Werbung

Nachricht vom 10.05.2012    

Verschleißschutzexperte Tekowe aus Bonefeld geht auf Messe nach München

Firma ist weltweit für Verbünde von Keramik und Metall bekannt

Bonefeld. Gemeinsam mit den Unternehmen Germatec GmbH (Ransbach-Baumbach) und Tekowe GmbH (Bonefeld) präsentiert sich der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK) auf der Münchner CERAMITEC. In vielen Zukunfts- und Hightech-Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik sowie der erneuerbaren Energien hat sich Keramik als Zukunftswerkstoff etabliert.

Germatec ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen und qualifizierter Lieferant von Maschinen und Anlagen aller Art. Mit der Erfahrung und Tradition aus 80 Jahren sowie einem breiten technologischen Hintergrund hat sich Germatec zu einem anerkannten Unternehmen mit ausgeprägtem Know-how für die Planung und Ausführung sowie den Bau von Maschinen und Anlagen der keramischen, chemischen und artverwandten Industrien entwickelt. Für besondere Anforderungen, spezielle Produkt- oder Verfahrensentwicklungen, anwendungstechnische Beratung sowie Schulung und Montageaufsicht stehen Fachabteilungen, Laboratorien und Produktionsbereiche der kooperierenden Partner zur Verfügung.

Den Messeauftritt komplettiert der internationale Schleif- und Verschleißschutztechnik-Experte Tekowe aus Bonefeld. Neben dem Wissen über die Ursachen für Verschleiß und dessen Minimierung hat sich das Unternehmen internationales Renommee als Spezialist für Werkstoffverbünde aus Metall und Keramik erarbeitet. Der entscheidende Vorsprung bei der Entwicklung, Herstellung und Bearbeitung leistungsfähiger und wirtschaftlicher Bauteile gelingt Tekowe durch die ganzheitliche Gestaltung der Prozessketten. Seit September 2011 gehört die Tekowe GmbH zur Eisenmenger-Gruppe (Ransbach-Baumbach) und wird geleitet von Kurt Eisenmenger.



Mehr als 100 Unternehmen im Herzen des größten Tonvorkommens Europas formen die Region des nördlichen Rheinland-Pfalz zu einem fortschrittlichen Standort für die Keramik- und Feuerfest-Industrie.

Der Innovationscluster ist Ansprechpartner für diese Unternehmen und eröffnet auf diesem Weg beispielsweise Kooperationsmöglichkeiten mit Betrieben der Branchen Metall, Kunststoff und Oberflächentechnik und schafft Voraussetzungen für ein starkes Netzwerk. Heute stehen vor allem die technischen Anwendungen von Keramik im Fokus; insbesondere Verbundsysteme aus Keramik-Metall und Keramik-Kunststoff ermöglichen neue Zukunftstechnologien.

Das Potenzial des Werkstoffs ist bei Weitem noch nicht ausgeschöpft und bietet in Verbundsystemen vielversprechende Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

Weitere Artikel


Arbeitsamt Montabaur zeichnete Ausbildungsbetriebe aus

Zwei Betriebe ihres Amtsbezirks hat die Arbeitsagentur Montabaur mit einem besonderen Zertifikat gewürdigt. ...

Westerwälder Band spielt beim Jazz-Festival in Dresden

"Schräglage" - die mittlerweile berühmte Jazzband aus dem Westerwald spielt beim 42. internationalen ...

Henkelpark feiert 100jährigen Geburtstag

Das Weltunternehmen Lohmann und Rauscher unterhält den Park in Rengsdorf - Viele seltene Pflanzen sind ...

Umweltbericht für Westerwaldkreis ist fertig

Der sechste Umweltbericht für den Westerwaldkreis ist erschienen. Landrat Achim Schwickert stellte den ...

Rettungshundestaffel zeigte Übungen

Beim 1. Westerwälder Katastrophenschutztag wurde von der Rettungshundestaffel BRH RHS Westerwald vor ...

Hauptforderungen von Hebammen werden erfüllt

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel unterstützt die Anliegen freiberuflicher Hebammen, bessere ...

Werbung