Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg
Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. Besucher haben die seltene Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen dieses beeindruckenden Bauwerks zu werfen und an einer Ideensammlung zur zukünftigen Nutzung teilzunehmen.

Hachenburg. Am Sonntag, dem 14. September, findet der Tag des offenen Denkmals statt. In diesem Rahmen bietet sich zwischen 13 und 16 Uhr eine besondere Gelegenheit: Das von Beust'sche Haus in der Herrnstraße 6 in 57627 Hachenburg kann besichtigt werden. Dieses eindrucksvolle Gebäude ist im Besitz der treuhänderischen Stiftung von Beust'sches Haus unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und steht nur an diesem Tag für die Öffentlichkeit offen.
In halbstündigem Rhythmus führt Architekt André Kamm durch das Gebäude und stellt unter dem Motto "Wert-voll: Offensichtlich oder auf den 2. Blick?" die versteckten Besonderheiten vor. Freigelegte Sichtfenster und restaurierte Details veranschaulichen die verschiedenen Bauphasen und den damaligen Zeitgeschmack. Einst unter Dielen und Tapeten verborgen, offenbart das Haus nun eine ungeahnte Pracht.
Parallel zu den Führungen lädt das Motto "Die Zukunft des Hauses gestalten" zum Austausch ein. Im Eingangsbereich können Besucher ihre Ideen zur zukünftigen Nutzung des Gebäudes sammeln und an einer Pinnwand festhalten. Diese Ideensammlung läuft ebenfalls von 13 bis 16 Uhr.
Das nach Regierungsdirektor Ludwig-August von Beust benannte Gebäude birgt noch Tonnen- und Kreuzgewölbe aus dem 12./13. Jahrhundert. Der dreigeschossige Bau mit prächtigem barocken Treppenhaus wurde 1766 umgebaut und erweitert. Um 1900 erhielt er einen rückwärtigen Anbau. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verfiel das Anwesen zunächst, bis es 1979 von zwei Schwestern gekauft und saniert wurde. 2005 gründeten sie eine Treuhandstiftung zum Erhalt des Gebäudes.
Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands und wird seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Er ist Teil der European Heritage Days und schafft große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege. Die Veranstaltung wird von zahlreichen Akteuren vor Ort gestaltet. Red
Mehr dazu:
Veranstaltungen heute im Westerwald
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news