Werbung

Nachricht vom 01.09.2025    

Trotz Regen zum Anfang: Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe erfolgreich

Von Klaus Köhnen

Der Verein "Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Paten" veranstaltete am Sonntag (31. August) sein großes Fest. Auch nach dem Zusammenschluss mit der Unnauer Patenschaft wird die Hilfe nahtlos weiter gehen. Die Schirmherrschaft hatte wieder Claudia Klinkel von SKS-Kinkel Elektronik GmbH übernommen.

Die "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" freuten sich über eine große Spende (Bilder: kkö)

Ingelbach/Gieleroth. Auch in diesem Jahr traten 16 Mannschaften zu aufregenden Spielen auf dem Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe an. Alle Verantwortlichen dankten den Sportfreunden Ingelbach und der Ortsgemeinde für die Unterstützung. Die Organisatoren hatten sich wieder einmal spannende, aber für die Zuschauer, auch lustige Spiele ausgedacht. Die Teilnehmer gaben alles, wollte doch jede Mannschaft den Sieger des letzten Jahres "schlagen".

Wie in jedem Jahr mussten die Mannschaften mehrere Spiele bestreiten, bei denen Geschicklichkeit, Zusammenarbeit und auch die Schnelligkeit notwendig waren. Es kam bei allen Spielen darauf an, dass die Teilnehmer miteinander im Team "arbeiten". So gab es ein Spiel, bei dem es darauf ankam, einen Parcours auf überdimensionalen Skiern zu bestreiten. Je drei Spieler mussten hierbei möglichst synchron "laufen", um die Skier zu bewegen. Ein weiteres Spiel bestand darin, einen großen Ball nur von Kopf zu Kopf weiterzureichen, um sich näher an das Ziel zu bringen. Vom letzten Spieler musste der Ball dann durch eine große Öffnung geworfen werden. Die Schwierigkeit hierbei war, dass eine "gegnerische Mannschaft" die Spieler mit kleineren Bällen "stören" konnten.

Für alle Spiele galt, dass der Spaß im Vordergrund stand. Natürlich wollten trotzdem alle Teams möglichst viele Punkte erringen.

Die Eröffnung nahm die Vorsitzende Ramona Fischer, vor. Ebenfalls erschienen waren neben dem Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld, Fred Jüngerich auch der VG-Bürgermeister Dietmar Henrich aus Hamm. Jüngerich ging darauf ein, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement sei. Er wünschte den teilnehmenden Mannschaften viel Glück und Spaß. Als VG-Bürgermeister sei er stolz, einen solchen Verein in "seiner" Verbandsgemeinde zu haben, so Jüngerich.

Unterhaltung für alle Altersklassen
Während der Spiele konnten die jüngsten Besucher das "Kinderland" besuchen. Hier standen drei Hüpfburgen zur Verfügung, und die Kinder konnten sich schminken lassen. Ein Zauberer nahm die Kinder, aber auch manche Erwachsenen, mit in eine andere Welt. Wie in jedem Jahr konnten die Kinder auch wieder Ponyreiten. Große Freude herrschte bei den Jüngsten als die Disney-Figuren Minni und Micky, die Paw-Patrol sowie Elsa und Olaf das Festgelände "besuchten".



Eine besondere Aktion sorgte für eine große Spende
Die Karnevals-Gesellschaft Wissen war mit allen Tanzgruppen sowie Vorstandsmitgliedern, dem amtierenden Prinzen und der Prinzessin angereist. Zunächst zeigten die Tanzgruppen ihr Können. Im Anschluss gab es dann eine Spendenübergabe. Prinz Julius I. und Prinzessin Anna I. hatten unter dem Motto "Mer ston zesamme" in ihrer Regentschaft auf allen Veranstaltungen, die sie besuchten, um Spenden für die "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" gebeten. Diese besondere Aktion erbrachte einen Betrag von 2.530,89 Euro. Diese Summe stockte der amtierende Prinz der KG Altenkirchen Alex I. (Böhning) um weitere 100 Euro auf.

Großer Hauptpreis bei Verlosung
Ab 17 Uhr spielte die bekannte Band "Knallblech". Die Band zeigte ein breites Repertoire aus vielen Musikrichtungen und überbrückte die Zeit bis zur Verlosung. Gegen 18 Uhr kam dann noch einmal Spannung auf. Die große Verlosung stand an. Hierbei war ein KIA Ceed, gesponsert vom Autohaus Siegel, der Hauptpreis.

Das Orga-Team bedankt sich bei den zahllosen Helfern, ohne die, so Ramona Fischer, eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Für die Sicherheit der Besucher und der Aktiven sorgten Mitglieder des DRK-Ortsvereins Altenkirchen-Hamm. Es mussten gottlob nur kleinere Verletzungen, allerdings auch zahlreiche Wespenstiche, versorgt werden. (kkö)

Platzbelegung
Die Plätze bei den Spielen verteilen sich wie folgt: 16. Wäller Bären, 15. Chaos-Crew, 14. KKHG, 13. KG Steinebach, 12. Reitteufel, 11. Team SKS Kinkel, 10. Wäller Bullen, 8. Niedererbach, 8. Roßbach, 7. Giesenhausen, 6. Die Knipser, 5. Team DLRG, 4. Feuerwehr Duisburg, 3. Die Crew, 2. Daaden und 1. Herpteroth, die damit den Wanderpokal erneut erringen konnten.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Zweitägige Sperrung des Bahnübergangs bei Ailertchen auf der B 255

Der Bahnübergang auf der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wird für zwei Tage gesperrt. Grund sind Arbeiten ...

Landesförderung für Hachenburg, Hattert und Heuzert: Drei Projekte auf dem Weg zur Umsetzung

In der Verbandsgemeinde Hachenburg stehen drei bedeutende Projekte kurz vor der Umsetzung. Innenminister ...

Weltersburg und Berzhahn: Erste Kräuterwind-Kommunen in der Verbandsgemeinde Westerburg

Weltersburg und Berzhahn wurden als erste "Kräuterwind-Kommunen" im Westerwald ausgezeichnet. Die Freude ...

Sach- und Geldspenden unterstützen die Deutschen Kinderhospiz Dienste Hachenburg

In der Region haben verschiedene Initiativen beschlossen, die Kinderhospizarbeit im Westerwald zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Grünes Netzwerk Höhr-Grenzhausen lädt zur Pflanzentauschbörse am 27. September ein

Am Samstag, den 27. September heißt es auf dem Platz der Begegnung in der Rathausstraße wieder: hier ...

Erster Schusterstadt-Slam im Capitol Kino Montabaur am 6. November

Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Menschen mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander ...

Einladung zu einem englischen Nachmittag in Hachenburg

Am 21. September 2025 ab 15 Uhr wird der Kronensaal im Hachenburger Traditionshotel "Zur Krone" zur Bühne ...

Theaterführung zum Thema Demenz am 20. September in Horbach im Buchfinkenland

Die Zahl der Demenzerkrankten steigt weiter ... auch im Westerwald. Mit der jährlichen bundesweiten Woche ...

Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Mofa-Diebstahl in Bad Marienberg: Zeugen gesucht

In Bad Marienberg wurde ein nicht verkehrstaugliches Mofa aus einer Grundstückseinfahrt gestohlen. Die ...

Werbung