Werbung

Nachricht vom 09.09.2025    

Zwölf Stunden Schwimmen für den Guten Zweck im Erlebnisbad Herschbach

Von Ulrike Puderbach

Zum Abschluss der diesjährigen Freibadsaison fand am 6. September 2025 im Erlebnisbad Herschbach bereits zum vierten Mal das Zwölf-Stunden-Schwimmen statt, das Bademeisterin Michaela Gottschalk 2022 ins Leben gerufen hatte. Wie auch in den Jahren zuvor, wurden im Rahmen der Veranstaltung Spenden für einen guten Zweck gesammelt.

Am Ende des langen Schwimmtages waren alle zufrieden mit ihren Leistungen. (Foto: Lachermeier.co Marcel Slodyczka)

Herschbach. Das letzte Wochenende der Freibadsaison stand noch einmal ganz im Zeichen von Schwimmen, Spaß und guter Laune. Von neun bis 21 Uhr hatte das Erlebnisbad wieder zum Zwölf-Stunden-Schwimmen aufgerufen - natürlich mit dem Ziel, in jedem Jahr mehr geschwommene Meter zusammen zu bekommen. Die Veranstaltung, die für alle Altersklassen und für alle Schwimmer - egal, ob fast schon Profi oder Hobbysportler - offen ist, wurde ein großer Erfolg.

Das Zwölf-Stunden-Schwimmen bildete den Abschluss der Veranstaltungsreihe, die das Team des Erlebnisbades ins Leben gerufen hat. Über den Sommer fanden neben den Schwimmkursen und der Aqua-Gymnastik bereits eine Lesung mit Weinprobe und ein Klangabend statt. Alle Veranstaltungsangebote wurden so gut angenommen, dass es auf jeden Fall auch im nächsten Sommer wieder interessante Veranstaltungen geben wird.

Schwimmen für den guten Zweck
Neben dem Schwimmen stand auch wieder die Spendensammlung für einen guten Zweck im Mittelpunkt der Veranstaltung. Außer den fünf Euro Startgeld, die jeder Schwimmer entrichtet hatte, flossen alle Einnahmen aus der Tombola und dem Kuchenbuffet in den Spendentopf. Dieser wurde in diesem Jahr hälftig zwischen dem Verein "Kleine Herzen Höhn Westerwald e.V." und Ben Puligeddu für seine Delfin-Therapie aufgeteilt. Beide können sich über je 458 Euro freuen, die an diesem Samstag zusammenkamen. An dieser Stelle gilt ein großer Dank all jenen, die Kuchen und Preise für die Tombola gespendet und beim Verkauf und der Verlosung geholfen haben.



Beachtliche Leistungen
Von den 81 Startern, die sich über den Tag im Erlebnisbad eingefunden hatten, wurden insgesamt 466,975 Kilometer geschwommen - noch einmal deutlich mehr als im Vorjahr. Jüngster Starter war Eddie Lachermeier mit vier Jahren und ältester Starter Norbert Hartmann mit 83 Jahren. Diese Breite zeigt einmal mehr, wie gut die Veranstaltung angenommen wird. 20 Starter schwammen je mehr als zehn Kilometer.

Bei den Ewachsenen schwamm Christian Geimer mit 26,2 Kilometern die längste Strecke, gefolgt von Martin Momper mit 25 Kilometern und Sebastian Lachermeier mit 21 Kilometern. Wer jetzt glaubt, dass die Kinder weit dahinter zurückblieben, der täuscht sich. Leonard Bajiraktari schaffte 14,05 Kilometer und schlug den Zweitplazierten Lasse Ebener (14 Kilometer) nur um schlappe zwei Bahnen. Den dritten Platz belegte Louis Bajiraktari mit 9,15 Kilometern.

Nach diesem großartigen Saisonabschluss freut sich die gesamte "Freibad-Familie" schon jetzt auf den nächsten Sommer, der mit Sicherheit genauso viele Höhepunkte wie dieses Jahr bereithalten wird. (UP)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumskonzert 50 Jahre Kreismusikschule Westerwald: Musikalische Zeitreise in Ransbach-Baumbach

Am Sonntag, 28. September 2025, feiert die Kreismusikschule Westerwald ihr 50-jähriges Bestehen mit einem ...

Hardo Diel: Ein Leben für den Radsport und die deutsch-französische Freundschaft

Nach sechs Jahrzehnten im Sattel verabschiedet sich der Radsportveteran Hardo Diel aus Daubach von der ...

Aktualisiert: Unfall auf der Bahnallee in Montabaur - Fünf Personen beteiligt

Am Montagnachmittag (8. September 2025) kam es auf der Bahnallee in Montabaur zu einem Verkehrsunfall, ...

Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Premierenlesung in Hachenburg: Daniel Kohlhaas präsentiert "Je tiefer der Wald"

Ein Kind verschwindet spurlos im Wald, und eine Familie gerät aus den Fugen. Zehn Jahre später wird die ...

Unfall auf der A3 bei Dernbach: Verkehrsbehinderungen nach Kollision

In den frühen Morgenstunden des 8. September 2025 ereignete sich auf der A3 bei Dernbach ein Verkehrsunfall, ...

Weitere Artikel


Regenpause in Rheinland-Pfalz - Sonne zeigt sich vereinzelt

Nach ergiebigem Regen wird das Wetter in Rheinland-Pfalz etwas freundlicher. Die Temperaturen steigen ...

Sport, Spannung und Show: Outdoor-Event im Bikepark Wissen

Anzeige| Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine Arena für Radsportbegeisterte. ...

Hardo Diel: Ein Leben für den Radsport und die deutsch-französische Freundschaft

Nach sechs Jahrzehnten im Sattel verabschiedet sich der Radsportveteran Hardo Diel aus Daubach von der ...

Unwetterwarnung für die gesamte Region: Starkregen und Gewitter im Anmarsch!

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine ernste Vorwarnung für die Region herausgegeben. In der Nacht ...

Aktualisiert: Unfall auf der Bahnallee in Montabaur - Fünf Personen beteiligt

Am Montagnachmittag (8. September 2025) kam es auf der Bahnallee in Montabaur zu einem Verkehrsunfall, ...

Abenteuer am Limes: 750-Kilometer-Wanderung in original germanischer Ausrüstung

Finnian Garvey hat sich ein bemerkenswertes Ziel gesetzt: In voller germanischer Kriegsausrüstung will ...

Werbung