Pressemitteilung vom 04.09.2025
Höhr-Grenzhausen: Theaterstück "Herr Gerber will heim" beleuchtet Demenz
Am Sonntag, 21. September 2025, lädt das Netzwerk "OPHELIA" zu einer besonderen Theateraufführung in Höhr-Grenzhausen ein. Das Stück "Herr Gerber will heim" der Theatergruppe Marram thematisiert die Herausforderungen und Gefühle rund um Demenz.

Höhr-Grenzhausen. Am Weltalzheimertag, 21. September 2025, präsentiert die Theatergruppe Marram das Stück "Herr Gerber will heim" im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum in der Mittelstraße 7 in Höhr-Grenzhausen. Die Aufführung beginnt um 18 Uhr und wird von "OPHELIA" - dem Netzwerk für ein lebendiges Älterwerden im Kannenbäckerland - organisiert.
Das Theaterstück erzählt die berührende Geschichte von Herrn Gerber, der sich auf die Suche nach seinem Zuhause begibt. Dabei werden die Herausforderungen und Emotionen aufgezeigt, die mit Demenz verbunden sind. Familie und Freunde begleiten ihn auf seiner Reise, was sowohl Unterhaltung als auch wertvolle Impulse für den Umgang mit Demenz bietet.
Demenz ist eine fortschreitende Erkrankung, bei der Nervenzellen absterben und Hirnfunktionen wie Gedächtnis und Orientierung beeinträchtigt werden. In Deutschland sind etwa 1,8 Millionen Menschen betroffen, wobei Alzheimer-Demenz die häufigste Form ist. Die Krankheit betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch deren Angehörige und soziales Umfeld. Eine frühzeitige Diagnose kann die Lebensqualität verbessern, auch wenn die Krankheit bislang unheilbar ist.
Angesichts einer steigenden Lebenserwartung wächst die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen. Daher ist es wichtig, das Bewusstsein für diese Erkrankung zu erhöhen und Vorurteile abzubauen. "OPHELIA" setzt sich dafür ein, das Miteinander in der Gemeinschaft zu stärken und bietet Unterstützung für Ältere, ihre Angehörigen und pflegende Personen an.
Eintrittskarten für die Veranstaltung sind an der Abendkasse oder im Vorverkauf beim Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum unter der Telefonnummer 02624-7257 oder online erhältlich. Der Eintrittspreis beträgt 13 Euro. Weitere Informationen können bei Susanne Hartung via E-Mail an susanne.hartung@hoehr-grenzhausen.de eingeholt werden. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungen heute im Westerwald
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news