Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2025    

Große Unterschiede bei Hundesteuer in Rheinland-Pfalz

Die Hundesteuer in Rheinland-Pfalz zeigt erhebliche regionale Unterschiede. Eine aktuelle Erhebung des Bunds der Steuerzahler Rheinland-Pfalz (BdSt) offenbart, wie stark die Kosten je nach Wohnort variieren können.

Hund an der Leine. (Foto: Frank Molter/dpa)

Rheinland-Pfalz. In den Kommunen von Rheinland-Pfalz schwankt die Höhe der Hundesteuer erheblich, wie eine Untersuchung des Bunds der Steuerzahler Rheinland-Pfalz (BdSt) unter den 50 größten Kommunen ergab. Während Hundehalter in Nieder-Olm 45 Euro und in Böhl-Iggelheim 50 Euro für ihren ersten Hund zahlen, verlangt die Landeshauptstadt Mainz stolze 186 Euro. Im vergangenen Jahr war dies laut BdSt der höchste Steuersatz bundesweit. An zweiter Stelle innerhalb von Rheinland-Pfalz liegt Ludwigshafen mit 145 Euro pro Hund.

Für einen zweiten Hund steigen die Gebühren häufig an. In Mainz kostet ein Zweithund 216 Euro - der höchste Satz im Land. Es folgen Worms mit 204 Euro und Ludwigshafen mit 180 Euro. Am günstigsten ist der Zweithund in Betzdorf mit jeweils 60 Euro.



Für sogenannte Kampfhunde sind die Steuern in rheinland-pfälzischen Kommunen oft noch höher. Während einige Orte wie Montabaur keine spezielle Kampfhundesteuer erheben, verlangt Morbach im Hunsrück 1.250 Euro für den ersten Kampfhund. Auf Platz zwei folgt Ludwigshafen mit 840 Euro.

Der BdSt weist darauf hin, dass es in Rheinland-Pfalz auch Ausnahmen gibt. So gewähren 21 der 50 Kommunen Steuererleichterungen für Hunde aus örtlichen Tierheimen. Diese Erleichterungen können zeitlich begrenzt oder unbefristet sein. Auch Blindenhunde oder Tiere, die zu gewerblichen Zwecken gehalten werden, können von der Steuer befreit sein.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Koblenz im Rockfieber: "KENO rockt" kürt beste Coverband 2025

Am 28. August 2025 wurde die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz zum Schauplatz eines musikalischen Wettbewerbs ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Auflockerung zum Wochenende erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf wechselhaftes Wetter einstellen. ...

Gefahr für Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz: Japankäfer im Fokus

Der kleine, aber gefährliche Japankäfer könnte die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz erheblich bedrohen. ...

Rheinland-Pfalz: Tabakkonsum als Todesursache bei Frauen besonders hoch

Der neue Tabakatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zeigt alarmierende Zahlen für Rheinland-Pfalz ...

Spätsommerliche Temperaturen und wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Engagement und Teamgeist: JRK-Landeswettbewerbe in Bitburg ein voller Erfolg

In Bitburg fanden von Freitag bis Sonntag (29. bis 31. August) die Landeswettbewerbe des rheinland-pfälzischen ...

Weitere Artikel


Meisterjubilare im Rampenlicht der Handwerkskammer Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz würdigt am 15. und 16. Oktober 2025 langjährige Meister aus verschiedenen ...

ÖPNV im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat sich mit der neuen Struktur im Öffentlichen Personennahverkehr ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Unbekannte schießen auf Damwild bei Bendorf-Stromberg

In der Nacht zum 31. August 2025 ereignete sich ein Vorfall in der Nähe von Bendorf-Stromberg, der die ...

Blaulichterlebnistag in Maroth sorgt für leuchtende Kinderaugen

Maroth verwandelte sich in ein Zentrum voller Blaulicht und Abenteuer. Kinder aus der Region erlebten ...

Erstes Internationales Eicher-Treffen begeistert Fans in Nisterbrück

Das letzte Augustwochenende 2025 (30. und 31. August) lockte viele heimische und internationale Liebhaber ...

Werbung