Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2025    

Neue Wirgeser Pfarrerin Sylvia vom Holt setzt auf Nähe und Miteinander

Sylvia vom Holt wird am Sonntag, 2. November 2025, in Wirges als evangelische Pfarrerin eingeführt. Die Theologin bringt Erfahrung aus Seelsorge, Prävention und Militärseelsorge mit und legt Wert auf Ökumene und Begegnung.

Sylvia vom Holt wird die neue Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Wirges. Das Besondere: Frau vom Holt war noch bis vor wenigen Jahren katholisch. (Foto: Peter Bongard)

Wirges. Der Weg von Sylvia vom Holt zur Kanzel war ungewöhnlich geradlinig und zugleich von Veränderungen geprägt. Schon als Kind stand für sie fest, dass Gemeinde, Glauben und Begleitung von Menschen ihr Leben prägen. Nach Jahren in der katholischen Kirche, einem Theologiestudium und Tätigkeiten als Pastoralreferentin, in der Drogenprävention sowie in der Militärseelsorge folgte 2023 der Schritt in die evangelische Kirche. Seit der Ordination in Burscheid arbeitet sie als evangelische Pfarrerin – mit einem Profil, das Nähe, Offenheit und Teamarbeit verbindet.

Profil und Schwerpunkte
Vom Holt versteht Kirche als Lebensraum, der sich nicht auf ein Gebäude begrenzt. Begegnungen im Alltag, Gespräche am Rand eines Festes oder im Rahmen von Gruppenangeboten begreift sie als Zugänge, um Menschen zu stärken. Ein Schwerpunkt liegt in der Seelsorge: in Krisen zuhören, Perspektiven öffnen, Gemeinschaft erfahrbar machen. Ihre biografische Erfahrung aus mehreren kirchlichen Handlungsfeldern erlaubt es ihr, auch mit kirchenfernen Menschen niedrigschwellig ins Gespräch zu kommen.

Ökumenische Haltung
Die ökumenische Verbundenheit bleibt ein tragendes Element. Traditionen und Spiritualität beider Konfessionen schätzt sie als Bereicherung. Theologisch betont sie die gemeinschaftsstiftende Dimension des Abendmahls und setzt auf Projekte, die Brücken schlagen. In Wirges soll diese Haltung praktische Formen erhalten – etwa in gemeinsamen Formaten mit katholischen Partnern oder kooperativen Angeboten in der Stadtgesellschaft.



Einbindung in den Nachbarschaftsraum Süd
Dienstlich ist vom Holt im Nachbarschaftsraum Süd verankert, zu dem die Kirchengemeinden Montabaur, Ransbach-Baumbach-Hilgert, Neuhäusel, Höhr-Grenzhausen und Alsbach gehören. Dort wird sie Teil eines kreativen Teams, das Ideen teilt und Ressourcen bündelt. Das Ziel ist, Angebote ortsnah zu vernetzen, Ehrenamt zu stärken und Wege zu entwickeln, wie Gemeinden in unterschiedlichen Lebenslagen ansprechbar bleiben.

Kirche in Bewegung
Bewegung meint sie im wörtlichen und übertragenen Sinn. Sport begleitet sie seit Jahren; möglich sind offene Formate, in denen Bewegung und geistliche Impulse zusammenspielen – etwa eine Laufgruppe, die körperliche Aktivität mit kurzen Gedankenanstößen verbindet. Solche niederschwelligen Angebote sollen Gemeinschaft fördern und Hemmschwellen senken.

Erreichbarkeit und Präsenz
Erreichbar zu sein, gehört für vom Holt zum Selbstverständnis des Pfarramts. Präsenz bei Anlässen, verlässliche Kontaktzeiten und die Zusammenarbeit mit örtlichen Netzwerken bilden die Grundlage. Ihre Haltung ist getragen von der Überzeugung, dass Menschen Unterstützung brauchen, die alltagsnah ist und sie in ihrem jeweiligen Lebensweg ernst nimmt.

Einführung
Die Einführung von Sylvia vom Holt findet am Sonntag, 2. November, um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Wirges statt. Der Gottesdienst markiert den Start eines Dienstes, der Seelsorge, Ökumene und Teamarbeit verbindet – mit Blick auf eine Kirche, die offen, ansprechbar und vernetzt bleibt. (PM/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Vermisstenfall in Steinen: Suche nach Gerd-Ulrich Steinebach

Seit Freitag (5. September 2025) wird der 64-jährige Gerd-Ulrich Steinebach aus Steinen bei Selters vermisst. ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Weitere Artikel


Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Bischof Profittlich in Estland als Märtyrer seliggesprochen

In Tallinn wurde ein bedeutendes Kapitel der katholischen Kirche geschrieben. Der aus Deutschland stammende ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

Protest gegen Landespflegekammer in Rheinland-Pfalz hält an

Die Kritik an der Landespflegekammer in Rheinland-Pfalz reißt nicht ab. Pflegekräfte im Land äußern Unmut ...

Werbung