Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2025    

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) beschäftigt. In einer Veranstaltung in Herschbach wurden Erfahrungen ausgetauscht und Verbesserungsvorschläge diskutiert. Die finanziellen Belastungen für den Kreis sind erheblich gestiegen.

Busunternehmen und Kommunalpolitiker erörterten neue Struktur ÖPNV im Westerwaldkreis. (Foto: Marcel Willig)

Herschbach. Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich in ihrer jüngsten Sitzung intensiv mit den Auswirkungen der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr befasst. Bei einer "Impulse-Veranstaltung" im "Haus der Vereine" in Herschbach hatten die Fraktionsmitglieder Gelegenheit, beteiligte Busunternehmen zu ihren Erfahrungen mit dem vor einem Jahr eingeführten "Linienbündel"-ÖPNV zu befragen.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel betonte die Herausforderung der Umstellung und dankte Verwaltung und Busunternehmen für ihre Zusammenarbeit bei der Umsetzung. Er hob hervor, dass mittelständische Unternehmen aus der Region gezielt in die Busversorgung eingebunden wurden.

Erfahrungen der Busunternehmen
Vertreter von FriBus, Orthen GmbH und Griesar Reisen GmbH berichteten von ihren Erfahrungen. Während die Linien im Umfeld des Ballungsraumes Koblenz gut angenommen werden, konzentriert sich die Nutzung außerhalb der Hauptlinien auf die Schülerbeförderung. Auch Fahrten zum Einkauf und Arztbesuchen sind häufig, während Arbeitswege eine geringere Rolle spielen.



Finanzielle Herausforderungen
Landrat Achim Schwickert und Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland wiesen auf die stark gestiegenen Kosten hin, die von ursprünglich 5 Millionen Euro auf 16,8 Millionen Euro angewachsen sind. Änderungen im Angebot erfolgen in Abstimmung mit den Busunternehmen. Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Kai Müller machte deutlich, dass das wirtschaftliche Risiko nun bei den Kommunen liege und den Kreishaushalt belaste. Daher müsse das Angebot bedarfsgerecht und finanzierbar gestaltet werden.

Bedarfsgerecht verbessern
Ortsbürgermeister Axel Spiekermann sieht weiteren Bedarf an ortsbezogenen Informationen, um die Angebote besser zu nutzen. Dr. Stephan Krempel fasste zusammen: "Wir haben eine hohe Verantwortung für eine gute Infrastruktur für die Menschen unserer Region, müssen aber auch sorgsam mit den uns anvertrauten öffentlichen Geldern umgehen." (PM/Red)


Mehr dazu:   CDU   Politik & Wahlen  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Weitere Artikel


Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Meisterjubilare im Rampenlicht der Handwerkskammer Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz würdigt am 15. und 16. Oktober 2025 langjährige Meister aus verschiedenen ...

Große Unterschiede bei Hundesteuer in Rheinland-Pfalz

Die Hundesteuer in Rheinland-Pfalz zeigt erhebliche regionale Unterschiede. Eine aktuelle Erhebung des ...

Unbekannte schießen auf Damwild bei Bendorf-Stromberg

In der Nacht zum 31. August 2025 ereignete sich ein Vorfall in der Nähe von Bendorf-Stromberg, der die ...

Werbung