Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2025    

Grünes Netzwerk Höhr-Grenzhausen lädt zur Pflanzentauschbörse am 27. September ein

Am Samstag, den 27. September heißt es auf dem Platz der Begegnung in der Rathausstraße wieder: hier werden Pflanzen aller Art getauscht! Pflanzenanbieter werden gebeten, ihre Pflanzen zwischen zehn und elf Uhr auf dem Platz der Begegnung zu bringen.

Bei der Pflanzentauschbörse können Interessierte ihren Garten mit neuen Pflanzen erweitern. (Foto: Veranstalter)

Höhr-Grenzhausen. Somit stehen Pflanzeninteressierten mit Eröffnung der Pflanzentauschbörse ab zehn Uhr eine größere Fülle von Pflanzen zur Verfügung nach dem Motto: wer frühzeitig kommt, hat die größte Auswahl. Zeitlich wird die Pflanzentauschbörse auf 13 Uhr begrenzt. Pflanzenanbieter sind nicht gefordert, die gesamte Zeit auf der Pflanzentauschbörse zu verweilen. Bürger, die an Pflanzen interessiert sind und nichts zum Tauschen haben, sind natürlich auch zur Pflanzentauschbörse eingeladen.

Zum siebten Mal organisiert das Grüne Netzwerk mit Unterstützung der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen die Pflanzentauschbörse. Wie jedes Jahr ist der Pflanzendoktor und Gärtnermeister Winfried Mathy bei der Pflanzentauschbörse, der Auskunft über Pflanzenschädlinge und Pflanzenkrankheiten gibt. Geschädigte Pflanzenteile oder auch Fotos von befallenden Pflanzen können mitgebracht werden, damit Gärtnermeister Winfried Mathy eine Diagnose stellen und Tipps zur Behandlung geben kann.

Auch präsentiert sich wieder die Stadtbücherei auf der Pflanzentauschbörse mit einer Auswahl von Büchern zu den Themen Garten, Bienen/Insekten und Klima/Umwelt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich in der Bücherei umzuschauen, die an diesem Tag von 9.30 bis 12.30 Uhr geöffnet hat. Natürlich wird sich das Grüne Netzwerk auf der Pflanzentauschbörse auch mit einem Stand präsentieren. Es besteht die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen mit den Netzwerkern ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und neue Ideen und Maßnahmen für mehr nachhaltiges Grün in der Verbandsgemeinde zu entwickeln.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Was ist das Grüne Netzwerk?
Das Grüne Netzwerk ist ein Zusammenschluss von engagierten Bürgern aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Es verfolgt das Ziel, mehr Grün in Privatgärten und im öffentlichen Raum der Verbandsgemeinde zu etablieren. Das Grüne Netzwerk initiiert Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen rund um das Thema nachhaltiges Grün. Es bietet ein Forum für interessierte Bürger, Ideen auszutauschen und bis zur Umsetzung weiterzuentwickeln. Bei Interesse können sich Interessierte bei Stephanie Vendt, unter E-Mail: gruenesnetzwerk.hg@web.de oder auf Instagram: gruenesnetzwerk.hg melden. Das Grüne Netzwerk macht Lust auf mehr Grün!(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Weitere Artikel


Erster Schusterstadt-Slam im Capitol Kino Montabaur am 6. November

Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Menschen mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander ...

Einladung zu einem englischen Nachmittag in Hachenburg

Am 21. September 2025 ab 15 Uhr wird der Kronensaal im Hachenburger Traditionshotel "Zur Krone" zur Bühne ...

Markuz Walach spielt am 12. September in Höhr-Grenzhausen

Am 12. September 2025 wird das Musikcasino Gambrinus in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines besonderen ...

Trotz Regen zum Anfang: Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe erfolgreich

Der Verein "Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Paten" veranstaltete am Sonntag (31. August) ...

Theaterführung zum Thema Demenz am 20. September in Horbach im Buchfinkenland

Die Zahl der Demenzerkrankten steigt weiter ... auch im Westerwald. Mit der jährlichen bundesweiten Woche ...

Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Werbung