Werbung

Nachricht vom 12.05.2012    

Henkelpark feiert 100jährigen Geburtstag

Das Weltunternehmen Lohmann und Rauscher unterhält den Park in Rengsdorf - Viele seltene Pflanzen sind dort zu sehen

Rengsdorf. In dem Westerwaldort Rengsdorf schrieb man das Jahr 1912, als Fritz Henkel der Seniorchef der Henkel & Compagnie ein Landhaus errichten ließ. Es war als Gästehaus und Werkswohnung mit zwei Garagen konzipiert. Unterhalb des Hauses, an der Kaiser-Wilhelm-Straße gelegen, entstand eine firmeneigene Gärtnerei.

Der Blick von der Terrasse der Villa Henkel in den Park. Fotos: Wolfgang Tischler

Den heutigen Bewohnern aus Rengsdorf ist dieses Anwesen als Villa Henkel und Henkel-Park bekannt. Die Straße heißt heute Westerwaldstraße. Nach dem Tod des letzten Besitzers Jost Henkel im Jahre 1964 wurde das Anwesen vom Land Rheinland-Pfalz übernommen. Im Jahre 1985 wurden die Villa und ihre Parkanlage unter Denkmalschutz und die Anpflanzungen unter Naturschutz gestellt.

Im September 1986 wurde der 11760 Quadratmeter große Park mit der Villa von der heutigen Firma Lohmann und Rauscher übernommen. Der Weltkonzern hat im Park seine Zentrale und beschäftigt dort 180 Mitarbeiter. Die Villa wird als Schulungszentrum genutzt. „Dort finden jährlich 500 Meetings, Schulungen und Workshops für Mitarbeiter, Partner und Kunden statt“, erzählt der Vorsitzende der Geschäftsführung Wolfgang Süßle.

Weltweit beschäftigt das Unternehmen 3.500 Mitarbeiter, das aus zwei familiengeführten Traditionsunternehmen entstand. Heute ist Lohmann und Rauscher ein führender internationaler Anbieter für Medizinprodukte. Zur Philosophie des Unternehmens führt Wolfgang Süßle aus: „Mir persönlich ist es wichtig, die über Jahrzehnte erworbenen Kompetenzen in Technologie und Fertigung, unsere soziale Kompetenz mit Effizienz und die Familientradition mit globalem Denken zu verbinden.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Tradition wird auch in der Parkanlage ganz groß geschrieben. Das Unternehmen hat einen exzellenten Experten, der jede Pflanze und jeden Baum im Park kennt. Der Hümmericher Martin Petry schwärmt: „Ein echtes Kleinod!“ Oft führt er Gäste und Besucher durch die gepflegte Anlage und erklärt wo die Sicheltanne oder der Fächerblattbaum seine Heimat hat. „Hier links sehen sie die Blaufichte, die in den amerikanischen Rocky Mountains beheimatet ist“, erklärt der Fachmann den Besuchern. Gerne führt er gerade in der jetzigen Jahreszeit die Gäste durch den Rhododendronhain. Es geht unter riesigen, alten Büschen hindurch. Für die Allermeisten ein erst- und einmaliges Erlebnis.

Der Park, der zum heutigen 100jährigen Geburtstag (12.5.) für die Öffentlichkeit von 10.00 bis 18.00 Uhr zugänglich ist, weist eine Vielzahl von Besonderheit aus. Ein Muss für den Naturliebhaber. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

Weitere Artikel


Bürgerliste übergab den Erlös

Spaß hatten die Kinder im "Abenteuerland" in Selters, sie durften die Lernspiele ausprobieren. Die ...

Autofreies Wiedtal am Sonntag

Der 14. Familienradwandertag "WIEDer ins TAL" findet am Sonntag, 20. Mai in zwei Landkreisen statt. ...

Drei neue Futterpaten begrüßt

Der Wildpark Bad Marienberg bietet seit geraumer Zeit Futterpatenschaften an. Damit wird der Wildpark ...

Westerwälder Band spielt beim Jazz-Festival in Dresden

"Schräglage" - die mittlerweile berühmte Jazzband aus dem Westerwald spielt beim 42. internationalen ...

Arbeitsamt Montabaur zeichnete Ausbildungsbetriebe aus

Zwei Betriebe ihres Amtsbezirks hat die Arbeitsagentur Montabaur mit einem besonderen Zertifikat gewürdigt. ...

Verschleißschutzexperte Tekowe aus Bonefeld geht auf Messe nach München

Firma ist weltweit für Verbünde von Keramik und Metall bekannt

Bonefeld. Gemeinsam mit den Unternehmen ...

Werbung