Pressemitteilung vom 03.09.2025
25 Jahre Jugendfeuerwehr Helferskirchen: Schauübung und Ehrungen
Die Freiwillige Feuerwehr Helferskirchen hat das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert. Eine Schauübung an der Sonnenberghalle, viele Gäste und ein offizieller Teil auf dem Dorfplatz prägten den Tag.

Helferskirchen. Zum 25-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr präsentierten die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wirges an der Sonnenberghalle ihr Können. Um 14 Uhr erfolgte über die neue Sirene auf dem ehemaligen Schulwohnhaus die Alarmierung der Einheiten der Jugendfeuerwehren aus der VG Wirges. Brandobjekt war die Sonnenberghalle. Unter den Blicken zahlreicher Zuschauer zeigten die Mädchen und Jungen in einer gelungenen Übung, dass die Feuerwehr positiv in die Zukunft blicken kann.
Schauübung an der Sonnenberghalle
Beobachtet wurde die Vorführung unter anderem von der Bürgermeisterin der VG Wirges Alexandra Marzi, dem Wehrleiter Thomas Huberty, dem Wehrführer Nico Wörsdörfer, dem Verbandsgemeinde-Jugendwart Dirk Ströder, dem Jugendwart von Helferskirchen Rene Rappert sowie Vertretern des DRK Siershahn und der Ortsbürgermeisterin Anette Marciniak-Mielke.
Feier auf dem Dorfplatz
Im Anschluss versammelten sich alle auf dem Dorfplatz gegenüber dem Feuerwehrhaus. Für Essen und Trinken war bestens gesorgt. Den offiziellen Teil eröffnete der Wehrführer von Helferskirchen Nico Wörsdörfer. Nach Grußworten der Bürgermeisterin Alexandra Marzi und des Ortsbeigeordneten Gregor Heinzberger überbrachte Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder gemeinsam mit der Stellv. Kreisjugendfeuerwehrwartin Katharina Wimmert die Urkunde und Geschenke des Landes sowie Grüße des Westerwaldkreises.
Rückblick auf die Gründung
Der ehemalige Wehrführer Peter Reusch legte 2000 den Grundstein für die Jugendfeuerwehr Helferskirchen. Unterstützt wurde er von den Betreuern Patrik Müller und Carsten Erll. Die derzeitige Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen besteht zu mehr als 2/3 aus ehemaligen Anwärtern der Jugendfeuerwehr. Aktuell zählt die Jugendfeuerwehr 12 Mitglieder.
Nachwuchs und Engagement
Die Veranstaltung kann Schülerinnen und Schüler motivieren, sich für die gute Sache zu engagieren. Die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehren heute bieten eine interessante ehrenamtliche Tätigkeit mit praktischer Ausbildung und starkem Gemeinschaftsbezug.
Tradition seit 1894
Bereits 1894 wurde die Feuerwehr Helferskirchen gegründet und gehört damit zu den älteren Wehren im Westerwald. Das Jubiläum der Jugendfeuerwehr unterstreicht die Kontinuität des Engagements und die Bedeutung einer verlässlichen Nachwuchsarbeit für die Sicherheit in der Region. (PM/bearbeitet durch Red)
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() |