Werbung

Pressemitteilung vom 04.09.2025    

"VorOrtheyTour": Lebenshilfe Westerwald zeigt starke Angebote in Höhn und Pottum

Die "VorOrtheyTour" machte Station bei der Lebenshilfe Westerwald. Im Fokus standen die Integrative Kindertagessstätte Sonnenblumental in Höhn und die Begegnungsstätte Haus Sonnenhöhe in Pottum. Themen waren Förderung, Alltagspraxis und zukünftige Herausforderungen.

Vereinsvorsitzender Rolf Koch (3.v.r.) gab einen Einblick in die aktuellen Aktivitäten und Zielsetzungen. Beim Gespräch ebenfalls dabei (v.l.n.r.) Bürgermeister Markus Hof, stellv. Vorsitzender Malte Rössler, Verwaltungsleiterin Anja Notdurft, MdB Harald Orthey und CDU-Landtagskandidat Janick Pape. (Foto: Karl-Heinz Boll)

Höhn/Pottum. Im Rahmen der VorOrtheyTour informierten sich Vertreter aus Politik und Verwaltung bei der Lebenshilfe Westerwald über Angebote für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Vereinsvorsitzender Rolf Koch skizzierte Aktivitäten und Ziele. Mit dabei waren der stellvertretende Vorsitzende Malte Rössler und Verwaltungsleiterin Anja Notdurft. Aus der Politik nahmen Wahlkreisabgeordneter Harald Orthey, Bürgermeister Markus Hof und CDU-Landtagskandidat Janick Pape teil. Im Mittelpunkt standen die Integrative Kindertagessstätte Sonnenblumental in Höhn und die integrative Begegnungsstätte Haus Sonnenhöhe in Pottum.

Einblicke in Arbeit und Ziele
Die Lebenshilfe Westerwald setzt auf frühzeitige, passgenaue Förderung und gesellschaftliche Teilhabe. Das Leitbild rückt die individuellen Bedürfnisse von Kindern und Erwachsenen in den Vordergrund und verbindet pädagogische Qualität mit verlässlichen Strukturen im Alltag.

Integrative Kindertagessstätte Sonnenblumental
Die Kita verfügt über 43 heilpädagogische Plätze für Kinder mit Beeinträchtigung(en) bzw. erhöhtem Förderbedarf sowie 18 Regelplätze. Betreut wird in vier heilpädagogischen und zwei integrativen Gruppen durch pädagogisches Fachpersonal. Ziel ist, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit anzunehmen und die jeweils nächsten Entwicklungsschritte gezielt zu unterstützen. Die Einrichtung verbindet Diagnostik, Förderung und Alltagserleben in einem strukturierten Rahmen.

Finanzierung und Rahmenbedingungen
Wiederkehrende Herausforderung sind Pflegesatzverhandlungen mit Kostenträgern. Zusätzliche Angebote und eine ansprechende Außengestaltung werden häufig durch freiwillige Spenden ermöglicht. Die Teilnehmenden der Gesprächsrunde unterstrichen die Bedeutung spezialisierter Einrichtungen, um individuelle Förderbedarfe bedarfsgerecht abzudecken, und bekräftigten die Fortführung entsprechender Strukturen.



Begegnungsstätte Haus Sonnenhöhe
Die integrative Begegnungsstätte in Pottum bietet barrierefreien Urlaub für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Die Einrichtung fungiert als Anlaufstelle für Menschen mit Unterstützungsbedarf, als Heim für Senioren mit Betreuungsbedarf, als Ort integrativer Jugendbetreuung sowie als Fortbildungs- und Ausbildungsstätte. Eine Übernachtungsmöglichkeit für Wanderer am Westerwaldsteig ergänzt das Angebot. Damit verbindet das Haus Erholung, Bildung und Teilhabe an einem barrierearmen Standort.

Bedeutung des Ehrenamts und Ausblick
Der Verein stützt sich auf das Zusammenspiel von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kräften. Das Engagement vor Ort stärkt Nahversorgung, Entlastung von Familien und soziale Inklusion. Mit Blick nach vorn stehen die Weiterentwicklung pädagogischer Angebote, die Sicherung verlässlicher Finanzierungswege und der Ausbau barrierefreier Freizeit- und Bildungsangebote im Fokus. Die VorOrtheyTour verdeutlichte, wie vernetzte Hilfeangebote im Westerwald Alltagsnähe und Qualität verbinden. (PM/bearbeitet durch Red)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Sanierung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach startet

Der Landesbetrieb Mobilität Diez kündigt die Erneuerung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach an. Die ...

GagFactory in Hachenburg: Kulturformat verbindet Schüler und Unternehmen

Die Hachenburger KulturZeit setzt bei der Berufsorientierung auf ein neues Konzept. Bei der GagFactory ...

Ahui Wäller – der Westerwald lichtet den Anker!

Am vergangenen Wochenende lud das Reisebüro Wüst zur ersten Kreuzfahrtmesse ihrer Art im Westerwald ein. ...

AKTUALISIERT | Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

AKTUALISIERT | Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein schwerer ...

Weitere Artikel


Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Polizist in Rheinland-Pfalz: Ein Abschiedskuss vor jedem Dienst

Sami Nettersheim, Polizeihauptkommissar in Remagen, lebt mit der ständigen Gefahr von Gewalt im Berufsalltag. ...

Sanierung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach startet

Der Landesbetrieb Mobilität Diez kündigt die Erneuerung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach an. Die ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Werbung