Pressemitteilung vom 08.09.2025
Nach langer Pause öffnet der Wildpark Gackenbach endlich wieder seine Türen
Am Tag der Deutschen Einheit gibt es im Westerwald und darüber hinaus doppelten Grund zur Freude: am Freitag, 3. Oktober 2025 öffnet der Wildpark Westerwald im Buchfinkenland wieder seine Tore für Gäste!

Gackenbach. Nach langer Schließung ist in dem weitläufigen Park in Gackenbach noch nicht alles fertig, der (neue) Wildpark befindet sich im Aufbau. Es gibt noch viel zu tun und viele Ideen, wie er noch attraktiver werden kann. Das neue Team freut sich jedenfalls über viele Gäste bei der Wiedereröffnung ... und auch viel Unterstützung beim weiteren Ausbau. Nachdem der Wildpark Westerwald mit vielen helfenden Händen in den zurückliegenden Monaten in einen besucherfreundlichen Zustand gebracht wurde, nun endlich die von vielen Menschen in der Region lange ersehnte Wiedereröffnung. "An dem Tag und danach werden wir wieder regelmäßig öffnen, die große Eröffnungs-Feier wird aber erst im Sommer 2026 folgen, wenn wir viele Neuerungen hoffentlich schon umgesetzt haben", so die neue Geschäftsführerin Henrieke Böß. Folgende Öffnungszeiten am 3. Oktober und danach sind geplant: Neun bis 17 Uhr. Für Gäste, die mehr über den Park wissen wollen, werden am 3. Oktober geführte Rundgänge angeboten. Dazu wartet auf dem Spielplatz eine Hüpfburg für die Kinder.
Bis zum Spätsommer 2026 soll die neue moderne Sommerrodelbahn fertig sein und der Spielplatz abenteuerlicher gestaltet werden. In der gesamten Fläche sollen zudem laufend neue Erlebnisse und Tiere einbezogen werden. Auch baulich wird sich nach dem Willen der "Wildpark Westerwald gGmbH" - beispielsweise mit dem Bau einer neuen Toilettenanlage und der Verbesserung der Gastronomie - noch was tun. Geplant ist auch der Aufbau einer Wildparkschule. Neu ist die Möglichkeit des Parkbesuchs in den Wintermonaten.
Die neu gegründete Betreibergesellschaft "Wildpark Westerwald gGmbH" ist zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Wildparks auf viel Unterstützung aus der Bevölkerung, von Vereinen, Stiftungen und Unternehmen angewiesen. Deshalb wird zeitnah nach der Wiedereröffnung die Gründung eines gemeinnützigen Fördervereins vorbereitet. Dann können sich alle einbringen, die den Park nach dem 3. Oktober in eine sichere Zukunft führen wollen.
Weitere Infos erhalten Interessierte per E-Mail unter info@wildpark-westerwald.de. Auf der Homepage www.wildpark-westerwald.de kann auch ein Newsletter kostenfrei bestellt werden. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungen heute im Westerwald
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news