihrer Tour durch Rheinland-Pfalz zuhören, Ideen sammeln und Anliegen bis nach Mainz tragen.

(Fotoquelle: FDP Kreisverband Westerwald)

Westerwald/Mainz. Mit einer besonderen Aktion startet Landtagskandidatin Jana Gräf (FDP) in den Wahlkampf. Statt klassischer Auftritte setzt sie auf eine Fahrradtour quer durch Rheinland-Pfalz. Dabei besucht sie Marktplätze, sucht das Gespräch und sammelt Anliegen der Bürger, die sie in die Landespolitik einbringen möchte.

Ein Briefkasten auf Rädern
Herzstück der Tour ist ein Wahlkampfanhänger, den Gräf selbst gebaut hat. Bürger können ihre Anliegen per Postkarte einwerfen oder über einen QR-Code digital übermitteln. So verbindet sie persönlichen Austausch mit moderner Beteiligung und knüpft an die bundesweite FDP-Initiative "Sagen Sie uns Ihre Meinung" an.

Stationen und Routen
Die Tour startete am Samstag (6. September 2025) in den Verbandsgemeinden Ransbach-Baumbach und Wirges. Am Sonntag (7. September) folgte die "5 Dörfer Tour 2025" bei Caan. Ab Dienstag (9. September) führt die Route über Vallendar und Oberwesel bis nach Neustadt an der Weinstraße und Grünstadt. Insgesamt wird Gräf rund 400 Kilometer zurücklegen. Höhepunkt ist die Ankunft in Mainz, wo sie am Freitag (12. September) auf Spitzenkandidatin Daniela Schmitt trifft.



Botschaft aus dem ländlichen Raum
Gräf will zeigen, dass Politik vom Zuhören lebt. Besonders der ländliche Raum stehe für sie im Fokus. Themen wie Glasfaserausbau, bessere Mobilität und ein verlässlicher Nahverkehr prägen ihre Forderungen. Zugleich verweist sie auf Fortschritte im Bereich Infrastruktur und Radwege, die durch FDP-Politik auf Landesebene vorangetrieben wurden.

Rückkehr in den Westerwald
Nach der Etappe nach Mainz führt die Tour zurück in den Westerwald. Dort nimmt Gräf unter anderem am Landeskongress der Jungen Liberalen am Samstag (13. September) teil. Mit weiteren Terminen und Stammtischen will sie den begonnenen Dialog fortsetzen und die Anliegen der Menschen dauerhaft in die politische Arbeit einbinden. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

Dr. Ulrich Richter-Hopprich neuer Vorsitzender der KPV Westerwald

In der Studentenmühle in Nomborn kam es zu einem bedeutenden Wechsel an der Spitze der Kommunalpolitischen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Weitere Artikel


Kuh auf der Autobahn 48 verursacht Unfall: Vollsperrung bei Ransbach-Baumbach

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 9. September auf der Autobahn 48 in der ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

DGB-Frittenmobil macht Station bei 1&1 in Montabaur: Gespräche über Tarifverträge

Am Dienstag (2. September 2025) informierten DGB und ver.di mit dem Frittenmobil Beschäftigte bei 1&1 ...

18. Marienrachdorfer Regenbogenbasar lädt zum Stöbern ein

Am Sonntag, 14. September 2025, findet in Marienrachdorf der 18. Regenbogenbasar statt. In der Mehrzweckhalle ...

Werbung