Werbung

Nachricht vom 07.09.2025    

Eine schöne Premiere zur 138. Kirmes in Wirges

Von Mariam Nasiripour

Viele Besucher, ein buntes Programm sowie zufriedene Wirte und Aussteller. Die Wirgeser Kirmes am Wochenende (ab Freitag, 5. September 2025) war ein voller Erfolg. Auch wenn der Freitagabend etwas verregnet war, tat dies der Feierlaune der Menschen in Wirges keinen Abbruch.

Mit dem Fassbieranstich durch Stadtbürgermeister Markus Schlotter wurde am Freitagabend die Kirmes in Wirges offiziell eröffnet. (Fotos: Mariam Nasiripour)

Wirges. Die Kirchweih in der Westerwaldgemeinde Wirges startete offiziell mit dem Fassbieranstich durch Stadtbürgermeister Markus Schlotter. "Dieses Jahr schreiben wir ein neues Kapitel – und es beginnt gleich mit einem besonderen Menschen: unserem neuen Pfarrer Andreas Fuchs", sagte Schlotter, "Ich freue mich sehr, dass er am Sonntag zum ersten Mal das Hochamt mit uns feiern wird."

Veränderung sei nie leicht, aber der Motor, der das Fest lebendig halte. Der Ausschuss für Jugend, Senioren, Kultur, Marketing und Soziales habe in diesem Jahr einige Verbesserungen durchgeführt, so Schlotter. Dafür dankte er dessen Vorsitzendem Jesus Mallou.

Eine Veränderung sei der neue Mottoabend am Freitag. In diesem Jahr gab es zum ersten Mal eine Rocknacht. Der Frühschoppen am Montag feiere Comeback und das große Feuerwerk fände zum ersten Mal am Sonntagabend statt. "Weil der Sonntag als Familientag ein echtes Highlight werden soll", betonte der Stadtbürgermeister.

Kirmes, die begeistert
Nach dem Ausschank der drei 30-Liter-Fässer Freibier spielte die Band Inside Out Rockcover vom Feinsten und begeisterte alle Besucher, auch im strömenden Regen. Heiteres Kirmestreiben für die ganze Familie mit Fahrgeschäften, Kirmesbuden und Hüpfburg bestimmten den Samstag (6. September). Der Sonntag startete mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Andreas Fuchs im Westerwälder Dom. Anschließend spielte der Musikverein Ebernhahn, bevor um 14 Uhr der traditionelle Kirmesumzug seinen Weg durch die Bahnhofstraße nahm und am Bermudadreieck endete.



Die Sängervereinigung Frohsinn Wirges und die Big Band Boden sorgten für die musikalische Unterhaltung am Familientag. Auf dem Programm standen zudem die Ekelrede von Kirmesekel Leon Prangenberg und anschließendem Vortanz mit Vortanzpaar Paulina Winau und Ben Gerhards. Für die Kinder gab es darüber hinaus Kinderschminken, Tattoos und den Besuch von Paw Petrol.

Stand am 7. September, 18.30 Uhr: Höhenfeuerwerk nicht verpassen!
Den Höhepunkt des Tages bildet das Feuerwerk um 21.15 Uhr am 7. September. Am letzten Kirmestag (Montag, 8. September) wird der traditionelle Kirmesmarkt in der Fußgängerzone abgehalten. Um 11.30 Uhr spielen die Harmonikafreunde WW. Den Abschluss bildet der Auftritt von DJ Nico König.

Stadtbürgermeister Markus Schlotter zeigte sich bislang sehr zufrieden mit den Besucherzahlen in diesem Jahr. Der Regen am frühen Freitagabend habe zu Beginn die Stimmung etwas getrübt, aber die Menschen hätten sich davon nicht die Laune verderben lassen. Und auch der Samstag sei die Kirmes hervorragend besucht gewesen. "Die Kirche zum Festgottesdienst am Sonntag war voll", zeigte sich Schlotter erfreut.

Zufrieden seien auch die Wirte und Schausteller über die Zahl der Besucher in diesem Jahr. (Mariam Nasiripour)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

9. Kita-Kongress in Lahnstein: Auch der Westerwaldkreis setzt auf gemeinsame Verantwortung

Beim 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein trafen sich Experten aus verschiedenen Bereichen, um ...

Gottesdienst in Hachenburg thematisiert Meinungsfreiheit und Demokratie

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt die Evangelische Bartholomäuskirche in Hachenburg zu einem besonderen ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Von der Rettung bis zur Auswilderung: Jungkatzen im Westerwald finden Zuflucht

Im Sommer wurden im Westerwald zwei junge Wildkatzen in für sie lebensbedrohlichen Situationen entdeckt. ...

Nach Vollsperrung: Kreisstraße 9 zwischen B 8 und Borod ab Freitag wieder befahrbar

Nach mehrmonatiger Vollsperrung ist die Sanierung der Kreisstraße 9 zwischen der B 8 und Borod abgeschlossen. ...

Weitere Artikel


Wäller Helfen Business Network Night: Exklusive Präsentation für Hilfseinrichtungen

Am Donnerstag, dem 18. September 2025, um 18 Uhr, öffnet das Adlerland Markus Ries in Rotenhain seine ...

In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Wespen im Spätsommer: Tipps zum Umgang mit den ungebetenen Gästen

Im Spätsommer sind Wespen besonders aktiv und suchen vermehrt nach Futter. Doch wie kann man sich vor ...

Werbung