Werbung

Nachricht vom 06.09.2025    

Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Von Helmi Tischler-Venter

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das rhythmische Tuktuktuk des großen Stationärmotors von Junkers zum Ausstellungsgelände. In unregelmäßigen Abständen wirft der Vereinsvorsitzende Julian Jösch die Standmotoren an, zum Beispiel den Oldie aus dem Jahr 1928 mit 10380 Kubikzentimetern Hubraum. Dicker Rauch entweicht dem Schornstein.

Fotos: Wolfgang Tischler

Weitersburg. Jösch hat die Motoren zum Teil selbst instandgesetzt, denn die alten Schätzchen müssen fachgerecht gewartet werden, damit sie jederzeit funktionieren. Der Junkers Gegenkolbenmotor bewegt immerhin sechs Tonnen. Umweltfreundlich sind die PS-starken Arbeitsgeräte nicht, aber die Geräusch- und Geruchskulisse lässt vor allem Männeraugen leuchten. Vom kleinen Lanz-Bulldog bis zu einem riesigen Autobahn-Schlepper kann man alle möglichen Zugmaschinen bewundern. Das Schild am Autobahn-Schlepper weist als Baujahr 1941 aus, das Gewicht mit 2.800 Kilogramm, die Kraft mit 125 PS und als Besonderheit: Alles.

Die Besonderheit des Vereins der Freunde historischer Schlepper ist, dass er bereits seit 1989 existiert. Gründungsmitglied Werner Muscheid erzählt, dass eine kleine Gruppe um Gunter Jösch von Lanz-Traktoren begeistert war mit Ein-Zylinder-Motoren im Zwei-Takt-Prinzip. Sein persönliches Highlight war vor Jahren eine Alpentour mit sieben Traktoren und acht Personen. Ab Füssen tuckerte der Konvoi eine Woche lang über die Alpen und konnte aufgrund des entschleunigten Tempos Flora und Fauna der Berge genießen.

Zurzeit gehören dem Verein etwa 25 Mitglieder an, die gern an Traktorentreffen in der Region teilnehmen. Man gehört einer Community mit Vereinen im Ahrtal und Siegerland an. In Weitersburg organisiert man das Schleppertreffen in unregelmäßigen Abständen. Beim gerade laufenden neunten Fest werden mindestens 150 Traktoren erwartet. Aufgrund des tollen Wetters können es deutlich mehr werden. Den ganzen Tag über kommen und fahren Traktoren. Mehrere externe Motoren und Traktoren sind ständig in Betrieb. Baumstammziehen und pflügen sind die Publikumsattraktionen.



Auf einem Ersatzteile-Markt finden Bastler benötigtes Zubehör für "Männerspielzeug" der Marken Hanomag, Deutz, Eicher, Lanz, Güldner, MAN, Unimog, Porsche, Fendt, Steyr, McCormick, Bautz, John Deere und viele mehr. Viele Zugmaschinen sind hervorragend gepflegt. Es gibt jedoch auch bedauernswert aussehende Fahrzeuge wie ein McCormick Farmall mit abstehenden Spiegel-Ohren und eng stehenden schiefen Vorderrädern.

Auch Kinderbeschäftigung, Essen und Trinken haben die Traktorfreunde organisiert. Am Samstagabend spielt die Rock Cover Band "Heartbeat" ab 19.30 Uhr und am Sonntagmorgen, 7. September wird zum Frühschoppen der Musikverein Stromberg für Stimmungsmusik sorgen. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Oktoberfest in Hof: Ein Wochenende voller bayerischer Lebensfreude

Das Oktoberfest in Hof lockte am 18. und 19. Oktober 2025 zahlreiche Besucher in den Westerwald. Mit ...

Konfirmanden backen Brote für den guten Zweck

In Bad Marienberg engagieren sich Konfirmandinnen und Konfirmanden erneut bei der Aktion "5.000 Brote ...

Montabaur: ADG-Förderpreis öffnet Türen: Zwei Gewinner, zwei Geschichten

Der ADG-Förderpreis hat in Montabaur zwei junge Menschen auf unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche ...

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach

Der Musikverein Herschbach e.V. lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Am 30. Oktober 2025 ...

Erlebnisreiche Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route mit dem SWR

Rund 30 Wanderfreunde erlebten eine besondere Tour im Westerwald. Gemeinsam mit dem SWR4-Team erkundeten ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Werbung