Werbung

Pressemitteilung vom 05.09.2025    

Feierliche Einweihung des Grundschulanbaus in Hof

Nach einem Jahr Bauzeit konnte der Anbau der Grundschule Hof pünktlich zum Schuljahresbeginn fertiggestellt werden. Bei einer feierlichen Zeremonie überreichte Architekt Thomas Schäfer den symbolischen Schlüssel an Bürgermeister Andreas Heidrich und Schulleiterin Antje Krause.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnten Schulleiterin Antje Krause (Mitte) und Bürgermeister Andreas Heidrich (rechts) den symbolischen Schlüssel aus der Hand des beauftragten Architekten Thomas Schäfer (links) (Foto: Röder-Moldenhauer)

Hof. Bei der offiziellen Einweihung des neuen Anbaus der Grundschule Hof begrüßte Bürgermeister Andreas Heidrich die Gäste, darunter Vertreter aus Kommunalpolitik, Kollegium, Betreuungskräfte sowie Verwaltung und Planer. "Die Fertigstellung erfolgte genau ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten", freute sich Heidrich. Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg investierte rund 985.000 Euro in das Projekt, wobei das Budget eingehalten wurde. Der Bürgermeister dankte dem Land Rheinland-Pfalz für die Zuschüsse von 385.000 Euro und dem Westerwaldkreis für 64.000 Euro Unterstützung.

Regionale Unternehmen unterstützen den Bau
Der neue Anbau umfasst einen teilbaren Betreuungsraum, einen zusätzlichen Klassenraum, Schülertoiletten und einen Technikraum. Besonders lobte Heidrich das Architekturbüro Schäfer aus Westerburg und Martin Morbach vom Büro PB TGA für ihre technische Fachplanung. Auch die regionalen Unternehmen, die am Bau beteiligt waren, hätten hervorragende Arbeit geleistet. "Die Kinder können sich über schöne, helle Räume freuen", schloss Heidrich.



Schulleiterin Antje Krause zeigte sich ebenfalls erfreut über die neuen Räumlichkeiten und betonte die gute Akustik. Ihr Dank galt der Ortsgemeinde Hof, vertreten durch Ortsbürgermeister Jochen Becker, für die Bereitstellung des Grundstücks. Auch die Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg, insbesondere Alexander Stahl und Christian Theis, hob sie positiv hervor.

Symbolische Schlüsselübergabe
Ortsbürgermeister Jochen Becker bezeichnete den Anbau als klares Signal für den Schulstandort Hof. Er überreichte der Schulleiterin ein Geldpräsent der Ortsgemeinde. Abschließend übergab Architekt Thomas Schäfer den symbolischen Schlüssel an Bürgermeister Heidrich und Schulleiterin Krause. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend   Wirtschaft  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Start für Verwaltungsfachangestellte im Westerwaldkreis

Aleyna Yildiz und Moritz Höbel haben ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten im Westerwaldkreis ...

Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Weitere Artikel


Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Erfolgreicher Start für Verwaltungsfachangestellte im Westerwaldkreis

Aleyna Yildiz und Moritz Höbel haben ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten im Westerwaldkreis ...

Jugendfeuerwehrtag in Andernach und Neuwied: Mehr als 400 Teilnehmer erwartet

Andernach und Neuwied werden drei Tage lang zum Zentrum der Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland. Der ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für Rheinland-Pfalz einen wechselhaften Tag. Schauer und Gewitter ...

Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Werbung