Werbung

Pressemitteilung vom 03.09.2025    

Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus in Montabaur. Während die Bauarbeiten für die nachhaltige Energieerzeugung voranschreiten, müssen sich Besucher und Mitarbeitende auf eingeschränkte Parkmöglichkeiten einstellen.

Eingang Kreishaus (Foto: Wolfgang Tischler)

Montabaur. Mit dem Bau einer großflächigen Photovoltaikanlage setzt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Auf einem Teil des Parkplatzes beim Kreishaus wird eine Stahlkonstruktion errichtet, die Photovoltaikmodule tragen soll. Die Anlage soll nach Fertigstellung an sonnigen Tagen eine Leistung von knapp 380 kWp erzeugen - mehr als die Kreisverwaltung selbst verbraucht.

Die Photovoltaikanlage ist das Herzstück der Maßnahmen, die im Rahmen des "Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation (KIPKI)" gefördert werden. Das Land Rheinland-Pfalz stellt rund 2,3 Millionen Euro zur Verfügung. Geplant ist auch ein Energiespeicher mit rund 450 kWh, um überschüssige Energie zu speichern. Im finalen Schritt soll ein Bilanzkreis entstehen, der Stromüberschüsse an andere Liegenschaften des Westerwaldkreises verteilt. Zudem ist geplant, den Fuhrpark der Kreisverwaltung auf Elektroautos umzustellen, was jährlich etwa 50 Tonnen CO2 einsparen könnte.

Baumaßnahmen und ihre Auswirkungen
Da der Förderzeitraum begrenzt ist, muss das Projekt zügig umgesetzt werden. Eine Abwicklung in kleineren Bauabschnitten ist nicht möglich, daher wird rund die Hälfte des Parkplatzes einige Monate lang zur Baustelle. Ab Mitte September beginnen umfangreiche Tiefbaumaßnahmen für Fundamente und Kabelwege. Der notwendige Schwerverkehr beeinträchtigt zusätzlich die Zugänglichkeit der verbleibenden Stellplätze. Im zweiten Bauabschnitt wird die Trägerkonstruktion errichtet, was durch Lkw- und Kranbewegungen die Anfahrt erschwert. Diese Maßnahmen könnten die Parksituation bis voraussichtlich Februar 2026 beeinflussen, wobei wetterbedingte Verzögerungen möglich sind.



Hinweise zur Parkplatznutzung während der Bauphase
Die Parkplätze der Kreisverwaltung bleiben den eigenen Besuchern und Mitarbeitenden sowie denen von Polizei und Finanzamt vorbehalten. Um die Situation zu entspannen, hat die Kreisverwaltung Ausweichparkplätze für Mitarbeitende organisiert, damit Bürger die verfügbaren Flächen nutzen können. Im vorderen Bereich sind explizit Besucherparkplätze ausgewiesen. Dennoch wird empfohlen, den ÖPNV verstärkt zu nutzen. Eine Haltestelle befindet sich direkt vor dem Gebäude.

"Die Baumaßnahmen sind wichtig, damit wir langfristig nachhaltige Energielösungen und eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen können. Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher um Verständnis und Geduld - auch wenn die Parkplatzsituation etwas herausfordernd wird", erklärt Landrat Achim Schwickert. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Weitere Artikel


Runder Tisch in Montabaur thematisierte die sogenannte "Junge Pflege"

Dr. Tanja Machalet, SPD-Bundestagsabgeordnete, lud Fachleute zum Austausch zu einem Runden Tisch in Montabaur ...

AKTUALISIERT | Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

AKTUALISIERT | Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein schwerer ...

Ahui Wäller – der Westerwald lichtet den Anker!

Am vergangenen Wochenende lud das Reisebüro Wüst zur ersten Kreuzfahrtmesse ihrer Art im Westerwald ein. ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Wanderparadies Westerwald: Vier Aussichtspunkte für Naturliebhaber

Der Westerwald ist ein Eldorado für Wanderfreunde, die beeindruckende Panoramen und zertifizierte Wege ...

Werbung