Werbung

Nachricht vom 04.09.2025    

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Von Helmi Tischler-Venter

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende Besucher erlebten den traditionsreichen Jahrsfelder Markt, der mit einem vielfältigen Programm lockte.

Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Straßenhaus. Am Donnerstag, dem 4. September, zog es zahlreiche Menschen nach Straßenhaus, um über die 1.500 Meter lange Marktzone des Jahrsfelder Marktes zu schlendern. Die Veranstaltung, die auf eine 336-jährige Geschichte zurückblickt, bot auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm.

Ortsbürgermeister Holger Drees begrüßte die Gäste im Festzelt herzlich und sprach dem Marktleiterteam, bestehend aus Theodora Lippemeier, Ulrike Müller und Hanna Mertgen, ein großes Lob aus. Sie hatten gemeinsam mit ihren Helfern für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Barbara Mertgen wurde für ihr bisheriges Engagement mit einem großen Blumenstrauß geehrt.

Musikalische Höhepunkte setzten Kathrin Paul-Hanisch aus Kurtscheid sowie der Chor der Kindertagesstätten Straßenhaus. Die Kinder begeisterten das Publikum mit ihren Liedern und wurden dafür mit einem Beutel voller Süßigkeiten belohnt. Alleinunterhalter Ewald Eul sorgte bis in den frühen Nachmittag für gute Stimmung im Festzelt.

Der traditionelle Fassanstich wurde von Bürgermeister Holger Drees vorgenommen. Nach drei souveränen Schlägen floss das Bier in die Krüge und damit war der Markt offiziell eröffnet.

Der Markt bot eine große Vielfalt
Das neue Marktleiter-Trio hatte einen gewohnt vielfältigen Markt gestaltet. Auf etwa 1.500 Metern Marktzone waren sehr viele Handwerksprodukte zu finden: Ober- und Unterbekleidung in zahlreichen Varianten, Strümpfe, Socken und Schals, Hüte und Mützen, Strick- und Häkelware, Pelze und Felljacken, dazu typische traditionelle Artikel wie Hosenträger und Nähzubehör. Haushaltswaren wie Bürsten, Besen, Putz- und Staubsaugerzubehör sowie Messer und Stahlwaren erhielten Konkurrenz durch einen live vorgeführten Universal-Gemüseschneider. Dekoratives aus Holz und Kristallen oder Mineralien fand ebenso Abnehmer wie Uhren, Schmuck, Taschen und Schuhe.



Eine Vielzahl der Marktanbieter sorgte mit Essen und Getränken für das leibliche Wohl der Marktbesucher. Vom Bauernbrot bis zum Eis war für jeden Geschmack gesorgt.

Ein Schnäppchenmarkt hielt für kleines Geld eine Riesenauswahl an Produkten feil. Einige Stände verkauften Besonderheiten wie besonders weiche Bambus Wohlfühl-Socken, Schilder mit coolen Sprüchen oder eine "Cool down Towel" oder gegen jedes Wehwehchen einen hochwirksamen Balsam. Der Renner waren Überraschungspäckchen mit einem "Labubu" aus China, einer Plüschtier-Figur mit breitem Grinsen, fletschenden Zähnen und meist einem etwas boshaften Gesichtsausdruck. Grundschulkinder erliegen offenbar einem Labubu-Hype.

Mindestens genauso beliebt bei Kindern und Erwachsenen waren die lebenden Hühner- und Entenküken des Geflügelzüchtervereins und ein zahmer Haubenhahn, der aus der Hand seines Besitzers Zucchini pickte. Spiele bot die Evangelische Freie Gemeinde, Informationsmaterial gab es am Info-Stand "Wiedtal und Rengsdorfer Land", beim Senioren-Sicherheitsberater und der Polizei. Einsatzbereit standen die Helfer vom Deutschen Roten Kreuz am Anfang der Marktzone.

Programmablauf
14.30 Uhr: Kinderdisco mit musikalischer Unterhaltung
ab 20.00 Uhr After-Markt-Mallorca-Party mit Micha von der Rampe und DJ Markus Deluxe
Samstag, 6. September: Live-Musik mit der Coverband DAILY FRIDAY
Sonntag, 7. September: MFZ Irlich & große Tombola und vieles mehr. (htv/woti)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

"VorOrtheyTour": Lebenshilfe Westerwald zeigt starke Angebote in Höhn und Pottum

Die "VorOrtheyTour" machte Station bei der Lebenshilfe Westerwald. Im Fokus standen die Integrative Kindertagessstätte ...

Sanierung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach startet

Der Landesbetrieb Mobilität Diez kündigt die Erneuerung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach an. Die ...

GagFactory in Hachenburg: Kulturformat verbindet Schüler und Unternehmen

Die Hachenburger KulturZeit setzt bei der Berufsorientierung auf ein neues Konzept. Bei der GagFactory ...

Ahui Wäller – der Westerwald lichtet den Anker!

Am vergangenen Wochenende lud das Reisebüro Wüst zur ersten Kreuzfahrtmesse ihrer Art im Westerwald ein. ...

Weitere Artikel


Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Grippeschutz: Gesundheitsamt bietet Impftermine im Oktober in Montabaur und Bad Marienberg an

Im Westerwaldkreis stehen im Oktober wieder Grippeimpfungen an. Das Gesundheitsamt bietet zwei Termine ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

"VorOrtheyTour": Lebenshilfe Westerwald zeigt starke Angebote in Höhn und Pottum

Die "VorOrtheyTour" machte Station bei der Lebenshilfe Westerwald. Im Fokus standen die Integrative Kindertagessstätte ...

Polizist in Rheinland-Pfalz: Ein Abschiedskuss vor jedem Dienst

Sami Nettersheim, Polizeihauptkommissar in Remagen, lebt mit der ständigen Gefahr von Gewalt im Berufsalltag. ...

Sanierung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach startet

Der Landesbetrieb Mobilität Diez kündigt die Erneuerung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach an. Die ...

Werbung