Werbung

Pressemitteilung vom 03.09.2025    

Juristen der Landesbauernverbände treffen den Justizminister in Koblenz

In Koblenz kamen die Juristen der 18 Landesbauernverbände zu einer wichtigen Sitzung zusammen. Neben rechtlichen Fachthemen stand auch ein Austausch mit dem Justizminister von Rheinland-Pfalz auf der Agenda.

Die Fachtagung behandelte eine Vielzahl von Themen. (Foto: bwv/Christian Altmaier)

Koblenz. Die Juristen der Landesbauernverbände trafen sich zur turnusmäßigen Sitzung des Bundesfachausschusses "Agrarrecht" des Deutschen Bauernverbandes (DBV) beim Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) in Koblenz. Am ersten Tag der zweitägigen Veranstaltung hielt der rheinland-pfälzische Justizminister Philipp Fernis ein Impulsreferat. Er informierte über Entwicklungen im Justizwesen, insbesondere die Chancen der Digitalisierung für schnellere Gerichtsverfahren und bessere Kommunikation mit den Bürgern. Im Anschluss tauschten sich die Juristen mit dem Minister aus.

Die Fachtagung behandelte eine Vielzahl von Themen: Von der Lebensmittellieferkette über EU-relevante Fachthemen bis hin zu Vorschlägen für ein effektiveres Düngerecht und Fragen der Erntegutbescheinigung. Auch neue Züchtungsmethoden und Biopatente standen auf der Tagesordnung. Dr. David Jüntgen von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) referierte über "Unlautere Handelspraktiken" und stellte die Arbeitsweise der Beschwerdestelle nach dem Agrarorganisationen- und Lieferketten-Gesetz vor.



Weinprobe am Deutschen Eck
Ein Höhepunkt war eine Stadtführung in Koblenz, die mit einer Weinprobe am Deutschen Eck endete. BWV-Weinbaureferent Dr. Maximilian Hendgen erklärte die Besonderheiten der Weinanbaugebiete Mosel und Mittelrhein und betonte die lange Geschichte des dortigen Weinbaus.

Nach Abschluss der Tagung äußerten sich BWV-Präsident Marco Weber und der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Marcus Hehn zufrieden. Weber betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit der Landesbauernverbände für die Landwirtschaft und den Weinbau in Deutschland. DBV-Vizepräsident Dr. Holger Hennies lobte die Organisation der Tagung und hob die Bedeutung des Dialogs hervor. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Regen zu Wochenbeginn erwartet

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz zeigt sich noch von seiner freundlichen Seite, bevor zum Wochenstart ...

Rheinland-Pfalz: Steuerbescheide bald digital über "Mein ELSTER"

Ab Herbst 2025 bietet die Steuerverwaltung Rheinland-Pfalz einen neuen digitalen Service an. Bürger können ...

Lebenslange Haft für Angeklagten im Mordprozess am Rodder Maar

Im aufsehenerregenden Mordprozess um die verbrannten Leichen am Rodder Maar ist nun auch der zweite Angeklagte ...

Wildunfälle im Herbst: Tipps für Autofahrer in Rheinland-Pfalz

Mit der frühen Dämmerung im Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen. Der Jagdverband Rheinland-Pfalz ...

Herbstliche Stimmung: Zwischen Nebel und Sonnenschein in Rheinland-Pfalz

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich herbstlich grau, bevor am Wochenende mehr Sonne erwartet wird. ...

Rheinland-Pfalz: Schüler schwächeln in Mathematik und Physik

Der aktuelle IQB-Bildungstrend 2024 zeigt, dass Schüler in Rheinland-Pfalz in den Fächern Mathematik ...

Weitere Artikel


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Wanderparadies Westerwald: Vier Aussichtspunkte für Naturliebhaber

Der Westerwald ist ein Eldorado für Wanderfreunde, die beeindruckende Panoramen und zertifizierte Wege ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Kinofest 2025 im Cinexx: Filmgenuss für nur 5 Euro

Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich das Kino in Hachenburg in einen Ort des besonderen Filmerlebnisses. ...

5.000 Euro für die Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses

Anlässlich des Geburtstages von Tanja Lorenz, einer ehemaligen Mitarbeiterin der Max-Stillger-Stiftung, ...

Werbung