Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2025    

Jubiläumskonzert 50 Jahre Kreismusikschule Westerwald: Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, 28. September 2025, feiert die Kreismusikschule Westerwald ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumskonzert in Ransbach-Baumbach. Ein abwechslungsreiches Programm nimmt die Besucher mit auf eine spannende Reise durch die Musikgeschichte.

Die Big Band der Kreismusikschule ist nur einer der vielen Höhepunkte im abwechslungsreichen Programm des Jubiläumskonzerts. (Foto: Christa Berger)

Ransbach-Baumbach. Das Jubiläumsjahr der Kreismusikschule Westerwald hatte schon einige Highlights parat – vom Bigband Summit und dem "Karneval der Tiere" über die Eröffnung des Pop Campus bis hin zum kunterbunten Sommerfest mit vielen begeisterten Teilnehmern. Am 28. September lädt sie nun zum großen Jubiläumskonzert in die Stadthalle Ransbach-Baumbach ein, um gemeinsam offiziell den 50. Geburtstag zu feiern. Dabei nehmen Schülerinnen und Schüler aller Fachbereiche sowie das gesamte Lehrerkollegium die Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Epochen der Musik mit. Vom Mittelalter bis zu Werken des 21. Jahrhunderts und von Klassik bis Rock/Pop wird mit einem kleinen Augenzwinkern ein umfangreiches Programm präsentiert. Bereichert wird dieses durch unterhaltsame Schauspielszenen und Tänze, die im Rahmen eines kreativen Kooperationsprojekts mit dem Kunst- und Kulturverein b-05 und dem Haus Kunterbunt in Montabaur entstanden sind.

Ein Konzert für alle Generationen
Das Jubiläumskonzert ist ein Erlebnis für die ganze Familie, genauso wie für alle Freunde der Musikschule und Musikliebhaber jeden Alters. Es beginnt um 15 Uhr in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach, und der Eintritt ist kostenfrei. Spenden zur Unterstützung der Arbeit der Kreismusikschule werden gern entgegengenommen. Der Einlass erfolgt ab 14.30 Uhr und ausschließlich nach vorheriger Reservierung per E-Mail an reservierung-musikschule@westerwaldkreis.de, es gibt aber freie Sitzplatzwahl.



50 Jahre musikalische Vielfalt
Seit ihrer Gründung im Jahr 1975 wendet sich die Kreismusikschule an Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene und bringt breiten Schichten der Westerwälder Bevölkerung Musik nahe. Sie ist unter der Leitung von Milena Lenz-Mester ein wertvoller Bildungsträger sowie Kooperationspartner für Musikvereine, Chöre, Kitas, Schulen und Altenzentren. Von Kleinkind- bis Seniorenkursen, vom Einzelunterricht bis hin zum Musizieren im Ensemble reicht das Angebot, wobei der jüngste Schüler anderthalb Jahre und die älteste Künstlerin bereits stolze 94 Jahre ist. Die Wochenzahl von etwa 500 Unterrichtsstunden wird von über 30 fest angestellten Lehrkräften mit einem Arbeitsvertrag in Teilzeit erbracht.

Präsenz in der gesamten Region
Um noch mehr Menschen zu erreichen, breitet sich die Kreismusikschule in der Region weiter aus und bietet ihre Kurse von Hachenburg bis Höhr-Grenzhausen an. Mit großer Vorfreude wird die Fertigstellung des Neubaus der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur erwartet, denn hier erhält die Kreismusikschule neue, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Räumlichkeiten. (PM/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kuh auf der Autobahn 48 verursacht Unfall: Vollsperrung bei Ransbach-Baumbach

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Abend des 9. September auf der Autobahn 48 in der ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

DGB-Frittenmobil macht Station bei 1&1 in Montabaur: Gespräche über Tarifverträge

Am Dienstag (2. September 2025) informierten DGB und ver.di mit dem Frittenmobil Beschäftigte bei 1&1 ...

18. Marienrachdorfer Regenbogenbasar lädt zum Stöbern ein

Am Sonntag, 14. September 2025, findet in Marienrachdorf der 18. Regenbogenbasar statt. In der Mehrzweckhalle ...

Hardo Diel: Ein Leben für den Radsport und die deutsch-französische Freundschaft

Nach sechs Jahrzehnten im Sattel verabschiedet sich der Radsportveteran Hardo Diel aus Daubach von der ...

Aktualisiert: Unfall auf der Bahnallee in Montabaur - Fünf Personen beteiligt

Am Montagnachmittag (8. September 2025) kam es auf der Bahnallee in Montabaur zu einem Verkehrsunfall, ...

Weitere Artikel


18. Marienrachdorfer Regenbogenbasar lädt zum Stöbern ein

Am Sonntag, 14. September 2025, findet in Marienrachdorf der 18. Regenbogenbasar statt. In der Mehrzweckhalle ...

DGB-Frittenmobil macht Station bei 1&1 in Montabaur: Gespräche über Tarifverträge

Am Dienstag (2. September 2025) informierten DGB und ver.di mit dem Frittenmobil Beschäftigte bei 1&1 ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

Hardo Diel: Ein Leben für den Radsport und die deutsch-französische Freundschaft

Nach sechs Jahrzehnten im Sattel verabschiedet sich der Radsportveteran Hardo Diel aus Daubach von der ...

Sport, Spannung und Show: Outdoor-Event im Bikepark Wissen

Anzeige| Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine Arena für Radsportbegeisterte. ...

Regenpause in Rheinland-Pfalz - Sonne zeigt sich vereinzelt

Nach ergiebigem Regen wird das Wetter in Rheinland-Pfalz etwas freundlicher. Die Temperaturen steigen ...

Werbung