Pressemitteilung vom 04.09.2025
100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum
Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der Sicherheit der Dorfgemeinschaft. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens lädt die Feuerwehr zu einem Jubiläumsfest ein.

Girod. Die Freiwillige Feuerwehr Girod kann auf 100 Jahre Bestehen zurückblicken. Anlässlich dieses Jubiläums haben die Kameraden an zwei Tagen ein Fest geplant. Das Jubiläumsfest beginnt am Freitag, 12. September 2025, mit einem internen Festkommers und wird ab 21 Uhr mit einer öffentlichen Blaulicht-Party und Live-Musik gebührend abgeschlossen.
Der Sonntag, 14. September 2025, beginnt um 9 Uhr mit einem Gottesdienst mit Begleitung durch den MGV Girod in der Sporthalle Girod. Ab 10 Uhr setzt sich der Familientag mit einem Frühschoppen fort, um ab 13:30 Uhr mit einer Feuerwehrparade die Straße zu beleben. Neben einer Fahrzeugausstellung und weiteren großartigen Angeboten für Groß und Klein, wird gegen 14:30 Uhr auch Kaffee und Kuchen angeboten, bei dem unter anderem die Tanzgruppe des TuS Girod auftreten wird. Alle weiteren Informationen sind auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr Girod zu finden.
Alle Veranstaltungen finden in und um die Sporthalle Girod statt (Schulstraße 28).
Der Eintritt zu den Veranstaltungen an beiden Tagen ist frei. Für das leibliche Wohl ist dann ebenfalls gesorgt.
Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Girod
In einer von politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen geprägten Zeit, in der das Land nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs Stabilität suchte, wurde in Girod ein Fundament für die Sicherheit der Dorfgemeinschaft gelegt. Im Jahr 1925 fanden sich engagierte Bürger zusammen, um die Freiwillige Feuerwehr Girod zu gründen und damit den Brandschutz auf eine neue, ehrenamtliche Basis zu stellen.
Stellenanzeige
![]() |
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH |
Was damals aus reiner Eigeninitiative entstand, entwickelte sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil des öffentlichen Lebens. Mit der Gründung reagierten die Bürger auf die unzureichende Ausstattung und Ausbildung der damaligen Pflichtfeuerwehr und schufen eine Organisation, die seit einem Jahrhundert für den Schutz der Gemeinde steht.
In der Chronik der Festzeitschrift heißt es: "Unterstützt von Ortsbürgermeister Johann Thome und der Gemeindevertretung wurde am 26. Februar 1925 ein Antrag an den Nassauischen Feuerwehrverband in Wiesbaden gestellt, um als Mitglied aufgenommen zu werden. Der Verband stimmte dem Antrag am 18. März 1925 zu. Damit stand der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr nichts mehr im Wege. Am 25. März 1925 fand die Gründungsversammlung in der Gastwirtschaft von Johann Peter Bendel statt, wo sich 20 Männer zusammenfanden, um die Freiwillige Feuerwehr Girod zu gründen." Am 25. März 1928 bewährte sich die junge Wehr erstmals bei einem Brand in Großholbach. In den folgenden Jahren wuchs die Mitgliederzahl auf 32 aktive Feuerwehrmänner. (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungen heute im Westerwald
Blaulicht
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news