Werbung

Pressemitteilung vom 04.09.2025    

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass viele Produkte bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten. Eltern sollten daher einige wichtige Punkte beachten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Bereits im Kindergartenalter finden Kinder Schminke spannend und möchten sie ausprobieren. Der Handel bietet eine Vielzahl an glitzernden Schminksets und Kindernagellacken an. "Spielschminke für diese Altersgruppe sollte ausschließlich besonders unbedenkliche Inhaltsstoffe enthalten, da Lippenstift, Nagellack und Co. auch schnell mal im Mund landen können", rät Kerstin Effers, Chemikerin und Expertin für Umwelt- und Gesundheitsschutz bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Verbotene Stoffe in Kindernagellacken und Schminksets
In den letzten Jahren haben chemische Untersuchungsämter in der Schweiz und Deutschland Substanzen in Kinderschminksets nachgewiesen, die in Europa verboten sind, weil sie gesundheitsschädlich sein können. Dazu gehören bestimmte Konservierungs- oder Farbstoffe. Oftmals fehlt es auch an einer vollständigen Kennzeichnung der Inhaltsstoffe.

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe fand in sieben von 75 untersuchten Kindernagellacken verbotene, allergieauslösende Konservierungsstoffe, achtmal nicht zugelassene Farbstoffe und fünfmal ein als fortpflanzungsschädigend eingestuftes Lösemittel. Zwei Kindernagellacke enthielten krebserregende Nitrosamine in bedenklichen Mengen. Insgesamt beanstandete das CVUA im Jahr 2024 mehr als zwei Drittel der untersuchten Produkte, was eine Wiederholung der Untersuchung für 2025 zur Folge hat. Auch das Kantonale Labor Basel-Stadt stellte fest, dass etwa die Hälfte der getesteten Kinderschminkproben durchfiel.



Keine Kinderschminke aus Fernost
Viele problematische Kindernagellacke stammen von Herstellern aus Fernost, wo europäische Standards oft nicht bekannt oder eingehalten werden. Beim Online-Kauf sollten Eltern darauf achten, nicht direkt bei asiatischen Händlern zu bestellen. Ein Blick ins Impressum kann helfen, den Sitz des Händlers herauszufinden.

Zertifizierte Naturkosmetik als Alternative
Für einen sicheren Schminkspaß empfiehlt sich zertifizierte Naturkosmetik für Erwachsene, erkennbar an Siegeln wie NATRUE oder COSMOS. Diese Produkte erfüllen strengere Anforderungen als gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass Lippenstifte kein Titandioxid (CI 77891) enthalten. Günstige Alternativen bieten Eigenmarken großer Drogerieketten.

Spielen mit Kosmetik unter Aufsicht
Besonders jüngere Kinder sollten beim Spielen mit Schminke beaufsichtigt werden, um Unfälle zu vermeiden. So wird verhindert, dass Lippenstift gegessen oder Nagellack auf die Haut oder in die Augen gelangt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

"VorOrtheyTour": Lebenshilfe Westerwald zeigt starke Angebote in Höhn und Pottum

Die "VorOrtheyTour" machte Station bei der Lebenshilfe Westerwald. Im Fokus standen die Integrative Kindertagessstätte ...

Sanierung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach startet

Der Landesbetrieb Mobilität Diez kündigt die Erneuerung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach an. Die ...

GagFactory in Hachenburg: Kulturformat verbindet Schüler und Unternehmen

Die Hachenburger KulturZeit setzt bei der Berufsorientierung auf ein neues Konzept. Bei der GagFactory ...

Weitere Artikel


Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft: Freiwillige Feuerwehr Girod feiert Jubiläum

Seit ihrer Gründung im Jahr 1925 ist die Freiwillige Feuerwehr Girod eine Stütze im Schutz und in der ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

"VorOrtheyTour": Lebenshilfe Westerwald zeigt starke Angebote in Höhn und Pottum

Die "VorOrtheyTour" machte Station bei der Lebenshilfe Westerwald. Im Fokus standen die Integrative Kindertagessstätte ...

Polizist in Rheinland-Pfalz: Ein Abschiedskuss vor jedem Dienst

Sami Nettersheim, Polizeihauptkommissar in Remagen, lebt mit der ständigen Gefahr von Gewalt im Berufsalltag. ...

Werbung