Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2025    

Theaterführung zum Thema Demenz am 20. September in Horbach im Buchfinkenland

Die Zahl der Demenzerkrankten steigt weiter ... auch im Westerwald. Mit der jährlichen bundesweiten Woche der Demenz geht es vom 19. bis 28. September 2025 darum, auf die Situation der etwa 1,8 Millionen Betroffenen und ihrer Familien in Deutschland hinzuweisen.

Die Theateraufführung widmet sich einem sensiblen Thema. (Foto: André Horbach)

Horbach/Ww. Als Beitrag dazu laden mehrere Kooperationspartner aus dem Sozialbereich, der Kommune und der Kultur zu einer professionellen Theatervorstellung ins Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach ein. Beginn am Samstag, 20. September ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind aber möglich.

Die Demenzwoche 2025 steht unter dem Motto "Demenz – Mensch sein und bleiben", um deutlich zu machen, dass Menschen mit Demenz nicht durch ihre Krankheit definiert werden, sondern weiterhin Teil der Gesellschaft sind – mit all ihren Stärken. Dazu hat das Movingtheatre Köln das Stück "Du bist meine Mutter" entwickelt, das im Rahmen der Demenzwoche auch im Buchfinkenland aufgeführt wird.

Als gemeinsame Veranstalter ermöglichen diesen Abend, nach der großartigen Resonanz auf die erste Theatervorstellung im letzten Jahr, neben dem Förderverein der gastgebenden Einrichtung der Senioren-Rat Westerwald (SaReWe), das Generationenbüro der VG Montabaur, der VdK-Kreisverband sowie die Kleinkunstbühne Mons Tabor und das Demenz-Netzwerk Montabaur-Wirges-Wallmerod. Gefördert wird der thematische Theaterabend von der Sparkasse Westerwald-Sieg.

Dieses preisgekrönte Theaterstück von Joop Admiraal zeigt Alltägliches zwischen Sohn und Mutter. Nähe und Distanz wechseln wie das Erinnern und das Verschwinden der gemeinsamen Geschichte. Das Besondere ist, dass Schauspieler Achim Conrad eindrucksvoll beide Rollen darstellt: die der Mutter und die des Sohnes. Der Sohn erkennt sich in der Mutter und umgekehrt. Das Stück zeigt exemplarisch, wie sich das Verhältnis zwischen den Generationen ändert, wenn das Erinnern, das Gedächtnis immer mehr schwindet - die Demenz die Beziehung zwischen den Menschen immer mehr bestimmt.



Dieses ebenso preisgekrönte wie bewegende Theaterstück zeigt Alltägliches zwischen Sohn und Mutter. Nähe und Distanz wechseln wie das Erinnern und das Verschwinden der gemeinsamen Geschichte. Man wird hin- und hergeworfen zwischen Komik und Melancholie: vom Sterben ist genauso leichthin die Rede wie von Pudding, der Verwandtschaft und Alltagssorgen. Nie wird peinlich, was eine Pein ist: das Vorführen eines Zerfalls.

Das Stück richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzen wollen oder müssen: an Angehörige von Erkrankten, an das Pflegepersonal, sozial Interessierte oder einfach Menschen, die nicht scheuen, sich von diesem Thema berühren zu lassen.

Die Kooperationspartner laden mit Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg herzlich zu der Veranstaltung alle Interessierten und Neugierigen ein. Die Aufführung ist eine gute Gelegenheit, sich erstmals oder vertiefend mit dem Thema Demenz zu beschäftigen. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine Spende gebeten. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zum lockeren Gespräch mit dem Schauspieler und den Gastgebern. Weitere Informationen sind unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de erhältlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Weitere Artikel


Trotz Regen zum Anfang: Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe erfolgreich

Der Verein "Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Paten" veranstaltete am Sonntag (31. August) ...

Grünes Netzwerk Höhr-Grenzhausen lädt zur Pflanzentauschbörse am 27. September ein

Am Samstag, den 27. September heißt es auf dem Platz der Begegnung in der Rathausstraße wieder: hier ...

Erster Schusterstadt-Slam im Capitol Kino Montabaur am 6. November

Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Menschen mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander ...

Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Mofa-Diebstahl in Bad Marienberg: Zeugen gesucht

In Bad Marienberg wurde ein nicht verkehrstaugliches Mofa aus einer Grundstückseinfahrt gestohlen. Die ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Werbung