Werbung

Pressemitteilung vom 05.09.2025    

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 5 gewählt. Die erfahrene Lehrerin und Ehrenamtlerin möchte mit einem Ansatz aus Zuhören und konkreten Lösungen in der Landespolitik etwas bewirken.

Direktkandidatin Alexandra Abresch-Cäsar (rechts) und Ersatzkandidatin Anna-Lena Schneider (links) (Foto: André Butscheike)

Dreisbach. Die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen wählten "Im Grünen Drachen" in Dreisbach einstimmig Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin für den Wahlkreis 5. Dieser umfasst die Verbandsgemeinden Hachenburg, Westerburg, Bad Marienberg und Selters. Die Beteiligung an der Wahlversammlung war hoch und zeigte die Geschlossenheit der Partei.

Abresch-Cäsars Tätigkeitsbereiche
Abresch-Cäsar ist seit 18 Jahren als Gymnasiallehrerin am Gymnasium Marienstatt tätig und unterrichtet Französisch und Katholische Religion. Zusätzlich engagiert sie sich dort als Schulseelsorgerin und Präventionsbeauftragte gegen sexuellen Missbrauch. Diese Themen will sie auch politisch weiterverfolgen. "Wir brauchen Politik, die Menschen ernst nimmt, gerade auch junge Menschen, die unsere Zukunft gestalten", betont sie.

Ehrenamtlich bringt Abresch-Cäsar Erfahrung aus ihrer Arbeit im Pfarrgemeinderat der Pfarrei Liebfrauen Westerburg mit, wo sie ebenfalls als Präventionsbeauftragte aktiv ist. Auf Bundesebene arbeitet sie als Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Grüne Christen an religionspolitischen Themen wie der Prävention von sexuellem Missbrauch und Friedensethik.



In der Landespolitik setzt sie auf klare Schwerpunkte: gute Bildung, gelebte Demokratie, religiöse und kulturelle Vielfalt sowie Maßnahmen zur Klimaanpassung. "Diese Welt ist unsere Lebensgrundlage. Deshalb müssen wir Verantwortung für unser Handeln übernehmen und Lösungen für die Probleme unserer Zeit finden", erklärt Abresch-Cäsar. Besonders im ländlichen Raum sieht sie Bedarf für stärkere Verankerung von Anpassungs- und Schutzmaßnahmen in lokalen Gemeinschaften.

Ersatzkandidatin Anna-Lena Schneider
An ihrer Seite steht Anna-Lena Schneider als Ersatzkandidatin. Die Informatikerin setzt sich besonders für digitale Bildung ein und engagiert sich gegen Fake News und Hassrede im Netz. Gemeinsam bilden sie ein starkes Duo für den Wahlkreis.

Die Wahlversammlung wurde von André Butscheike, dem Vorsitzenden des Kreisverbands Westerwald, und Schatzmeister Marlon Wrasse geleitet. Abresch-Cäsar fasst ihre Motivation zusammen: "Ich möchte für ein modernes Rheinland-Pfalz und einen starken Westerwald eintreten, ein Land, das Vielfalt lebt und in dem die Menschen Zukunftsperspektiven haben." (PM/Red)


Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen   Politik & Wahlen  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Start für Verwaltungsfachangestellte im Westerwaldkreis

Aleyna Yildiz und Moritz Höbel haben ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten im Westerwaldkreis ...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Endometriose-Betroffene im Westerwald

In Westerburg hat sich eine neue Selbsthilfegruppe formiert, die Frauen mit der chronischen Erkrankung ...

Gasversorgung in Koblenz nach Wasserrohrbruch fast vollständig wiederhergestellt

In Koblenz standen am Dienstag (2. September 2025) rund 500 Haushalte plötzlich ohne Gas da. Doch die ...

Feierliche Einweihung des Grundschulanbaus in Hof

Nach einem Jahr Bauzeit konnte der Anbau der Grundschule Hof pünktlich zum Schuljahresbeginn fertiggestellt ...

Jugendfeuerwehrtag in Andernach und Neuwied: Mehr als 400 Teilnehmer erwartet

Andernach und Neuwied werden drei Tage lang zum Zentrum der Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland. Der ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für Rheinland-Pfalz einen wechselhaften Tag. Schauer und Gewitter ...

Werbung