Werbung

Pressemitteilung vom 04.09.2025    

GagFactory in Hachenburg: Kulturformat verbindet Schüler und Unternehmen

Die Hachenburger KulturZeit setzt bei der Berufsorientierung auf ein neues Konzept. Bei der GagFactory stehen Firmenkultur und Werte im Mittelpunkt. Am Freitag, 19. September 2025, von 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr öffnet das Format auf dem Gelände der Westerwald-Brauerei.

v.l.: Lukas Wandke (Foto: Frederik Löwe), Laura Brümmer (Foto: Denise Leiting)

Hachenburg. Mit der GagFactory geht die Hachenburger KulturZeit neue Wege in der Berufsfindung. Das Format richtet sich an Jugendliche ab Klasse 10 und verlegt den Fokus von Berufsprofilen auf die Frage, welche Unternehmenskultur passt. Ziel ist es, Orientierung zu geben, Fehlstarts zu vermeiden und realistische Einblicke in Arbeitswelten zu vermitteln. Der Veranstaltungsort ist das Gelände der Westerwald-Brauerei, der Zeitrahmen reicht am Freitag, 19. September, von 8.30 Uhr bis 14.30 Uhr.

Konzept: Firmenkultur im Mittelpunkt
Die GagFactory ist seit drei Jahren in Planung. Aus Gesprächen mit Arbeitgebern und Erfahrungen aus dem Umfeld entstand die Idee, die typische Messepräsentation zu erweitern. Statt ausschließlich Stellen und Aufgaben zu erklären, präsentieren Unternehmen ihre Werte und Arbeitsweisen. Damit sollen Jugendliche besser einschätzen können, ob Ausbildung und Betrieb zueinander passen.

Ablauf mit Interviews und Interaktion
Das Programm kombiniert Kultur und Information. Mit Unterstützung des Moderators Kevin Knautz stellen Comedians zehn Unternehmen in kurzen Gesprächsformaten vor. Die Firmen beantworten Fragen aus Sicht der Praxis, ebenso kommen Schülerinnen und Schüler zu Wort. Die Interviewrunden beginnen jeweils um 9 Uhr, 10 Uhr und 11 Uhr. Angemeldete Teilnehmende wählen im Vorfeld drei Unternehmen aus, die sie vertiefend kennenlernen möchten.



Teilnehmende Unternehmen und Bildungspartner
Beteiligt sind die Westerwald-Brauerei, das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters und das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Vecoplan, die Sparkasse Westerwald Sieg, die Verbandsgemeinde Hachenburg, TROIKA, die rhenag, die Hochschule der Deutschen Bundesbank auf Schloss Hachenburg, Kämpf Gebäudetechnik und die Firma Schütz. Knapp 400 Schülerinnen und Schüler aus mehreren weiterführenden Schulen der Region haben sich bereits angemeldet.

Hochschulwahl und Handwerk im Blick
Eine zusätzliche Runde um 12 Uhr widmet sich der Studienorientierung. Die Universität Koblenz, die Hochschule Koblenz und die private Hochschule Fresenius Köln erläutern Unterschiede bei Studienwegen und Auswahlkriterien. Ergänzend präsentieren die FOS Hachenburg und rund 15 Handwerksbetriebe Ausbildungsberufe im Außenbereich der Brauerei. Auch hier steht Authentizität im Vordergrund: Praktische Einblicke und direkte Rückfragen sind ausdrücklich vorgesehen.

Anmeldung und Kapazitäten
Das Interesse ist groß, weitere Plätze sind verfügbar. Interessierte Schulen können sich bis spätestens Dienstag, 9. September 2025, per E-Mail an macht@hachenburger-kulturzeit.de melden. Die GagFactory ist als verbandsgemeindeübergreifendes Angebot angelegt und möchte Netzwerke stärken, Einblicke verbreitern und die Auswahl passender Ausbildungswege erleichtern. (PM/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Sanierung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach startet

Der Landesbetrieb Mobilität Diez kündigt die Erneuerung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach an. Die ...

Polizist in Rheinland-Pfalz: Ein Abschiedskuss vor jedem Dienst

Sami Nettersheim, Polizeihauptkommissar in Remagen, lebt mit der ständigen Gefahr von Gewalt im Berufsalltag. ...

Pallet Dimensioning Days: AKL-tec vernetzt Logistikexperten in Siegen

ANZEIGE | Internationale Fachgäste treffen sich in der Region, um Trends der Frachtvermessung zu diskutieren. ...

Anstieg unerledigter Verfahren in Rheinland-Pfalz: Justiz am Limit

Die Staatsanwaltschaften in Rheinland-Pfalz stehen vor einer zunehmenden Herausforderung. Die Zahl der ...

Asiatische Hornisse erobert Rheinland-Pfalz - Nähe zu Frankreich entscheidend

Die Asiatische Hornisse breitet sich zunehmend im Westen Deutschlands aus. Besonders betroffen sind Regionen ...

Werbung