Werbung

Pressemitteilung vom 04.09.2025    

Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in Höhr-Grenzhausen ein. Das Stück "Herr Gerber will heim" der Theatergruppe Marram thematisiert die Herausforderungen und Gefühle rund um Demenz.

Foto: Pixabay

Höhr-Grenzhausen. Am Weltalzheimertag, 21. September 2025, präsentiert die Theatergruppe Marram das Stück "Herr Gerber will heim" im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum in der Mittelstraße 7 in Höhr-Grenzhausen. Die Aufführung beginnt um 18 Uhr und wird von "OPHELIA" - dem Netzwerk für ein lebendiges Älterwerden im Kannenbäckerland - organisiert.

Das Theaterstück erzählt die berührende Geschichte von Herrn Gerber, der sich auf die Suche nach seinem Zuhause begibt. Dabei werden die Herausforderungen und Emotionen aufgezeigt, die mit Demenz verbunden sind. Familie und Freunde begleiten ihn auf seiner Reise, was sowohl Unterhaltung als auch wertvolle Impulse für den Umgang mit Demenz bietet.

Demenz ist eine fortschreitende Erkrankung, bei der Nervenzellen absterben und Hirnfunktionen wie Gedächtnis und Orientierung beeinträchtigt werden. In Deutschland sind etwa 1,8 Millionen Menschen betroffen, wobei Alzheimer-Demenz die häufigste Form ist. Die Krankheit betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch deren Angehörige und soziales Umfeld. Eine frühzeitige Diagnose kann die Lebensqualität verbessern, auch wenn die Krankheit bislang unheilbar ist.



Angesichts einer steigenden Lebenserwartung wächst die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen. Daher ist es wichtig, das Bewusstsein für diese Erkrankung zu erhöhen und Vorurteile abzubauen. "OPHELIA" setzt sich dafür ein, das Miteinander in der Gemeinschaft zu stärken und bietet Unterstützung für Ältere, ihre Angehörigen und pflegende Personen an.

Eintrittskarten für die Veranstaltung sind an der Abendkasse oder im Vorverkauf beim Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum unter der Telefonnummer 02624-7257 oder online erhältlich. Der Eintrittspreis beträgt 13 Euro. Weitere Informationen können bei Susanne Hartung via E-Mail an susanne.hartung@hoehr-grenzhausen.de eingeholt werden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Weitere Artikel


Musikalische Weltreise mit Lulo Reinhardt und Merve Akyildiz

Am Samstag, 13. September 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Agentur für Arbeit: Digitale Aktionswoche für Arbeitgeber

Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland laden Unternehmen ...

Heizen mit Klimageräten: So funktioniert es

Viele Haushalte in Rheinland-Pfalz nutzen Klimaanlagen, um im Sommer für angenehme Temperaturen zu sorgen. ...

Künstliche Intelligenz in der Selbsthilfe: Menschliche Begegnungen bleiben unverzichtbar

In einer zunehmend digitalen Welt hinterfragt ein neuer Workshop die Rolle von Künstlicher Intelligenz ...

Versicherungswechsel: So vermeiden Verbraucher unnötige Kosten

Viele Versicherungsverträge verlängern sich automatisch, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Werbung