Werbung

Nachricht vom 02.09.2025    

Erstes Internationales Eicher-Treffen begeistert Fans in Nisterbrück

Das letzte Augustwochenende 2025 (30. und 31. August) lockte viele heimische und internationale Liebhaber der Traktormarke Eicher nach Nisterbrück. Was sich dort zum ersten Mal mit Besuchern aus ganz Europa ereignete, soll sich zukünftig wiederholen: Eine historische Zeitreise in die Welt der blauen Traktoren aus Bayern.

Eicher Modelle, wohin man schaut (Fotos: SASC)

Roth-Nisterbrück. Von Samstag bis Sonntag (30. bis 31. August 2025)vereinten sich Sammler und Fans der Marke Eicher zum ersten internationalen Eicher-Treffen in Roth-Nisterbrück. Zu den Besuchern zählten heimische sowie europäische Traktorfans aus Ländern wie Luxemburg, Belgien und den Niederlanden. Es war eine historische Wiederbelebung alter und markenreiner Oldtimergefühle.

Gestemmt wurde das Treffen vom Eicher-Team Nisterbrück - einem Gespann aus freiwilligen Helfern. Etwas in dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen, wäre ohne dieses eingespielte Team nicht möglich gewesen. Von der Kuchenspende bis hin zur Essensausgabe - Geben war hier in der Tat seliger als Nehmen.

Programm
Ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm sorgte für viel Spaß und Unterhaltung. Interessante Fachgespräche wurden geführt, es gab eine Schlepper-Vorstellung und eine Rundfahrt mit den Traktoren durch das Raiffeisenland. Den Höhepunkt bildete die Festansprache des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde, Dietmar Henrich, am Samstagabend.

Für die Kinder gab es ein eigenes Programm: Sie konnten sich auf der Hüpfburg austoben, Erinnerungsstecknadeln prägen oder Ausmalbilder von Eicher-Treckern mit Farbe befüllen. Bei alledem blieb das leibliche Wohl nicht auf der Strecke. Morgens fing der Tag mit einem genüsslichen Frühstück an, mittags wurden Grillspezialitäten serviert und nachmittags gab es Kaffee und Kuchen.



Traktoren aus den privaten Scheunen wurden präsentiert
Anlässlich des Eicher-Treffens wurden zahlreiche Traktoren aus regionalen Scheunen hervorgeholt und für eine bewundernswerte Präsentation herausgeputzt. Rund hundert verschiedene Traktoren erstrahlten im Rahmen des Außengeländes der Pkw- und Landtechnikwerkstatt von Manuel Winkel - ein Ort mit optimaler Infrastruktur für solch ein Treffen.

Verschiedene Modelle gab es zu sehen
Zu bewundern gab es Modelle im Großformat mit Typennummern wie 3145 E, 3108 E, 3012 Mammut 2 und Modelle im Kleinformat wie den ES 202 und den EKL15/II. Einen kleinen umgebauten Zickler (original Eicher), der speziell für den Weinbau verkürzt wurde, gab es ebenfalls zu sehen. Alles in allem prägten Schlepper von 13 bis 145 PS das Gesamtbild des Eicher-Treffens.

Unter den vielen Traktoren befanden sich aber auch andere erwähnenswerte Eicher-Landmaschinen wie ein Miststreuer TYP 300 oder ein Ladewagen TYP 7061 - der deutschlandweit nur dreimal gesichtet wurde.

Letzten Endes lässt sich das Eicher-Treffen mit mehreren Hundert Teilnehmern als gelungenes Fest bezeichnen. Und wenngleich dieses traditionelle Traktor-Treffen nun der Vergangenheit angehört - das, was bleibt, sind die Erinnerungen und die Freude auf das nächste Mal. (SASC)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


Blaulichterlebnistag in Maroth sorgt für leuchtende Kinderaugen

Maroth verwandelte sich in ein Zentrum voller Blaulicht und Abenteuer. Kinder aus der Region erlebten ...

Unbekannte schießen auf Damwild bei Bendorf-Stromberg

In der Nacht zum 31. August 2025 ereignete sich ein Vorfall in der Nähe von Bendorf-Stromberg, der die ...

Große Unterschiede bei Hundesteuer in Rheinland-Pfalz

Die Hundesteuer in Rheinland-Pfalz zeigt erhebliche regionale Unterschiede. Eine aktuelle Erhebung des ...

Dritte Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Sanierung der K 19 bei Heimborn: Ein Jahr Bauzeit

Ab Mittwoch, 10. September 2025, beginnt die umfassende Sanierung der K 19 bei Heimborn. Die Fahrbahndecke ...

Werbung