Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2025    

DGB-Frittenmobil macht Station bei 1&1 in Montabaur: Gespräche über Tarifverträge

Am Dienstag (2. September 2025) informierten DGB und ver.di mit dem Frittenmobil Beschäftigte bei 1&1 in Montabaur. Themen waren Mitbestimmung, faire Arbeitsbedingungen und Tarifverträge.

Frittenmobil bei 1&1. (Foto: Sebastian Hebeisen, DGB)

Montabaur. Am Dienstag (2. September) führten der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Region Koblenz und ver.di eine Infoaktion bei 1&1 durch. Ziel war es, Beschäftigte über betriebliche Mitbestimmung und faire Arbeitsbedingungen zu informieren. Das sogenannte Frittenmobil des DGB diente in der Mittagspause als Anlaufpunkt für Gespräche.

Positive Resonanz bei Beschäftigten
Die Aktion fand guten Zuspruch. Viele Beschäftigte suchten das Gespräch und stellten konkrete Fragen, insbesondere zur Absicherung im Arbeitsalltag und zur Rolle von Tarifverträgen. Auch Themen wie Arbeitsverträge und Aufhebungsverträge wurden angesprochen. Die Rückmeldungen zeigten, dass das Interesse an gewerkschaftlicher Organisation in Montabaur wächst.

Finanzielle Unterschiede ohne Tarifvertrag
Wer in Rheinland-Pfalz ohne Tarifvertrag arbeitet, verzichtet durchschnittlich auf über 3.300 Euro netto pro Jahr. Mit Tarifvertrag verdienen Beschäftigte im Schnitt 11 Prozent mehr, arbeiten eine Stunde weniger pro Woche und erhalten häufiger Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Auch die Allgemeinheit verliert: Den Sozialversicherungen entgehen jährlich 2,1 Milliarden Euro, dem Fiskus 1,3 Milliarden Euro. Eine flächendeckende Tarifbindung würde rund 2,9 Milliarden Euro zusätzliche Einkommen in Rheinland-Pfalz bedeuten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Forderung nach mehr Tarifbindung
Aktuell arbeitet nur etwa jede zweite Arbeitnehmerin und jeder zweite Arbeitnehmer in Rheinland-Pfalz unter einem Tarifvertrag, Tendenz sinkend. Mit der Kampagne "Eintreten für die Tarifwende" will der DGB diesen Trend umkehren. Gewerkschaften sehen Tarifverträge nicht nur als Instrument für höhere Löhne, sondern auch als Grundlage für Mitbestimmung und geregelte Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig fordern sie die Einführung eines Bundestariftreuegesetzes.

Weitere Stationen geplant
Das Frittenmobil wird in den kommenden Wochen weitere Betriebe und Standorte in der Region Koblenz und in Rheinland-Pfalz anfahren. Ziel ist es, das Bewusstsein für Tarifbindung zu stärken und Beschäftigte für Mitbestimmung zu gewinnen. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Zweitägige Sperrung des Bahnübergangs bei Ailertchen auf der B 255

Der Bahnübergang auf der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wird für zwei Tage gesperrt. Grund sind Arbeiten ...

Landesförderung für Hachenburg, Hattert und Heuzert: Drei Projekte auf dem Weg zur Umsetzung

In der Verbandsgemeinde Hachenburg stehen drei bedeutende Projekte kurz vor der Umsetzung. Innenminister ...

Weltersburg und Berzhahn: Erste Kräuterwind-Kommunen in der Verbandsgemeinde Westerburg

Weltersburg und Berzhahn wurden als erste "Kräuterwind-Kommunen" im Westerwald ausgezeichnet. Die Freude ...

Sach- und Geldspenden unterstützen die Deutschen Kinderhospiz Dienste Hachenburg

In der Region haben verschiedene Initiativen beschlossen, die Kinderhospizarbeit im Westerwald zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

AKTUALISIERT: Kuh auf der Autobahn 48 verursacht Unfall: Vollsperrung bei Ransbach-Baumbach

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 9. September auf der Autobahn 48 in der ...

18. Marienrachdorfer Regenbogenbasar lädt zum Stöbern ein

Am Sonntag, 14. September 2025, findet in Marienrachdorf der 18. Regenbogenbasar statt. In der Mehrzweckhalle ...

Jubiläumskonzert 50 Jahre Kreismusikschule Westerwald: Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, 28. September 2025, feiert die Kreismusikschule Westerwald ihr 50-jähriges Bestehen mit einem ...

Hardo Diel: Ein Leben für den Radsport und die deutsch-französische Freundschaft

Nach sechs Jahrzehnten im Sattel verabschiedet sich der Radsportveteran Hardo Diel aus Daubach von der ...

Werbung