Werbung

Pressemitteilung vom 05.09.2025    

Feierliche Einweihung des Grundschulanbaus in Hof

Nach einem Jahr Bauzeit konnte der Anbau der Grundschule Hof pünktlich zum Schuljahresbeginn fertiggestellt werden. Bei einer feierlichen Zeremonie überreichte Architekt Thomas Schäfer den symbolischen Schlüssel an Bürgermeister Andreas Heidrich und Schulleiterin Antje Krause.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnten Schulleiterin Antje Krause (Mitte) und Bürgermeister Andreas Heidrich (rechts) den symbolischen Schlüssel aus der Hand des beauftragten Architekten Thomas Schäfer (links) (Foto: Röder-Moldenhauer)

Hof. Bei der offiziellen Einweihung des neuen Anbaus der Grundschule Hof begrüßte Bürgermeister Andreas Heidrich die Gäste, darunter Vertreter aus Kommunalpolitik, Kollegium, Betreuungskräfte sowie Verwaltung und Planer. "Die Fertigstellung erfolgte genau ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten", freute sich Heidrich. Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg investierte rund 985.000 Euro in das Projekt, wobei das Budget eingehalten wurde. Der Bürgermeister dankte dem Land Rheinland-Pfalz für die Zuschüsse von 385.000 Euro und dem Westerwaldkreis für 64.000 Euro Unterstützung.

Regionale Unternehmen unterstützen den Bau
Der neue Anbau umfasst einen teilbaren Betreuungsraum, einen zusätzlichen Klassenraum, Schülertoiletten und einen Technikraum. Besonders lobte Heidrich das Architekturbüro Schäfer aus Westerburg und Martin Morbach vom Büro PB TGA für ihre technische Fachplanung. Auch die regionalen Unternehmen, die am Bau beteiligt waren, hätten hervorragende Arbeit geleistet. "Die Kinder können sich über schöne, helle Räume freuen", schloss Heidrich.



Schulleiterin Antje Krause zeigte sich ebenfalls erfreut über die neuen Räumlichkeiten und betonte die gute Akustik. Ihr Dank galt der Ortsgemeinde Hof, vertreten durch Ortsbürgermeister Jochen Becker, für die Bereitstellung des Grundstücks. Auch die Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Marienberg, insbesondere Alexander Stahl und Christian Theis, hob sie positiv hervor.

Symbolische Schlüsselübergabe
Ortsbürgermeister Jochen Becker bezeichnete den Anbau als klares Signal für den Schulstandort Hof. Er überreichte der Schulleiterin ein Geldpräsent der Ortsgemeinde. Abschließend übergab Architekt Thomas Schäfer den symbolischen Schlüssel an Bürgermeister Heidrich und Schulleiterin Krause. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend   Wirtschaft  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Erfolgreicher Start für Verwaltungsfachangestellte im Westerwaldkreis

Aleyna Yildiz und Moritz Höbel haben ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten im Westerwaldkreis ...

Gründung einer Selbsthilfegruppe für Endometriose-Betroffene im Westerwald

In Westerburg hat sich eine neue Selbsthilfegruppe formiert, die Frauen mit der chronischen Erkrankung ...

Jugendfeuerwehrtag in Andernach und Neuwied: Mehr als 400 Teilnehmer erwartet

Andernach und Neuwied werden drei Tage lang zum Zentrum der Jugendfeuerwehren aus ganz Deutschland. Der ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für Rheinland-Pfalz einen wechselhaften Tag. Schauer und Gewitter ...

Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Werbung