Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2025    

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald in den Vordergrund. Im Mittelpunkt standen die integrative Kindertagesstätte Sonnenblumental und die Begegnungsstätte Haus Sonnenhöhe.

Vereinsvorsitzender Rolf Koch (3. v.r.) gab einen Einblick in die aktuellen Aktivitäten und Zielsetzungen. Beim Gespräch ebenfalls dabei (v.l.n.r.) Bürgermeister Markus Hof, stellvertretender Vorsitzender Malte Rössler, Verwaltungsleiterin Anja Notdurft, MdB Harald Orthey und CDU-Landtagskandidat Janick Pape. (Foto: Karl-Heinz Boll)

Höhn. Das Engagement zum Wohl der Schwächsten der Gesellschaft stand im Mittelpunkt eines Besuchs der Integrativen Kindertagestätte Sonnenblumental des Vereins der Lebenshilfe Westerwald in Höhn im Rahmen der "VorOrtheyTour". In der integrativen Begegnungsstätte Haus Sonnenhöhe in Pottum bietet die Lebenshilfe barrierefreien Urlaub für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung an.

Vereinsvorsitzender Rolf Koch gab einen Einblick in die aktuellen Aktivitäten und Zielsetzungen der Lebenshilfe Westerwald. Im Gespräch konnten der stellvertretende Vorsitzende Malte Rössler und Verwaltungsleiterin Anja Notdurft dem Wahlkreisabgeordneten Harald Orthey, Bürgermeister Markus Hof und CDU-Landtagskandidat Janick Pape die Einrichtung vorstellen, über ihre Erfolge berichten, aber auch anstehende Probleme schildern.

Integrative Kindertagestätte Sonnenblumental
Die integrative Kindertagesstätte Sonnenblumental verfügt über 43 heilpädagogische Plätze für Kinder mit Beeinträchtigung(en) beziehungsweise erhöhtem Förderbedarf sowie 18 Regelplätze. Die Kinder werden in 4 heilpädagogischen und 2 integrativen Gruppen durch pädagogisches Fachpersonal betreut.

Rolf Koch machte deutlich: Im Mittelpunkt steht bei uns das Kind mit seinen kindgemäßen Bedürfnissen, wie sie für alle Kinder gleichermaßen gelten. Jedes Kind ist als einmalig in seiner Persönlichkeit zu sehen und zu akzeptieren. Pädagogische Bemühungen im Kindergartenalter setzen voraus, dass jedes Kind die individuelle Unterstützung und Anregung erfährt, die es für die nächste Stufe seiner Entwicklung benötigt
Als immer wieder schwierig erweisen sich die Pflegesatzverhandlungen mit den Kostenträgern. Der Verein ist dankbar dafür, dass freiwillige Spenden immer wieder die Möglichkeit zu zusätzlichen Angeboten oder zur freundlichen Gestaltung des Außengeländes beitragen.



Übereinstimmend betonten die Gesprächsteilnehmer die Notwendigkeit der differenzierten Förderung für Menschen mit Behinderung in spezialisierten Einrichtungen. Hier könne besser auf den jeweiligen Förderbedarf eingegangen werden. Nach dem Willen der Christdemokraten sollen diese Einrichtungen auch künftig fortgeführt werden.

Begegnungsstätte Haus Sonnenhöhe
Die integrative Begegnungsstätte Haus Sonnenhöhe in Pottum wird ebenfalls vom Verein betreut. Sie bietet barrierefreien Urlaub für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. So ist die Einrichtung Anlaufstelle für Menschen mit Beeinträchtigung, Heim für Senioren mit Betreuungsbedarf, Ort der integrativen Jugendbetreuungund eine integrative Fortbildungs- und Ausbildungsstätte. Die Übernachtungsmöglichkeit für Wanderer am Westerwaldsteig ist ein ergänzendes Angebot.

MdB Harald Orthey zeigte sich vom Engagement des ehrenamtlich tätigen Vereins beeindruckt. Ehrenamtliche und Mitarbeitende leisteten wertvolles Engagement zum Wohl der Schwächsten. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Konfirmanden backen Brote für den guten Zweck

In Bad Marienberg engagieren sich Konfirmandinnen und Konfirmanden erneut bei der Aktion "5.000 Brote ...

Montabaur: ADG-Förderpreis öffnet Türen: Zwei Gewinner, zwei Geschichten

Der ADG-Förderpreis hat in Montabaur zwei junge Menschen auf unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche ...

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach

Der Musikverein Herschbach e.V. lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Am 30. Oktober 2025 ...

Erlebnisreiche Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route mit dem SWR

Rund 30 Wanderfreunde erlebten eine besondere Tour im Westerwald. Gemeinsam mit dem SWR4-Team erkundeten ...

Brand in Hilgert: Cannabisplantage entdeckt

Am 15. Oktober kam es in Hilgert zu einem Brand in einer Werkstatt und Lagerhalle. Bei den Löscharbeiten ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Weitere Artikel


Bischof Profittlich in Estland als Märtyrer seliggesprochen

In Tallinn wurde ein bedeutendes Kapitel der katholischen Kirche geschrieben. Der aus Deutschland stammende ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Neue Wirgeser Pfarrerin Sylvia vom Holt setzt auf Nähe und Miteinander

Sylvia vom Holt wird am Sonntag, 2. November 2025, in Wirges als evangelische Pfarrerin eingeführt. Die ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Werbung