Werbung

Nachricht vom 06.09.2025    

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. Besucher haben die seltene Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen dieses beeindruckenden Bauwerks zu werfen und an einer Ideensammlung zur zukünftigen Nutzung teilzunehmen.

Das Beust'sche Haus in Hachenburg. Foto: R. Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Hachenburg. Am Sonntag, dem 14. September, findet der Tag des offenen Denkmals statt. In diesem Rahmen bietet sich zwischen 13 und 16 Uhr eine besondere Gelegenheit: Das von Beust'sche Haus in der Herrnstraße 6 in 57627 Hachenburg kann besichtigt werden. Dieses eindrucksvolle Gebäude ist im Besitz der treuhänderischen Stiftung von Beust'sches Haus unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und steht nur an diesem Tag für die Öffentlichkeit offen.

In halbstündigem Rhythmus führt Architekt André Kamm durch das Gebäude und stellt unter dem Motto "Wert-voll: Offensichtlich oder auf den 2. Blick?" die versteckten Besonderheiten vor. Freigelegte Sichtfenster und restaurierte Details veranschaulichen die verschiedenen Bauphasen und den damaligen Zeitgeschmack. Einst unter Dielen und Tapeten verborgen, offenbart das Haus nun eine ungeahnte Pracht.

Parallel zu den Führungen lädt das Motto "Die Zukunft des Hauses gestalten" zum Austausch ein. Im Eingangsbereich können Besucher ihre Ideen zur zukünftigen Nutzung des Gebäudes sammeln und an einer Pinnwand festhalten. Diese Ideensammlung läuft ebenfalls von 13 bis 16 Uhr.



Das nach Regierungsdirektor Ludwig-August von Beust benannte Gebäude birgt noch Tonnen- und Kreuzgewölbe aus dem 12./13. Jahrhundert. Der dreigeschossige Bau mit prächtigem barocken Treppenhaus wurde 1766 umgebaut und erweitert. Um 1900 erhielt er einen rückwärtigen Anbau. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verfiel das Anwesen zunächst, bis es 1979 von zwei Schwestern gekauft und saniert wurde. 2005 gründeten sie eine Treuhandstiftung zum Erhalt des Gebäudes.

Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands und wird seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Er ist Teil der European Heritage Days und schafft große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege. Die Veranstaltung wird von zahlreichen Akteuren vor Ort gestaltet. Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Weitere Artikel


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

Werbung