Werbung

Pressemitteilung vom 02.09.2025    

Dritte Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Lastwagen kippte bei Betriebskilometer 46 um, was zu einer Vollsperrung führte. Im weiteren Verlauf ereignete sich ein weiterer Unfall, der zusätzlich zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.

Situation vor Ort. (Alle Fotos: kkö)

Neustadt (Wied). Am Dienstag (2. September), gegen 10.40 Uhr, ging bei der Verkehrsdirektion Koblenz die Meldung über einen schweren Unfall auf der A 3 ein. Ein Lkw war in Fahrtrichtung Köln umgekippt, was eine Vollsperrung der Strecke erforderlich machte. Der Unfall ereignete sich bei Betriebskilometer 46.

Ein Sattelzug, der den rechten Fahrstreifen befuhr, kollidierte aus bisher ungeklärten Gründen seitlich mit einem auf dem Seitenstreifen stehenden Lkw der Autobahnmeisterei. Dieser Lkw sicherte eine Baustelle ab, da Mäharbeiten durchgeführt wurden. Der Zusammenstoß führte dazu, dass der Sattelzug in die rechtsseitige Böschung abgewiesen wurde und umkippte. Zu diesem Unfall wurden die Feuerwehren Etscheid und Neustadt (Wied) alarmiert.

Genaue Ursache noch ungeklärt
Beide Fahrer, der des Sattelzugs und der des Lkws der Autobahnmeisterei, wurden leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden, wobei die genaue Schadenshöhe bislang nicht beziffert werden kann.

Drei Lkw fahren im Stau aufeinander
Gegen 14.40 Uhr kam es auf der A3 im Rückstau bei Kilometer 56 zwischen den Anschlussstellen Neuwied und Neustadt/Wied zu einem weiteren Auffahrunfall mit drei Lkw. Ein 59-jähriger ukrainischer Fahrer eines unbeladenen polnischen Sattelzuges übersah das Ende eines Staus, der sich aufgrund von Sperr- und Ableitungsmaßnahmen nach einem vorherigen Unfall im Bereich Neustadt/Wied gebildet hatte. Er fuhr auf den vor ihm abbremsenden rumänischen Sattelzug auf, der daraufhin auf einen weiteren deutschen Sattelzug geschoben wurde. Der deutsche Sattelzug war mit Gefahrgut beladen. Die Feuerwehr konnte schnell Entwarnung geben, da die Beschädigungen am Gefahrguttransporter minimal waren und keine Gefahr von der Ladung ausging. Der ukrainische Fahrer erlitt leichte Verletzungen, während die anderen Fahrer unverletzt blieben. Über die Schadenshöhe ist derzeit noch nichts bekannt.



Die Autobahn war in Fahrtrichtung Norden voll gesperrt, und es wurde eine Umleitungsstrecke eingerichtet. Die Polizeiautobahnstation Montabaur war mit den Unfallaufnahmen und Verkehrslenkungsmaßnahmen betraut.

Erst gegen 16.30 Uhr konnte der Einsatz für die Feuerwehren Horhausen und
Pleckhausen beendet werden.

Die Bergungsarbeiten waren aufwendig. Erst gegen 18 Uhr wurde der linke Fahrstreifen wieder freigegeben, während die restliche Fahrbahn noch bis etwa 21.30 Uhr gesperrt blieb. Auch die Unfallstelle des vorausgegangenen Unfalls konnte gegen 18 Uhr geräumt werden.

Eine Umleitung wurde eingerichtet.(PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Eventwochenende in Montabaur: THE PETELES begeistern das Publikum

Der Bürgerverein Montabaur e.V. setzte trotz kritischer Prognosen zwei Veranstaltungen um. Trockenes ...

Aquarell, Schmiede, Keramik: Enspel zeigt starke Kunst im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel ist eine besondere Gemeinschaftsausstellung zu sehen. Sabine Dörner sowie Angelika ...

25 Jahre Jugendfeuerwehr Helferskirchen: Schauübung und Ehrungen

Die Freiwillige Feuerwehr Helferskirchen hat das 25-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert. Eine ...

Gasversorgung in Koblenz-Lützel nach Wasserrohrbruch unterbrochen

Nach einem Wasserrohrbruch stehen rund 500 Haushalte im Koblenzer Stadtteil Lützel vor der Herausforderung, ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L 288: Zeugen gesucht

Am Montag (1. September 2025) ereignete sich auf der L 288 zwischen Atzelgift und Streithausen ein riskantes ...

Weitere Artikel


Erstes Internationales Eicher-Treffen begeistert Fans in Nisterbrück

Das letzte Augustwochenende 2025 (30. und 31. August) lockte viele heimische und internationale Liebhaber ...

Blaulichterlebnistag in Maroth sorgt für leuchtende Kinderaugen

Maroth verwandelte sich in ein Zentrum voller Blaulicht und Abenteuer. Kinder aus der Region erlebten ...

Unbekannte schießen auf Damwild bei Bendorf-Stromberg

In der Nacht zum 31. August 2025 ereignete sich ein Vorfall in der Nähe von Bendorf-Stromberg, der die ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Sanierung der K 19 bei Heimborn: Ein Jahr Bauzeit

Ab Mittwoch, 10. September 2025, beginnt die umfassende Sanierung der K 19 bei Heimborn. Die Fahrbahndecke ...

Tourismus in der Region: Kaum Urlaubsgäste in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied?

Reizvolle Landschaft, kulturelle Angebote, eine gute Anbindung - aber kaum Touristen: Obwohl die Bedingungen ...

Werbung