Pressemitteilung vom 01.09.2025
20 Jahre Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg – Schule feiert Jubiläum
Mit Gottesdienst, Musik und Rückblicken feierte das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg sein 20-jähriges Bestehen. Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Gäste blickten auf die Anfänge zurück und richteten den Blick in die Zukunft.

Bad Marienberg. Unter dem Motto "Wurzeln in der Tradition – Flügel für die Zukunft" beging das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg am 7. September 2025 sein 20-jähriges Jubiläum. Ein Gottesdienst mit musikalischen Beiträgen und Fürbitten der Schülerinnen und Schüler verlieh dem Festakt eine besondere Note.
Ein Gymnasium mit starken Wurzeln
Die Schule wurde 2005 als privates Gymnasium gegründet, getragen von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie dem Dekanat Westerwald. Heute unterrichten 83 Lehrkräfte insgesamt 759 Schülerinnen und Schüler. Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer griff in ihrer Predigt das Bild eines wachsenden Baumes auf, dessen Wurzeln in christlicher Tradition verankert sind.
Blick in Vergangenheit und Zukunft
Im anschließenden Empfang wurde das Jubiläum mit Musik des Jazz-Ensembles und der Swing-Combo umrahmt. Petra Thelen-Meier und Florian Wind-Giesewetter führten durch das Programm und erinnerten an die Anfänge ohne eigenes Schulgebäude. Erst im dritten Jahr zog die Schule in ein eigenes Haus, nun ist ein weiterer Gebäudetrakt geplant.
Christliches Profil als Leitbild
Das Gymnasium folgt einem pädagogischen Konzept, das auf dem christlichen Dreifachgebot der Liebe basiert. Oberkirchenrat Sönke Krützfeld betonte die Bedeutung von Motivation statt Druck im Unterricht. Landtagspräsident Hendrik Hering hob hervor, dass die Schule der Region neue Perspektiven und Vielfalt gebracht habe.
Ort der Begegnung und Gemeinschaft
Für viele Eltern und Schüler ist das Gymnasium ein Ort des Wachstums. Projektwochen, Praktika, Konzerte und Feiern prägen das Schulleben. Der Schulelternbeirat und Schülervertreter unterstrichen, dass die Aktivitäten und Angebote nicht selbstverständlich seien und entscheidend zum Gemeinschaftsgefühl beitragen.
Erfolge und Herausforderungen
Schulleiter Dirk Weigand erinnerte an die Meilensteine der vergangenen Jahre, darunter die staatliche Anerkennung, die Einführung des G9-Ganztagsgymnasiums und die Zusammenarbeit mit dem Westerwaldkreis. Zugleich wies er auf kommende Herausforderungen hin, etwa den Umgang mit künstlicher Intelligenz und neue Lern- und Prüfungsformate. Dennoch bleibt das Fazit positiv: Das Gymnasium ist eine anerkannte Schule, fest in der Region verankert und nicht mehr aus der Bildungslandschaft wegzudenken. (PM/bearbeitet durch Red)
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news