Werbung

Pressemitteilung vom 03.09.2025    

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger verzeichnen. In zwei getrennten Fällen wurden insgesamt drei Tatverdächtige festgenommen. Die Ermittlungen laufen derzeit auf Hochtouren.

Symbolbild

Koblenz. Am 26. August wurde ein 86-jähriger Mann aus Bad Ems Opfer eines versuchten Callcenter-Betrugs. Unbekannte Täter kontaktierten ihn am Vormittag telefonisch und warnten vor einem angeblichen bevorstehenden Einbruch in sein Haus. Sie forderten ihn auf, seine Bargeldbestände in Sicherheit zu bringen. Dank der schnellen Reaktion der Polizeidirektion Montabaur konnte der Geldabholer lokalisiert und vorläufig festgenommen werden. Der 19-jährige Tatverdächtige befindet sich nach seiner Vorführung in Untersuchungshaft. Die Kriminalpolizei Koblenz führt die weiteren Ermittlungen.

Falsche Bankmitarbeiter
Zwischen dem 29. August und dem 1. September kam es im Stadtgebiet Koblenz zu mehreren Betrugsversuchen. Hierbei gaben sich die Anrufer als falsche Bankmitarbeiter aus und verlangten die Herausgabe von Bankkarten oder -daten. Am 1. September konnten ein 19- und ein 20-jähriger Tatverdächtiger im Zuge der polizeilichen Maßnahmen festgenommen werden. Auch für diese beiden Personen wurde Untersuchungshaft angeordnet. Polizei und Staatsanwaltschaft Koblenz machen aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit keine weiteren Angaben zu den Taten.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Warnen Sie Ihre Bekannten vor dieser Betrugsmasche
Die Polizei weist darauf hin, dass weder sie noch Staatsanwaltschaften oder Banken jemals die Herausgabe von Bargeld, Schmuck, Wertgegenständen oder sensiblen Bankdaten fordern. Bürger sollten solche Gespräche umgehend beenden und ihre zuständige Polizeidienststelle informieren. Zudem wird empfohlen, das Thema im Familien- oder Freundeskreis zu besprechen, um eine größere Sensibilisierung zu erreichen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herrenloser Opel Zafira gibt Rätsel auf

In der Nacht zum Samstag wurde in Hachenburg ein grauer Opel Zafira ohne Kennzeichen entdeckt. Das Fahrzeug ...

Trickdiebe in Nentershausen: Falsche Mitarbeiter unterwegs

In Nentershausen ereignete sich ein Vorfall, bei dem zwei Männer versuchten, sich Zugang zu einem Haus ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Weitere Artikel


Wanderparadies Westerwald: Vier Aussichtspunkte für Naturliebhaber

Der Westerwald ist ein Eldorado für Wanderfreunde, die beeindruckende Panoramen und zertifizierte Wege ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Juristen der Landesbauernverbände treffen den Justizminister in Koblenz

In Koblenz kamen die Juristen der 18 Landesbauernverbände zu einer wichtigen Sitzung zusammen. Neben ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Werbung